Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
spekrul

Hmmm? Hat das Getriebe auch ein Filter?

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Ich komme jetzt Samstag endlich dazu die Ölwanne Racing red zu verbauen und da dachte ich mir, dass ich das Getriebe öl gleich mal mit tausche. Ich habe mich für das ROWE HIGHTEC TOPGEAR SAE 75W-90 S entschieden. Nun meine Frage gibt es da auch nen Filter oder ähnliches zum wechseln???


Mit sportlichem Gruß

 

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne, ist doch ein schnödes Schaltgetriebe. Der Aktuator ersetzt hier den linken Fuss. Daher keine Pumpe, kein Wandler, kein Filter...

Ich fahre übrigens ATF3. Viel Spass beim recherchieren, warum ich das tue... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ spekrul

 

Lass dich nicht verunsichern wegen dem Öl. Wer ATF in Schaltgetriebe gießt, der würde auch Sonnenblumenöl in den Motor kippen....

 

@Visko vs. Spritsparen

 

Wenn das der Grund sein sollte, dann wäre ein FE75W80 das 100% korrekte Öl, aber niemals ein wasserdünnes ATF.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp von mir. Öffne erst die Einfüllschraube. Warum?

Bei meinem war die so fest, dass sich Mercedes nicht rangetraut hat. Das Problem ist nämlich, wenn Du das Öl abläßt und die Einfüllschraube nicht aufgeht, wie bekommst Du das Öl ins Getriebe? Smarty auf den Kopf stellen? :-?

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mercedes schreibt 235.71 vor, das ist ein ATF DEXRON II D.

 

Ich hab beides schon probiert, das Getriebeöl schaltet sich am Anfang zäher.. Ich setze nur noch ATF ein (Castrol Transmax-Z, da vollsynthetisch). Seit Jahren keine Probleme.

 

@ Focus-CC, das ist so nicht korrekt, diverse Schaltgetriebe sind ab Werk mit ATF Öl befüllt, schon seit den 80er Jahren. Möchte aber keine Öldiskussion anzetteln bitte ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber wirklich so. Ab einer bestimmten Baunummer hat man AFT als Werksbefüllung genommen, wie bei vielen anderen Herstellern auch.

AFT bleibt auch im kalten Zustand flüssiger und läuft generell leichter. Die Hersteller sind zum Teil umgeschwenkt, weil damit auch Kraftstoff eingespart werden kann. Und das hat auch wieder Einfluss auf das Abgasverhalten.

 

Ich nehme seit Jahren schon Dextron II und tausche alle 40 Tausend Km, auch wenn nicht vorgeschrieben.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi hi

 

Also das öl hat Freigaben MB :

 

 

MB 235.8

MB 235.0/235.72

 

Und ich hab 2 Liter sollte reichen normal oder? Ich bin mit Rowe schon immer gut gefahren, hoffe der Smart tut dieses

 

nun auch. Habe über Fahrzeugschein gekauft zu 2.1 zu 2.2 bka bla da auf Deutsch 1313 / AHL

 

Und was mir noch einfällt stimmt es wenn neue öl rein, solange bis oben raus löuft wieder??? Dachte sind ca 1,7l ca? :cry:

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von spekrul am 15.03.2017 um 18:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von spekrul am 15.03.2017 um 19:08 Uhr ]


Mit sportlichem Gruß

 

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BINGO! 8-)

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim einfüllen/prüfen Zeit lassen sein, damit die Suppe (welche auch immer) sich setzen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HAHAHA

 

Outliner Du nix finden andere Öle gut Richtig?

 

Samstag wird es passieren, der Smart wird Motor und Getriebeöl von Rowe bekommen. Wenn alles klappt wie immer, wird er ein feines Leben führen und gut geschmiert bei 4,7l auf 100 kilometer durch die Straßen donnern :lol:

 

Wenn die Öle doch die Freigabe bekommen, sollten Sie auch Ihren Job erfüllen normal :roll:


Mit sportlichem Gruß

 

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fülle ja auch Sonnenblumenöl in den Motor. Werde mal Yoghurt versuchen. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

Ich habe mit Bühne für Getriebeöl wechsel ca. 20min gebraucht. Snarti schaltet jetzt wieder schön sauber mit dem Rowe Stoff juhu. Beide Schrauben gingen perfekt ab, musste nix ab machen um dran zu kommen alles easy. ;-)


Mit sportlichem Gruß

 

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.