Jump to content
Liebelia

Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)

Empfohlene Beiträge

Und wer sich Brabus ( noch nicht ) leisten kann, versucht es mit klipsen. ;-)

 

 

Nimmste jetzt dein Schildchen abends mit rein. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Nimmste jetzt dein Schildchen abends mit rein.

 

Neee, aber ich überlege gerade, ob ich mir nen Karton Brabus-Embleme im SC bestelle - und für je 15 Euro bei ebay verticke.... :-D :-D :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eine rel. Luftfeuchte von 78% :evil: und feuchtklamme Sitze, weiß aber noch nicht, wo das Wasser reinsabbert... (das hab ich jetzt seit Herbst neu :( ).

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mathe,

hol Dir mal im Baumarkt so einen Luftentfeuchter (Behälter/Körbchen/Granulat)

Stell den hinterm Sitz auf dem Boden, am besten Du machst noch selbstklebenen Klettverschluß dran.

Das hat bei meiner alten Kugel super geholfen, vergess nur nicht den Behälter öfters zu leeren, sonst schwappt alles in den Kurven raus.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartipercy: Sind das die TFL von Wesem?

 

Ansonsten sehr schick!


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über die NSL-Leitung angeschlossen und seperat gesteuert?

 

Sieht so verdammt ordentlich aus, eigentlich dachte ich, man müsste da viel anpassen, aber du hast bestimmt auch eine dicke Platte darunter.

 

Ich hab mir die nämlich auch bestellt...deswegen meine Neugier.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2007 um 09:04 Uhr hat vitamin geschrieben:
Hi Mathe,

hol Dir mal im Baumarkt so einen Luftentfeuchter (Behälter/Körbchen/Granulat)

Stell den hinterm Sitz auf dem Boden, am besten Du machst noch selbstklebenen Klettverschluß dran.

Das hat bei meiner alten Kugel super geholfen, vergess nur nicht den Behälter öfters zu leeren, sonst schwappt alles in den Kurven raus.

 

Ah, sowas gibts?

 

Ich hab mir ne (verschließbare) Schale mit billigem 15ct/500g Kochsalz hingestellt - aber das Salz ist schon bald wieder pappig :(


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ blueandrew,

 

die nebellampenkabel habe ich nicht benutzt

sondern ein extra kabel über schalter + relais gesteuert.

die sitzen perfekt hinter dem grill.

 

der einbau ist ohne zusätzliche platte. pro seite mit anpassen nicht mal 5 minuten 8-)

sage dir gerne wie per tel. habe leider keine einbaubilder gemacht.

 

gruss

dieter

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Mathe, das gibt es und es kostet nur ein paar Euronen :-D

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 455-372-665

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartipercy:

 

Code:
 die sitzen perfekt hinter dem grill 

 

Ich werde verrückt :) :) :) wenn die

 

Code:
 pro seite mit anpassen nicht mal 5 minuten 

 

schon passen!!!

 

Und die Post ist schon durch ohne Packet...ahhhhhh!

 

Melde mich wenn ich Fragen habe.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - ich muss acuh mal wieder!

 

meine Kugel hat nun neu:

 

Abblendlicht: Philips X-treme Power H4

 

 

 

140_0.jpg

 

Standlicht: Philips Blue Vision Ultra W5W Glassockel

 

 

 

20_0.jpg

 

Nebler: Philips Blue Vision Ultra H3

 

 

 

57_0.jpg

 

 

Dann noch die schönen Alu-Endstücke (zum *Schnäppchenpreis *freu* Hüpf* *spring*

 

1-S%200249.jpg

 

Nicht zu vergessen, meine neue schicke ausziehbare Kurzstabantenne (so wie die da)

 

P1020653.JPG?imgmax=576

 

Allerdings kommen die Endstücke und die Antenne erst im Früjahr dran - denn, wie würde Röhrig jetzt sagen: "Das tut doch nicht Not, dass das so rum oxidieren tut?!"

 

:-D ;-)

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast Du ja Zeit einige Schichten Klarlack auf die Endkappen zu bringen.

Meine haben eine Schicht Diamanteffekt und danach 4 oder 5 Klarlack bekommen, da blüht nach anderthalb Jahren noch nix 8-)

Vorher die Bohrungen und Kanten evtl. entgraten und dann druff das Zeugs.

 

LG

Jochen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 15.12.2007 um 12:12 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Dann noch die schönen Alu-Endstücke

 

Also wenn Du die abgebildeten Achs-Abdeckungen von RS hast, dann muß da kein Korrosionsschutz rauf - die sind definitiv aus V2A-Edelstahl: da oxidiert nix!

 

Die hatte ich beim 450er auch dran... :)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2007 um 12:37 Uhr hat Stahlratte geschrieben:

Also wenn Du die abgebildeten Achs-Abdeckungen von RS hast, dann muß da kein Korrosionsschutz rauf - die sind definitiv aus V2A-Edelstahl: da oxidiert nix!

Die hatte ich beim 450er auch dran...


 

Das meine ich auch - wunder mich schon!

 

Wie gesagt, Schnäppchenpreis, die sind von Privagt, aber Neu und aus Alu.

Die anderen von RS sehen schon ganz anders aus:

 

1-S%200166.jpg

 

Und allzu viel Schlecht-Wetter werden die auch nicht abbekommen, ist ja ein Spaß-Auto und kein Bring-mich-zur-Arbeit-Hobel!

 

Irgendwo hab ich grad noch gelesen, der Jochen fährt täglich 80km - da ist das Gammel-Potential natürlich um einiges höher...

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

 

online.gif?icq=460266019 &img=5Spritmonitor.de online.gif?icq=460266019 &img=5

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also so schlimm sehen die auch nicht aus, wenn die "gammeln".

 

Meine sind schon seit der WM 2006 dran und es ist ein richtiges schmuddel Auto, spez. im Winter. Es kriecht ja keiner unters Auto und sagt: "jung, dat gammlt da unten!"

 

Aber wenn es Spaß macht :)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.