Jump to content
Auskenner

Frage zu sportfahrwerk TA Technix u.ä.

Empfohlene Beiträge

Hi.

 

Bei mir sind die Federn schon gut rostig und ich möchte kommendes Frühjahr die Federn tauschen.

 

Nun gibt es schon komplette Fahrwerke um 200€

 

Klick

 

Habt jemand von euch Erfahrung mit solchen günstigen Fahrwerken und wie lange halten etwa die Smart Dämpfer? Ich meine nach 13 Jahren macht es doch Sinn nicht nur die Federn, sondern auch die Dämpfer zu tauschen und da ist dieses Angebot doch ok.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesem Thema häng ich mich mal dran, denn meiner ist auch schon 15 Jahre und an den Rechnungen kann ich nichts von Feder- oder Stoßdämpferwechsel erkennen!

 

 


Gruß,

Jonny

 

Unfallfreie Fahrt und immer nen Schluck Sprit im Tank!

 

27678781hj.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe damals am Golf ein TA Technix gefahren allerdings als Gewindefahrwerk. Auf ungefähr 50tkm keine Probleme damit gehabt. Fahrkomfort ist aber was anderes. Damals war das für mich noch kein Problem. Ich denke mal beim Smartfahrwerk wird es ähnlich sein. Um das Auto knüppelhart auf den Boden zu bekommen reicht es. Wenn du damit allerdings wirklich was positiv zum Fahrverhalten beitragen möchtest wirst du minimum das doppelte ausgeben müssen.

Im übrigen bekommt man Bilsteindämpfer und neue Federn in Serienausführung für das gleiche Geld.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ochnee, wieder nur fürn 450er... und kein Gewinde.. :(.

Übers Technix Gewinde kann ich vom MX-5 sehr viel berichten. War aber eher ein Problem grade wg dem Gewinde.

Qualität ist den 200Eur entsprechend, aber gerecht.

Erfordert viel Pflege (zb Wachs usw), sollt es im Winter auch gefahren werden.

Fahrabstimmung ist Pi mal Daumen. Hängt vermutlich hier auch viel von den mitgelieferten oder Originalen Puffern ab.

Für günstig Gokart-Feeling tuts vollkommen. Kompfort aber wird es eher weniger bieten - vermutlich.

 


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möchte das Thema nochmal aufwärmen.

Hat jemand Erfahrung mit dem genannten TA Technix im 450iger?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe (wie ich dir schon sagte, aber hier nochmal fürs Volk😆) einen Roadster überführt von HH nach MD mit eben diesem baugleichen Fahrwerk in neu, ich fand das gar nicht übel fürs Geld.

Kommt natürlich nicht an Bilstein B14 oder KW V2 ran, aber da drehen sie ja momentan extrem an der Uhr preislich.

Gefiel mir jedenfalls besser als Eibach mit Seriendämpfern.

Ich schlage vor du kaufst dir das Luftfahrwerk und berichtest. DAS reizt mich noch immer, auch wenn ich weiss dass die Fahrperformance den Platzhirschen unterlegen ist. 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur ein Airride ???

Wenn dann gleich als Lowrider.. 🤣🤣🤣

Ich hab das Zeug jetzt mal bestellt und werde berichten. Wenn es mir nicht gefällt kommt es in den Trecker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Outliner:

Ich habe (wie ich dir schon sagte, aber hier nochmal fürs Volk😆) einen Roadster überführt von HH nach MD mit eben diesem baugleichen Fahrwerk in neu, ich fand das gar nicht übel fürs Geld.

Kommt natürlich nicht an Bilstein B14 oder KW V2 ran, aber da drehen sie ja momentan extrem an der Uhr preislich.

Gefiel mir jedenfalls besser als Eibach mit Seriendämpfern.

Ich schlage vor du kaufst dir das Luftfahrwerk und berichtest. DAS reizt mich noch immer, auch wenn ich weiss dass die Fahrperformance den Platzhirschen unterlegen ist. 😊

 

Dann hast du aber definitiv keinen Kofferraum mehr, oder wo soll der Tank hin!? 😁


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Ghostimaster:

 

Dann hast du aber definitiv keinen Kofferraum mehr, oder wo soll der Tank hin!? 😁

Na wenn mit Trecker ein 450 Diesel gemeint ist, passt der Lufttank doch neben den 22 Liter Dieseltank in den Unterboden😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Ghostimaster:

 

Dann hast du aber definitiv keinen Kofferraum mehr, oder wo soll der Tank hin!? 😁

...zur Not kann ich in die Höhe bauen,ist ja ein Cabrio🤣

Gewichtsmässig müsste es doch einen Lowrider Smart in den Orbit katapultieren 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb dynajoern:

...zur Not kann ich in die Höhe bauen,ist ja ein Cabrio🤣

Gewichtsmässig müsste es doch einen Lowrider Smart in den Orbit katapultieren 

 

 

Na wenn er vorne zu springen anfängt, pass auf das er Dir nicht auf der Heckklappe stehen bleibt, die reißen gerne ein🤣🤣🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.