Jump to content
michi737

Brabus Monoblock VI Gutachten

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Neumuenstraner:

Habe Ihn auch gefragt wie es mit einer Einzelabnahme aussieht, nix zu machen.

Er will das richtige Gutachten. 

 

Das ist ein Korinthenkacker ersten Grades, der keine Ahnung von seiner Tätigkeit hat und nur seine Paragraphen kennt! 🙄

 

Die Zeit ist zu kostbar, Dich mit solchen ignoranten Knallbacken rum zu ärgern.

Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich, evtl. hat ja jemand eine Empfehlung bzgl. der Eintragung!

 

Ich habe Zweifel, ob Brabus überhaupt ein Gutachten für die 61 PS Smart hat!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Das ist ein Korinthenkacker ersten Grades, der keine Ahnung von seiner Tätigkeit hat und nur seine Paragraphen kennt! 🙄

 

Die Zeit ist zu kostbar, Dich mit solchen ignoranten Knallbacken rum zu ärgern.

Aus welcher Gegend kommst Du eigentlich, evtl. hat ja jemand eine Empfehlung bzgl. der Eintragung!

 

Ich habe Zweifel, ob Brabus überhaupt ein Gutachten für die 61 PS Smart hat!

Ich komme aus Neumünster in Schleswig Holstein.

Die Jungs hier beim Tüv haben sich schon immer als was ganz besonders gefühlt.

Kann man damit eigentlich auch zur Dekra ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest könntest Du es dort mal probieren.

Vielleicht hat jemand da oben auch einen Tipp für Dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Neumuenstraner:

Kann man damit eigentlich auch zur Dekra ?

In den alten Ländern nein, in den neuen ja. Probiers mal beim Tüv in Lübeck. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Neumuenstraner:

Ich komme aus Neumünster in Schleswig Holstein.

Die Jungs hier beim Tüv haben sich schon immer als was ganz besonders gefühlt.

Kann man damit eigentlich auch zur Dekra ?

Ich habe grade eine Einzelabnahme Fahrwerk/Felgen in der Mache die kurz vorm Abschluss ist. Gemacht beim TÜV Süd in der Mühlenstr. 6 in 25462 Rellingen, sehr kompetente und kooperative TÜV Niederlassung.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 5 Stunden schrieb Howup:

TÜV Süd in der Mühlenstr. 6 in 25462 Rellingen

 

Danke für den Tip. 

 

Der Baurat beim Tüv Nord in Lübeck und 50 Km Umkreis ist übrigens selbständig und keiner Tüv Station zugeordnet. Ist also egal wo man in dem Bereich hinfährt, man hat immer denselben Herrn am Wickel. Beim Tüv Süd in Rellingen könnte es ähnlich sein. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Ist also egal wo man in dem Bereich hinfährt, man hat immer denselben Herrn am Wickel. Beim Tüv Süd in Rellingen könnte es ähnlich sein. 

Einfach ausprobieren und dann weiß man es genau.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Funman:

In den alten Ländern nein, in den neuen ja.

 

Diese Regel gilt schon seit mehreren Jahren nicht mehr.
Inzwischen dürfen DEKRA, KÜS, GTÜ, etc. auch in den alten Bundesländern Abnahmen nach §21 durchführen und der TÜV in den neuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, dann war ich hier nicht mehr up to date. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute erstmal ein Date mit dem der mir den Smart so verkauft hat,

ich frage mich immer warum ich so gutmütig bin, soller sich doch darum kümmern.

Der Händler hat mir ein Wagen verkauft der so nicht fahren darf, ich bin mal gespannt was er dazu sagt.

 

Und danke für die Tips.

bearbeitet von Neumuenstraner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuche es mal mit dem Datenblatt zu deinem Fahrzeug, welches du mittels deiner VIN bei lastvin bekommst. Da steht beim 61 PS drin, dass er gedrosselt ist. vlt. Klappt es damit. Besorge dir unter Umständen auch ne VIN von einem 71 PS Boliden und leg dieses Datenblatt dazu. Da sieht er dann auch, dass die beiden die selben Motoren verbaut haben. 

Das fühlt doch sogar ein Blinder mit dem Stock, dass die beiden Motoren und Fahrzeuge dient sind, nur eben ist der 61 PŚ gedrosselt.

 

Hilft es nichts, schadet es auf alle Fälle nicht.

Einen Versuch wäre es erst.

 

Ansonsten anderen Prüfer verlangen oder zum Oberboss der Prüfstelle gehen und das Gespräch suchen.


Hau drauf!!!

 

Smarte Grüße 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.