Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
86teufel

Wert an frage

Empfohlene Beiträge

450 Cabrio CDI wert

 

hallo leute, da man mit meinen Smart platt gefahren hat, suche ich

 

was der vor dem Unfall noch wert gewesen wäre.

 

1 Cabrio Dach im Guten Zustand .

 

2 Diesel 92345 km

 

3 Reifen usw Neuwertig .195er Ganzjahres Reifen Allgemein Guter zustand

 

4 Tempomat , AHK , E-Spiegel , Schublade unter dem Sitz .

 

was wäre der noch wert.

 

Laut Gutachter bis Jetzt 2400€ Schaden dran. und nach oben alles offen

 

mfg fritz

 

__________________

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 86teufel am 07.04.2018 um 07:25 Uhr ]


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@86teufel so läuft das nicht !!

 

Die gegnerische Versicherung wird dir da schon sagen was die dafür bezahlen. Die Versicherung wird sich da auch umschauen und vieles genau prüfen und dir den üblichen Marktwert zukommen lassen.

 

 

Fragliche angaben !!

Neuwertig oder guter zustand ??

Was ist noch Neuwertig mit Rechnungen belegbar ?? Weil mit usw. kann keiner was anfangen.

TÜV / AU wie alt ??

 

Schaden an deinem Smart 2400 Euro und wie hoch sind die Reparaturkosten oder totalschaden ??

 

Welches Bj ??

Wieviel PS ??

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450manuel am 16.02.2019 um 17:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei 2400€ Schaden (oder sogar mehr) wird das wohl einen Totalschaden werden ...

 

Schau halt mal in den üblichen Seiten nach nem Diesel mit deinen Daten dann siehst Du zumindest mal was die Leute aufrufen. Ob Sie die Preise dann auch bekommen steht auf nem anderen Blatt.

 

 

 

 

 


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du dem Gutachter der Versicherung nicht traust, beauftrage einen eigenen Gutachter und leg ihm alles wertsteigernde vor, Rechnungen usw..

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute! Der Eröffnungsbeitrag, den unser hauseigener Powerspammer Semich aus der Gruft geholt hat, ist über zehn Monate alt.

 

Da der TE in seinen letzten Beiträgen hier auch nur noch Teile zum Verkauf angeboten hat, kann man wohl davon ausgehen, dass die Kiste damals in die Schrottpresse ging oder anderweitig entsorgt wurde.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 17.02.2019 um 00:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht. Reingefallen. Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.