Jump to content
ChrisS81

Smart 450 Automatik schaltet nicht immer hoch

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute.

Zur Klarstellung: Es handelt sich um den ZEE, also die Version mit dem Relaiskasten unterm Fahrersitz, der bei mir natürlich an die hintere linke Seitenwand versetzt wurde, seitdem keine Feuchtigkeisprobleme mehr, wie früher.

Vor der besagten Autobahnfahrt lief und schaltete er normal. 

Dann aber eben nicht mehr. Natürlich habe ich ihn dann probehalber mehrfach richtig hochgedreht, um zu schauen, ob er evtl. später hochschaltet, was er aber nicht tat. Also auch keine Nothochschaltung. 

Natürlich ist.mir schon aufgefallen, daß in seltenen Fällen beim anfahren statt des A mal die 1 da im Display stand, wobei ich mir den Grund dafür nicht erklären konnte und sofort immer wieder auf A ging, durch drücken auf den Knopf am Schalthebel.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann wissen wir schon mal, daß der Smart keine Nothochschaltung hat und er tatsächlich auf A geschaltet wurde. 

 

Unwahrscheinlich, aber denkbar, wäre, daß der Smart durch einen Wackelkontakt in der SE Drive Unit ständig zwischen A und manueller Schaltung hin und her schaltet. Das sollte aber im Display auffallen. 

 

Für wahrscheinlicher halte ich nach wie vor daß irgendwas, ein nicht passendes Sensorsignal etc., das Hochschalten kurzzeitig blockiert. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Gut, dann wissen wir schon mal, daß der Smart keine Nothochschaltung hat und er tatsächlich auf A geschaltet wurde. 

 

Ob er eine Nothochschaltung hat, kann ich nicht sagen.

Nur eben daß eine solche nicht ausgelöst wird, trotz starkem hochdrehen der Motordrehzahl und Gangstellung auf A.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Smartyyy:

Ob er eine Nothochschaltung hat, kann ich nicht sagen.

 

Hat er nicht, weil ZEE Smart.

Die Not-Hochschaltung bei der Maximaldrehzahl gab es erst ab dem SAM Smart ab 2003.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte Euch hier jetzt mal ein Update zu meinem Problem, daß die Automatik nicht mehr hochschaltet, geben.

 

Man kann das Fzg. zwar von Hand hochschalten, aber eben nicht automatisch. 

Ich wurde gefragt, ob der Motor Leistungsverlust hat, da dies angeblich die Ursache sein könnte.  

Gefühlsmäßig würde ich sagen, es könnte vielleicht minimal zutreffen.

Sicher bin ich mir dessen aber nicht.

Kein Fehler im Fehlerspeicher. . 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Kein Fehler im Fehlerspeicher. . 

 

Dann ist doch alles in Ordnung! 😉

Sei doch froh, daß kein Fehler vorliegt! 😇

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Dann ist doch alles in Ordnung! 😉

Sei doch froh, daß kein Fehler vorliegt! 😇

Sagen wir mal so: Mein China-Diagnosegerät für 25 € erkennt den Fehler nicht, der aber doch ohne Zweifel vorliegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Ich wurde gefragt, ob der Motor Leistungsverlust hat, da dies angeblich die Ursache sein könnte.  

Gefühlsmäßig würde ich sagen, es könnte vielleicht minimal zutreffen.

 

Am 20.7.2025 um 13:52 schrieb Smartyyy:

Dabei habe ich, zumindest gefühlt, keinerlei Anzeichen, von reduziertem Drehmoment.

 

Turbomotor im Hochsommer. Schlechte Zeit, um über einen gefühlten minimalen Leistungsverlust spekulieren :classic_laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb 450-3:

 

 

 

Turbomotor im Hochsommer. Schlechte Zeit, um über einen gefühlten minimalen Leistungsverlust spekulieren :classic_laugh:

Aber was sollte ich sonst tun, ohne in eine Werkststt zu gehen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.7.2025 um 11:06 schrieb Ahnungslos:
Am 22.7.2025 um 09:09 schrieb Rollerfahrer:

Jedenfalls ist es doch so , daß man nach dem Starten stets im manuellen Modus losfährt , wenn man nicht sofort den Umschalter  auf A im Schalthebel betätigt. 

 

Das ist sowohl beim 450er als auch beim 451er unterschiedlich, es gibt sowohl die eine als auch die andere Version. 

Bei der einen ist standardmäßig manuell drin, bei der anderen der zuletzt vor dem Abstellen des Motors gewählte Modus.


Beim 451er kann man die Funktion, dass er sich den Schaltmodus vorm Abstellen des Motors merkt, per SW-Update (ab einem bestimmten Bj.?) nachträglich aktivieren. Ob das bei allen Motorvarianten geht, da ist man sich hier im Forum uneinig.  
 

Ob es beim 450er geht, entzieht sich meiner Kenntnis. Soweit ich das hier im Forum mitverfolgen konnte, geht es beim 450er anscheinend nicht.

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 450 bleibt in dem Modus wo ich ihn abstelle entweder selbst schalten oder Automatik und ich hab nen BJ 2001


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine auch. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es keiner glauben mag, es gab sowohl beim 450er als auch beim 451er Fahrzeuge, die nach dem Start generell im manuellen Modus waren als auch solche, die den vor dem Abstellen zuletzt eingelegten Modus beibehielten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie bei meinem ich hab in 2000 So wie bei meinem ich hab in 2007er Modell bei dem immer im manuellen Modus gestartet wurde. Nach dem Tausch des Steuergeräts und einem Update der Software startet jetzt in dem Modus, in dem ich ihn abgestellt hab. 
 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In einem Parallelthread zum Getriebeproblem eines 451 las ich eben was vom Aktuator und Stellmotor.

Könnte das auch bei mir als Fehler  in Frage kommen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Habe mich heute mal damit beschäftigt.   Ja   Eigentlich normal. Außer in Kreisverkehren oder beim Abbiegen mag ich es mal was flotter. Aber auch nur da tritt das Problem auf.   Während der Fahrt beobachten wird schwer, da das nicht immer auftritt. Alles trocken zur Zeit, da ich den Teppich raus habe   Was muss kalibriert werden? Hab in der SD nur den LWS zum Kalibrieren gefunden. Oder hab ich was übersehen? Mir ist bei den Sollwerten allerdings aufgefallen, dass der LWS bei ganz leicht schiefen Lenkrad (ca. 2-3°) erst die 0° anzeigt.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.539
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.