Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ekoman

Gelbes Warndreieck leuchtet

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 14.03.2016 um 15:33 Uhr hat ekoman geschrieben:
So, war im SC und mir wurde gesagt das der LWS überdreht wurde
und laut dem Mechaniker kann es nicht repariert werden.


Zeigt sich wieder mal wie gut man im SC beraten ( oder sagt man besser verraten ) wird.






















Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer denen noch was glaubt, der ist selbst schuld!

Kann man nicht anders sagen!

 

By the way, wenn man den eigenen Text beim Zitieren erst unter dem unteren /quote setzt, ist zitiertes einfacher von eigenen Worten zu unterscheiden! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2016 um 13:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2016 um 12:42 Uhr hat ekoman geschrieben:
Es ist geschafft, habe ein Delphi DS150 angeschlossen und den Sensor ( das weiße Rädchen ) solange gedreht bis die 0 Grad Marke erreicht war (davor war er auf 534 Grad ). Alles zusammen gebaut und ne Probefahrt gemacht. Alles funktioniert wieder, ich musste nicht mal zum Kalibrieren ins SC !

Danke nochmals für eure Hilfe !



LG

Erkan



 

So viel zur Kompetenz der "Fachwerkstätten" und der "Notwendigkeit" eines eigenen Delphi DS150 ....

 

 

Hast du gut gemacht. 8-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2016 um 12:42 Uhr hat ekoman geschrieben:
Es ist geschafft, habe ein Delphi DS150 angeschlossen und den Sensor ( das weiße Rädchen ) solange gedreht bis die 0 Grad Marke erreicht war (davor war er auf 534 Grad ). Alles zusammen gebaut und ne Probefahrt gemacht. Alles funktioniert wieder, ich musste nicht mal zum Kalibrieren ins SC !

Danke nochmals für eure Hilfe !



LG

Erkan



Hallo Erkan,

vielen Dank für die Rückmeldung,

jetzt weiß ich, dass sich das Zerlegen des Lenkwinkelsensorgehäuses gelohnt hat!

 

Viele Grüße Ludger

 

ps: Das weiße Zahnrad ist nicht der Sensor, sondern nur das Übertragungszahnrad vom "Lenksäulenzahnrad" zu den beiden Magnetring-Zahnrädern, die unter der schwarzen Kunststoffabdeckung sitzen.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und was ist jetzt mit der Stange, die sich rein und raus schieben lässt?

 

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wundern sich die Werkstätte warum die Leute einiges selber machen.

Die Lenkstange hatte sich von der Befestigung gelöst (ist nicht so dramatisch wie es sich anhört laut SC)

Ludger, du hast natürlich recht, habe mich falsch ausgedrückt. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.03.2016 um 06:14 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Das Delphi DS150 zeigt dir den Lenkwinkel an. LWS montieren und dann so lange dran "rum kurbeln" bis er auf Null ist ?!

 

Ich muss auch kurbeln. Allerdings finde ich im DS150 nicht das Menue, wo mir der aktuelle Lenkwinkel angezeigt wird ...

 

Wer kann mir bitte einen Tipp geben?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_ist_Chaos am 19.03.2018 um 19:51 Uhr ]


Smart MHD - das erste Auto mit Mindesthaltbarkeitsdatum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich bin Laie, habe keinerlei Kfz-Ausbildung und kann auch völlig daneben liegen.....   Große Unterschiede sehe ich da nicht. Ich gehe sowieso davon aus, daß all diese Dinge vermutlich/wahrscheinlich aus Produktionen in fernen Ländern stammen (und habe für mich mit diesen Produkten aus fernen Ländern ausreichend gute Erfahrungen gemacht (Preis-Leistungs-Verhältnis). Aber ich bin alt und fahre deutlich nicht in Grenzbereichen, eher defensiv).   Ich würde den (günstigeren) Preis entscheiden lassen. Bei dem Händler in Mölln habe ich schon direkt gekauft /Teile für ein anderes Febrikat. Wenn man direkt dort im Laden abholt, kann man noch verhandeln, weil er sich ja dann den Paketversand erspart. Da ging bei mir dann noch im Preis "etwas" nach unten (günstiger). Ist von Buchholz ja nun nicht sooo weit weg und der Weg kann landschaftlich reizvoll sein......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.