Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Focus-CC

Schöner 451 ED im GE zu verkaufen

Empfohlene Beiträge

Wer auf einen ED scharf ist sollte sich den mal ansehen:

 

Aus den GE Forum


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Batteriemiete :lol:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Batterie ist ja in dem Preisbereich normal...

 

Aber ist der nicht etwas hoch angesetzt vom Preis?

8500 vom Händler mit 39.000 km

8900 vom Händler mit 17.000 km

Beide mit Navi und Sitzheizung, allerdings ohne Tempomat.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 21.04.2017 um 08:23 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Angebote, die Preise fallen stündlich :o

 

@ Batteriemiete

 

Ist eine Milchmädchenrechnung. Sobald du den ED mit Mietbatterie preiswert genug(!!) einkaufst , für 9000,- Euronen, mit 18.000km , stehst du dich fast besser als den Gleichen für 13.000 Euro mit Eigentumsbatterie zu kaufen.

 

Das Preisgefälle muss stimmen ! Der Abschlag bei Sales&Care muss stimmen ! Zusätzlich dazu kann man "ruhig" schlafen weil ein Akkudefekt tangiert dich nicht.

 

Zieht man die Kohle NICHT aus guten Anlagen raus (5-8% per anno) dann sieht die Rechnung noch besser aus.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 21.04.2017 um 11:47 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rechnung ist ja, mit Miete kostet der Wagen auch wenn man ihn nicht fährt :roll:

 

Zudem kenne ich keinen Fall mit defektem Akku bei Smart. Mehr als 1000€ inkl Akku würde ich nicht ausgeben


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2017 um 12:07 Uhr hat CDIler geschrieben:
Die Rechnung ist ja, mit Miete kostet der Wagen auch wenn man ihn nicht fährt :roll:



Zudem kenne ich keinen Fall mit defektem Akku bei Smart. Mehr als 1000€ inkl Akku würde ich nicht ausgeben



 

1. Kenne ich keinen der seinen Smart ins Wohnzimmer stellt - zum angucken. Viele bei GE fahren damit 20.000km/anno oder mehr und GERADE DANN würde ich bei der Wahl, den Akku mieten.

 

Ich habe gekauft. Bei 9000km/anno betriebswirtschaftlich richtig und das Risiko geht gegen Null.

 

 

 

2. 1000 Euro ( 4 Nullen) ist nun doch ein wenig unrealistisch .... :roll:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schieb mal die vergessene 0 nach :-D

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2017 um 08:22 Uhr hat LI geschrieben:
Ohne Batterie ist ja in dem Preisbereich normal...



Aber ist der nicht etwas hoch angesetzt vom Preis?

8500 vom Händler mit 39.000 km

8900 vom Händler mit 17.000 km

Beide mit Navi und Sitzheizung, allerdings ohne Tempomat.


 

Und beide kein Cabrio. Ich würde den nehmen, komme mit dem aber nicht zur Arbeit und zurück. I

 

 

 

-----------------

Smart CDI Cabrio 451

Tesla Model 3 reserviert

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp22 am 21.04.2017 um 22:46 Uhr ]


Smart CDI Cabrio 451

Tesla Model 3 reserviert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geiles Auto, ABER was soll ich mit einem Lifestyleprodukt, wenn ich ein Auto will.

 

Für 65.-€ fahre ich einen Benziner mit Gas 1800 km im Monat, wenn man den Strom dazu rechnet, der ja auch nicht kostenlos ist, ist das eine Schönrechnung, denn die 1800 km sind ja nur die Miete.

 

15kw/h auf 100 km bei 20 Cent/kwh.

Also 3.-€ gegen 3,50.-€ für 6,4l Gas

Also nur 50 Cent billiger auf 100 km mit Strom, wenn man ihn billig bekommt.

 

Also rechnen wir die Stromkosten der 1800 km drauf, müssen wir nochmal 1500 km fahren, um 0 auf 0 zu kommen.

 

Man spart nach 2300 km im Monat 50 Cent auf 100 km.

Ist das realistisch ???

Kann man das überhaupt schaffen, wenn man die Ladezeit dazu rechnet ???

:lol: :lol: :lol:

 

Mit dem Gaser fahre ich nach 10 Minuten weitere 200 km usw. usw. usw.

 

Mehr als ein Lifestyleprodukt wird so ein Ding in naher Zukunft auch nicht sein.

Wenn man jetzt den Schadstoffausstoss bei der Energiegewinnung und der Akkuherstellung mit einbezieht, ist das ein klarer ZONK...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Lifestylprodukt

 

Einen AMG SL braucht auch KEINE SAU, es sei denn dein Schniedel ist zu kurz.

 

:lol:

 

 

..so viel zu dem "was die Welt braucht" ;-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, man muss zugeben das er schon recht hat, auch wenn es schwer fällt.

 

Ich hätte so ein Teil gerne für den täglichen Weg zur Arbeit, wenn ich es denn bei meinem Arbeitgeber kostenlos laden könnte und am Wochenende eben zum Brötchen holen bzw. die ganzen Kurzstrecken eben halt, die kein Benziner gut findet


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2017 um 14:42 Uhr hat CDIler geschrieben:...... Wochenende eben zum Brötchen holen bzw. die ganzen Kurzstrecken eben halt, die kein Benziner gut findet.....

 

Deshalb fahre ich den Benziner immer schön warm, bevor ich Brötchen hole.

 

Duck und wech.

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2017 um 13:40 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
@ Lifestylprodukt



Einen AMG SL braucht auch KEINE SAU, es sei denn dein Schniedel ist zu kurz.



:lol:





..so viel zu dem "was die Welt braucht" ;-)

 

Ein AMG macht auch mit großem Schniedel Spaß. Alles was Spaß macht und unvernünftig ist braucht nüchtern betrachtet kein Mensch.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ein ED macht auch Spass, ob mit kurzem Schniedel oder einem der dir bis zu den Knien reicht.

 

Ob man den Strom nun teuer kaufen musste oder am letzten Supermarkt geschnorrt hat.

 

So viel zum Thema: "was macht Spass, mit welchen Kosten mit welcher Schniedel-Länge" .

 

:-D

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2017 um 15:33 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Und ein ED macht auch Spass, ob mit kurzem Schniedel oder einem der dir bis zu den Knien reicht.



Ob man den Strom nun teuer kaufen musste oder am letzten Supermarkt geschnorrt hat.



So viel zum Thema: "was macht Spass, mit welchen Kosten mit welcher Schniedel-Länge" .

 

So isses :-D


Smart CDI Cabrio 451

Tesla Model 3 reserviert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem an dem Vergleich ist, dass ein AMG dazu gemacht ist, richtig Spass zu machen mit ordentlich Power und Drehmoment.

496 PS und 720 Nm Sauger 8-)

 

Der Grundgedanke solcher Elektrowitze soll die Umwelt entlasten für den grünen Möchtegern mit Birkenstocks und günstig sein, wenn ich mich nicht irre.

Thema um Galaxien verfehlt... :lol: :lol: :lol:

 

Die einzige Elektroschleuder, die mich reizt, ist der Tesla, und das Ding fährt nicht lange schnell, da die Akkus zu warm werden.

Das ist doch alles nicht wirklich fortschrittlich...

 

Der ganze Elektromüll wird die nächsten Jahre noch unrentabel bleiben, klingt zwar komisch, iss aber so... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem verursachen diese Elektroautos eine Menge Spannungsabfall!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 22.04.2017 um 22:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade bestellt und 5213,94 überwiesen.

Die Lieferung kommt mit der Spedition.

Mal schauen, wie lange das Ding dann wieder fährt...

 

http://www.druckerzubehoer.de/shop/product.phtml?catid=D-COMPUTERKABEL_KAB&subcatid=BATTERIEN_KAB&productid=1722209-BAT1650&lng=de_DE&refid=g.druckerzubehoer.de&refid=g.druckerzubehoer.de&wt_mc=18047926242_55649516802&gclid=CKOgmfH0x9MCFdIV0wodu4EEpw

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SL70AMG am 28.04.2017 um 21:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.04.2017 um 21:55 Uhr hat SL70AMG geschrieben:
Das Problem an dem Vergleich ist, dass ein AMG dazu gemacht ist, richtig Spass zu machen mit ordentlich Power und Drehmoment.

Naja, ein richtiges Spaßauto wiegt sicher nicht über ne Tonne, alles andere ist für ungeübte Fahrer die meinen schnell beschleunigen ist Spaß haben :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, ganz unrecht hast Du da nicht.

Hab auch noch nen Super 7 mit 300 PS und 670 kg vollgetankt.

Mein Freund hat auch einen mit 400 PS, das ist aber wirklich Fun pur !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besser gehts kaum :)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.