Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
OBE-58

450 CDI Bj.2002 Anfahren

Empfohlene Beiträge

Ich bin erst 3Wochen Besitzer eines Halbautomaten.

Das Anfahrverhalten meines DCI 450 im ersten Gang ist meines Erachtens zögerlich. D.h. mit ca. 25% Gas geben, bewegt er sich ruckeln vorwärts. Bj. 2002 bei 202000km keine Erkenntnisse ob in der Richtung Kupplung oder Getriebe schon mal etwas erneuert wurde.

Ist das normal, oder bahnt sich hier etwas an?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 01.01.2019 um 16:43 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwer zu sagen aus der Ferne. Bis zu einem gewissen Grad ist das normal. Tret mal voll durch, dann sollten auf rutschigem Boden die Räder durchdrehen und das Trust Plus ansprechen. Auf festem Boden sollte es flott vorwärts gehen. Du mußt bedenken, daß die Kupplung elektronisch geregelt ist. Das heißt, das Verhalten, das du feststellen kannst, ist ein Abbild der Regelung und nicht der Kuppungsmechanik.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte auch am AGR liegen. Einfach mal saubermachen und eine Dichtscheibe verbauen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte das Axialspiel des Kupplungsaktuators prüfen, evtl. muss der Aktuator in den Langlöchern etwas in Richtung Kupplungsglocke verschoben werden. Die Schubstange sollte kein Axialspiel haben, sich aber gut drehen lassen. Kupferpaste an der Pfanne des Ausrückhebels hilft den Verschleiß zu mindern.

 

Wenn das eingestellt ist, dann auf freier Fläche bei angezogener Handbremse und mit dem linken Fuß getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen und etwa 4 Sekunden Halbgas geben. Dann wird der Kupplungsbelag freigeschliffen, dass Ruckeln kommt nämlich von der schlecht packenden Kupplung.

 

Danach sollte der Smart besser anfahren.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte das Axialspiel des Kupplungsaktuators prüfen, evtl. muss der Aktuator in den Langlöchern etwas in Richtung Kupplungsglocke verschoben werden. Die Schubstange sollte kein Axialspiel haben, sich aber gut drehen lassen. Kupferpaste an der Pfanne des Ausrückhebels hilft den Verschleiß zu mindern.

 

Wenn das eingestellt ist, dann auf freier Fläche bei angezogener Handbremse und mit dem linken Fuß getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen und etwa 4 Sekunden Halbgas geben. Dann wird der Kupplungsbelag freigeschliffen, dass Ruckeln kommt nämlich von der schlecht packenden Kupplung.

 

Danach sollte der Smart besser anfahren.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte das Axialspiel des Kupplungsaktuators prüfen, evtl. muss der Aktuator in den Langlöchern etwas in Richtung Kupplungsglocke verschoben werden. Die Schubstange sollte kein Axialspiel haben, sich aber gut drehen lassen. Kupferpaste an der Pfanne des Ausrückhebels hilft den Verschleiß zu mindern.

 

Wenn das eingestellt ist, dann auf freier Fläche bei angezogener Handbremse und mit dem linken Fuß getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen und etwa 4 Sekunden Halbgas geben. Dann wird der Kupplungsbelag freigeschliffen, dass Ruckeln kommt nämlich von der schlecht packenden Kupplung.

 

Danach sollte der Smart besser anfahren.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte das Axialspiel des Kupplungsaktuators prüfen, evtl. muss der Aktuator in den Langlöchern etwas in Richtung Kupplungsglocke verschoben werden. Die Schubstange sollte kein Axialspiel haben, sich aber gut drehen lassen. Kupferpaste an der Pfanne des Ausrückhebels hilft den Verschleiß zu mindern.

 

Wenn das eingestellt ist, dann auf freier Fläche bei angezogener Handbremse und mit dem linken Fuß getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen und etwa 4 Sekunden Halbgas geben. Dann wird der Kupplungsbelag freigeschliffen, dass Ruckeln kommt nämlich von der schlecht packenden Kupplung.

 

Danach sollte der Smart besser anfahren.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte das Axialspiel des Kupplungsaktuators prüfen, evtl. muss der Aktuator in den Langlöchern etwas in Richtung Kupplungsglocke verschoben werden. Die Schubstange sollte kein Axialspiel haben, sich aber gut drehen lassen. Kupferpaste an der Pfanne des Ausrückhebels hilft den Verschleiß zu mindern.

 

Wenn das eingestellt ist, dann auf freier Fläche bei angezogener Handbremse und mit dem linken Fuß getretener Bremse den Rückwärtsgang einlegen und etwa 4 Sekunden Halbgas geben. Dann wird der Kupplungsbelag freigeschliffen, dass Ruckeln kommt nämlich von der schlecht packenden Kupplung.

 

Danach sollte der Smart besser anfahren.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triking, wenn du nicht bald was gegen deinen Schluckauf tust bekomme ich welchen! ;-)

Eine schlecht packende Kupplung kann auch andere Ursachen haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, wie das mit den Wiederholungen passiert. :roll: Ich klicke auf "absenden" und dann erscheint der Beitrag. Oder kann das was damit zu tun haben, dass ich danach rückwärts gehe, um zu den letzten ungelesenen Beiträgen zu kommen?

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2019 um 01:01 Uhr hat Triking geschrieben:
Oder kann das was damit zu tun haben, dass ich danach rückwärts gehe, um zu den letzten ungelesenen Beiträgen zu kommen?

Der Zurück-Button ist bei Web-Formularen immer kritisch.

Da hängt es dann auch von der Forensoftware ab, ob die solche Doppelposts erkennt, aber das ist bei dieser hier wohl noch das geringste aller Probleme... :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 02.01.2019 um 04:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt nicht an der Forensoft. Ich benutze auch immer den zurück Button und hatte dadurch noch nie ein Doppelpost. Das muß am Browser liegen. Ich kenne das so, daß der vor einem Doppelpost warnt. Machen aber vielleicht auch nicht alle. Rolf sollte aber auf jeden Fall die Zurück Funktion meiden. Das wird das Problem sein, was auch immer da schiefgeht.

 

Zum Thema: Nach meiner Erfahrung macht sich ein Spiel von 1-2mm z.B. am Stößel beim Anfahren nicht bemerkbar. Mehr hatte ich noch nicht. Die Steuerung gleicht das aus.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2019 um 04:44 Uhr hat Funman geschrieben:
Das liegt nicht an der Forensoft.

Ansichtssache. Auslöser ist der Browser, der die Formulardaten bei "Zurück" unter Umständen nochmal sendet, das ist klar. Der Fehler liegt aber in der Forensoftware, die das nicht erkennt, was in diesem Fall erstmal nur nervig ist, schlimmstenfalls aber auch zu Sicherheitslücken führen kann.

In letzter Zeit haben ja einige User hier Doppelposting-Probleme, vielleicht ist gerade eine verbuggte Version von irgendeinem Browser im Umlauf.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 02.01.2019 um 06:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Triking-Bitte das Axialspiel des Kupplungsaktuators prüfen-

Den Kupplungsaktuator hatte ich erst vor kurzem demontiert und ordentlich mit Sprühfett behandelt.

Diesen dann so eingebaut wie es "Ahnungslos" und du gesagt habt. Das mit der Kupferpaste leuchtet mir ein. Werde dies bei wärmeren Temperaturen erledigen.

Handbremse, Bremse, Rückwärtsgang und c. 4Sek. Ok mach ich morgen Mittag. Bin gespannt


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hajo-Tret mal voll durch, dann sollten auf rutschigem Boden die Räder durchdrehen und das Trust Plus ansprechen-

 

Macht er eigentlich gut. Hatte dies bei etwas Schnee, der uns einen Kurzbesuch abstatte, erfahren dürfen.

Bei dreiviertel Gas geht es für 41PS flott vorwärts. Dann nehme ich den, -Bis zu einem gewissen Grad ist das normal-


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber das Ruckeln beim Anfahren kommt vom Dreck auf der Kupplungsscheibe. Die Kupplung ist ja viel mehr getrennt, als bei einem Schalter mit Kupplungspedal. Und da sammelt sich dann Schmutz an, den man ganz fix runterschubbeln kann, wenn man gegen die Bremse laufen lässt.

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@OBE-58

 

hallo,

 

ich ahbe bei meinem CDI das selbe fehlerbild.

aber mit steigender aussentemperatur bzw. gefahrenen kilometern verschwindet das anfahrruckeln vollständig.

 

ist ads bei dir auch so ?

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.