Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
samasaphan

Streit um unzulässige Abgaswerte Smart unter Verdacht

Empfohlene Beiträge

Ich lache mich echt tot!!!! :lol: :lol: :lol:

Was für eine Volksverarschung!!!!!

 

Der Smart CDI aus 2003- 2005 (OHNE PARTIKELFILTER!!!!!!!) war seinerzeit als echtes 3-Liter Auto anerkannt (zusammen mit dem VW-Lupo) und wurde steuerlich enorm begünstigt (ich glaube, es waren seinerzeit 3 Jahre komplette Steuerfreiheit).

 

Der CDI-Motor vom Smart wurde in den dazwischen liegenden Jahren bis nicht von Grund auf neu entwickelt - nur weiter..... und

jetzt soll der Smart auf einmal die "Umweltsau" schlechthin sein???

 

Im Gegensatz zu einem VW Touareg oder Porsche Cayenne???

 

 

Die Logik soll mir doch bitte mal jemand erklären :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weckt keine schlafenden Hunde (KBA) und der CDI von Smart ist Historie.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Umweltverpester ! ;-)

 

Gut das ich ne Corvette als Erstfahrzeug fahre :lol: :lol: :lol:

-----------------

-

366 Km/h (Woodbridge/GB 2013)

 


-

366 Km/h (Woodbridge/GB 2013)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.03.2016 um 21:57 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Und der 3l Lupo bekommt immer noch Grün ohne PDF!



 

Der cdi der Baujahre 2009-2013 ist wohl deutlich leistungsgesteigert ggü dem cdi der Baujahre davor.

 

Ich liebe meinen Smart,aber wenn an den Zahlen durch Mercedes/Smart manipuliert wurde, bin ich enttäuscht und wütend.


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir werden doch überall verar........t.

siehe hier

Spar dir noch n bissl Wut für die strafzinsen auf!

 

Grüße

Cdl


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2016 um 18:26 Uhr hat CDL geschrieben:
Wir werden doch überall verar........t.

siehe hier

Spar dir noch n bissl Wut für die strafzinsen auf!



Grüße

Cdl



 

Sehe keine Verbindung zum Smart...


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na?!

 

Ist doch nix Neues. Der 451er CDi war doch schon dafür bekannt, dass er - obwohl ein 3-Liter-Auto - mehr NOx/km pestete als ein HUMMER.

 

 

 

-----------------

3631hee1f.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.