Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Streifenhörnchen

sechster Gang

Empfohlene Beiträge

Hai, zusammen!

Ist das auch bei Euch so, dass der SMART üblicherweise relativ spät in den sechsten Gang schaltet? Wenn ich manuell in den sechsten Gang schalte, wenn ich es für richtig halte und anschließend direkt wieder in den automatischen Modus wechsele, bleibt er auch dabei. Hat das einen nachvollziehbaren Grund?

Kugelige Grüße

Streifenhörnchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Streifenhörnchen,

das ist normal. Die Automatik ist sowieso auf höhere Drehzahlen bezüglich des Schaltzeitpunktes ausgelegt als die manuelle Schaltempfehlung. Warum das so ist, wird man hier sicher noch von kompetenterer Seite posten.

Bei mir schaltet die Automatik - je nach Stellung des Gaspedals - zwischen 85 und 115 km/h (etwa 3700 bis 4500 U/min) in den Sechsten.

Keine Sorge!

Gruß Eric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI HI- habe gerade gesehen, daß ich nun zum Senior Member aufgestiegen bin!

Eric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

meiner schaltet, wenn ich ihn denn lasse, so bei 115 km/h in den 6. Gang.

Es gibt aber auch bei Automatikbetrieb einen Trick : Während des Beschleunigens so bei 90 km/h rum ganz kurz das Gaspedal lupfen, also kurz etwas weniger Gas geben, dann schaltet er von alleine in den 6. Gang.

Zumindest klappt dies bei mir, versuchs doch mal......

Gruß

Jörg aus Kiel

------------------

PLÖ - VE 13

PS : Hast du tatsächlich Hörnchen, oder nennst du dich nur so ?

[Diese Nachricht wurde von Jörg aus Kiel am 06. Juli 2001 editiert.]


PLÖ - VE 13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja dieser Lupftrick wurde hier schon verschiedentlich bekanntgegeben.

Ich fahre auch geschaltet nur ab ca. 85-90 km/Std. im 6. Gang, da sonst bei mir der Motor mit einem Brummen reagiert (habe keinen Tourenzähler, denke mir aber, dass das bereits untertourig ist).

Gruss

Werner

------------------

******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi pulscabrio!

Wenn du einen Benziner hast, kannst du mit reinem Gewissen schon bei 70 in den sechsten Schalten! Er ist dann ca. bei 2200 U/min. und wenn du nur rollten lässt reicht das vollkommen.

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Daniel,

bereits bei 70 in den 6.? Spaß macht das keinen und auch das akustische Feedback des Motors spricht eine andere Sprache.

Ich halte es bei ca. 85 für sinnvoll.

Auch vom Spritverbrauch her wird das wenig bringen, da man mit der gleichen Gasstellung arbeitet oder?

Gruß

Worf


BartGooglede.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Worf!

Wie gesagt, wenn mans rollen lässt gehts - gerade, ebene Strecke! Ich schalte teilweise sogar schon früher in den sechsten! Jedes andere Auto fährt man ja auch nicht unnötig bei Drehzahlen jenseits von 3000 U/Min. wenns auch anders geht!

Verbrauchsvorteil? Bei mir auf jeden Fall! Verbrauche z.Zt. nie mehr als 4,6 Liter (Benziner)

------------------

Gruss danielwenzel

SI DW 911

Daniels Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist wie es ist, und das ist GUT so!

Gruß

Andreas


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich kann Daniel nur zustimmen. Ich schalte meinen Smart zu 99% selber und überlasse dies nicht der Automatik. Nur wenn ich durch einen Großstadt fahr und mehr auf den Verkehr achten muss dann darf die Automatik ran.

Zurück zum Schalten. Auf ebener Strecke schalte ich bereits bei 70 km/h in den 6. Gang. Zum Teil auch in der Stadt bei etwa 60 Km/h wenn man den Smart nur so rollen läßt. Mein Benziner dankt es durch einen sehr niedrigen Verbrauch. Der Durchschnitt liegt bei mir bei etwa 3,6 l (Optimax). Die Automatik braucht mindestens 4,5- 5 l.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schalte normalerweise auch von Hand.. zumindest rauf, runter schaltet er ja von selbst wenns ihm zu untertourig wird.

Da wir ja gradeben 10 tage in Südtirol waren und jede Menge Pässe gefahren sind (unser Wirt lag schon auf 940 müM), hab ich ihn dort nur Automatik fahren lassen um mich auf die Strasse konzentrieren zu können. Ist lustig wenn man jedesmal wenn einer entgegenkommt, in die Eisen muss, um die rechten Reifen irgendwo ins hoffentlich vorhandene Kiesbett zu bugsieren.

Wo wollt ich eigentlich hin, achja die Automatik. Also Bergauf schaltet sie erst bei 4500U/min, unser smart ist also ständig locker mit 1500U/min mehr gefahren als nötig. Entsprechend hoch war auch sein Durst :classic_wink:

Ansonsten bin ich voll des Lobes:

-smarts sind Gebirgstauglich

-in italien Grüssen sich smartfahrer...

-dank des Turbos hat man ih grösseren Höhen nicht den Leistungsverlust wie man ihn von Saugmotoren her kennt

-meine Frau traute sich nicht fahren, drum durfte ich immer :classic_wink:

Onkel Oli

------------------

NCC 596

www.pixum.de/members/onkeloli/

www.myway.de/oliver.d/


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also meinen cdi kann ich ab ziemlich ganu 60 km/h im 6. rollen lassen. Wenn die Straße dann ansteigt schalte ich wieder einen Gang runter

Keep on smartin' and shiftin'

Dirk

[Diese Nachricht wurde von Actrosunterlegkeil am 13. Juli 2001 editiert.]


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na worf

die gasstellung ist das eine das andere ist die umdrehungszahl die mit dem entsprechenden gang erziehlt wird bei derselben geschwindigkeit.........

der lupftrick dürfte wohl nur für den absoluten automatikneuling ein novum sein !!!!!habe auf jedenfall in den letzten paar jahren noch nie etwas anderes erlebt mit automaten......

warum schaltet er im automatikmodus immer später einen rauf sofern man nicht eh gnerell bleifuss gibt?....... na dann kann der computer sicher sein, dass der motor nicht ev. abgewürgt wird........oder zu mind. arg zusammen gestaucht wird.......im bleifuss modus sollte er spätestens schalten bevor er in verbotene umdrehungszahlenbereich kommt würde ich meinen......

dass man mit dem cdi früher schalten kann oder er selbst früher schaltet ist ja eh logisch bei seinem drehmoment.....


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.