Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
15max

Abblendlicht 451!

Empfohlene Beiträge

Moin,

Da ich notgedrungen Abschied vom 450 CDI nehmen musste ( vielen Dank an den VW Polofahrer, der ungebremst aufgefahren ist :) ) habe I habe mir kurzerhand einen 451 CDI zugelegt. Ja es ist ein schönes Auto, abgesehen vom Mehrverbrauch , 5 Gängen...

Ist es ein visualler Eindruck, oder ist das Abblendlicht so dunkel? Gibt es Verbesserungsvorschläge in bezug auf die Helligkeit ( Linsen reinigen ) oder muss ich damit leben? Wäre schön, wenn hier mal sich ein paar melden würden, die nicht Xenon, extra white lamps eingebaut haben, sondern das auf eine legale Art in den Griff bekommen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein anderes Leuchtmittel verwenden wie z.B. Osram nightbreaker oder Philips X-Treme Vision :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit den von Kissi genannten Lampen ist das Licht voll und ganz ok. Nicht schlechter als bei anderen Klenwagen.

Möglicherweise hat der Vorbesitzer irgendwelche "Longlife" Birnen eingesetzt, die die Lichtstärke von Talglichtern aufweisen.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Philips Xtreme 130, besseres Licht als H7 bekommst nicht :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die bisherigen Antworten, die H7 Sind original, das habe ich schon geprüft. Die hier angesprochenen +130 haben Ja eine dünnere Glühwendel - Faden. Das dürfte Ja nicht Lange halten denke ich mir. Aber ich werde hier mal probieren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du Licht haben oder rum geizen ?

 

Kauf die guten Dinger nicht in der Apotheke ( AhhTeeUhh) sondern im Internet. Dann sind sie erschwinglich.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Möglicherweise hat der Vorbesitzer irgendwelche "Longlife" Birnen eingesetzt, die die Lichtstärke von Talglichtern aufweisen.





Longlife Lampen haben auch nicht viel weniger Licht als Cool Blu Lampen. Hier im Produkt Datenblatt als PTF nachzulesen.

Die höhere Farbtemperatur (blaues Licht) nehmen wir nur heller wahr.

Kann aber sein deine Lampen sind schon älter und der Glaskolben ist von innen mit Metall beschlagen von der Wendel. Bremst natürlich auch den Lichtaustritt. Einfach mal eine erneuern und vergleichen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 26.02.2016 um 22:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir halten die Xtreme einen Winter, den Frühling und den Sommer durch, Ende Herbst verabschiedet sich dann immer das linke Abblendlicht, dann sind die aber auch schon verbraucht und nicht mehr so ganz weiß

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.02.2016 um 20:40 Uhr hat Kissi geschrieben:
Ein anderes Leuchtmittel verwenden wie z.B. Osram nightbreaker oder Philips X-Treme Vision :roll:



Die Nightbreaker kann ich auch empfehlen. Bringen richtig gutes Licht.


So long and a happy Day

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unitec 77839 - Testsieger H7! Habe die seit Anfang 2014 drin und musste vor zwei Wochen die erste ersetzen. Aber wirklich super zufrieden mit Helligkeit, Ausleuchtung und Haltbarkeit.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So endlich das Bild wiedergefunden, Philips H7 xtreme 130

25190476183_f907145062_b.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle, kurzes Statement: nachdem hier die Philips 130+ hier angepriesen wurden, habe ich die mal bestellt. Ja sie bringen visuell mehr, sind auch online wesentlich günstiger als bei der Apotheke. Das von Timo gefundene Bild ist leider bei mir nicht der Fall. Vielleicht ist hier doch die Trübung der Linsen bei mir so groß, dass hier mal gereinigt werden sollte. Aber bevor ich den Backofen in der Küche in Beschlag nehme und mir etwas Unmut einhandeln könnte :-D lebe ich damit erstmal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto ist von mir, habs nur auf dem Rechner nicht mehr gefunden

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Sag aml ist die einstellung überprüft worden ?

- Wir haben.mehre 451 er im hof stehen, und bei

allen ist das licht bombig!

Auch mit standard h7 osram

Fuer 4€ .

Allerdings überprüfe ich regelmäßig die einstellung.

Es reicht wenn ein scheinwerfer stark verstellt ist

und du stehst im Dunkeln.

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle, kurzes Statement: nachdem hier die Philips 130+ hier angepriesen wurden, habe ich die mal bestellt. Ja sie bringen visuell mehr, sind auch online wesentlich günstiger als bei der Apotheke. Das von Timo gefundene Bild ist leider bei mir nicht der Fall. Vielleicht ist hier doch die Trübung der Linsen bei mir so groß, dass hier mal gereinigt werden sollte. Aber bevor ich den Backofen in der Küche in Beschlag nehme und mir etwas Unmut einhandeln könnte :-D lebe ich damit erstmal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

und ewig lockt das Licht...

Bei mir auch...

2 Möglichkeiten:

BOSCH - die "Langlebigen",

mit Lichtverlust.

oder

BOSCH - die "Extrahellen",

mit der Gefahr des schnelleren Durchbrennens.

 

Ausweg:

Tagfahrlicht.

Amortisiert sich nach weniger als 1 Jahr.

und:

Wie oben schon erwähnt:

Scheinwerfer selbst "möglichst hoch" einstellen.

 

Und:

Wenn der Gegenverkehr "freundlich Licht-hupt",

vielleicht wieder ein bisschen runterdrehen?

 

LG - Jo.

:)

 


Mama, Papa bin ich eigentlich adoptiert? ---- Ja, aber die Leute haben dich zurück gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.