Jump to content
Focus-CC

Der Delphi DS150 Thread

Empfohlene Beiträge

vor 17 Stunden schrieb 450-3:

Fortwo 2003 .. und dann ohne ISS direkt in das ABS/ESP

 

Leider der gleiche Effekt, liegt also wohl am Gerät.

 

Wenn in Delphi "Kommunikationsfehler" angezeigt wird, spielt das DS150e direkt im Gerät eine Tonfolge ab, hier als mp3 hochgeladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Tom_SR:

 

Leider der gleiche Effekt, liegt also wohl am Gerät.

 

Wenn in Delphi "Kommunikationsfehler" angezeigt wird, spielt das DS150e direkt im Gerät eine Tonfolge ab, hier als mp3 hochgeladen.

Hi welches hast du den gekauft?

Funktioniert es bei anderen Autos?

Stand in der Beschreibung das es K-line kann? 

Nach deinen Bildern sieht es so aus das es das nicht kann

Lg 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bestellt wurde dieses DS150e bei Aliexpress in der Variante "1.delph1 without BT" - allerdings zu einem günstigeren Preis als jetzt dort angegeben. Geliefert wurde die Variante "2.delph1 with BT", nutze es aber nur über USB und nicht per Bluetooth.

 

Die Bereiche Benzin (MKL), Instrument, SRS (Airbag), Multifunktion (SAM) und Service Light Reset (SLR) lassen sich damit im Roadster über Delphi 2014R3, 2017R3, 2021.10b und auch über WOW 5.00.8R2 ansteuern und auslesen, die zwei im Bereich Benzin gefundenen sporadischen Lambdasonde hinter Kat Fehler P2051 und P204A liesen sich auch löschen.

 

Nur im Bereich Bremse bei ABS und ESP erscheint jeweils Kommunikationsfehler bzw. Kein System antwortete und das Gerät erzeugt die o.g. Tonfolge.

bearbeitet von Tom_SR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.