Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Kosten 100.000er Inspektion 451 MHD ?

Empfohlene Beiträge

Quote:
Halte das für nicht notwendige Beutelschneiderei, egal ob 200 € oder 500 €.

 

Kannst du das begründen?

 

Ich halte ein Überprüfen und ggf. Einstellen des Ventilspiels ohne automatische Spielausgleicher nach 100.000 km für spät und auf jeden Fall sinnvoll.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 16.11.2015 um 09:35 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2015 um 01:06 Uhr hat rms geschrieben:
Quote:


Am 15.11.2015 um 18:39 Uhr hat Martinbj71 geschrieben:

Quote:



Am 15.11.2015 um 18:21 Uhr hat Focus-CC geschrieben:


Ok, dafür kannst du aber auch die nächsten 80Tkm ruhig schlafen.



 

 

 

 

 

100 tkm :-D

 

 

 


 

 

 

Woher nimmst Du die Sicherheit des ruhigen Schlafes für die nächsten 100 tkm? Du hast doch nichts machen bzw. erneuern lassen? Gehen die wenn, dann nur alle 100 tkm kaputt? Vorher nicht und nachher nicht, erst wieder bei 200 tkm?

 

 

 

Halte das für nicht notwendige Beutelschneiderei, egal ob 200 € oder 500 €.

 

 

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

 

42 passion coupé (451er)

 

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

 


 

Das ist vergleichbar mit dem halbjährlichen Zahnarzttermin. Der eine geht hin der andere eben nicht.

Das Ventilspiel ändern sich ja nicht plötzlich um mehrere mm sondern mit steigender Laufleistung bis irgendwann der Grenzwert erreicht ist. 100000km ist nun wirklich keine geringe Laufleistung. Wenn da der Wert noch in der Toleranz liegt ist die Wahrscheinlichkeit gering das das Spiel vor der nächsten Kontrolle viel zu klein ist. Andere Hersteller lassen das Spiel alle 30000 oder 60000 Km prüfen. Z.b Fiat CDI Motoren.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2015 um 10:06 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Quote:


Das Ventilspiel ändern sich ja nicht plötzlich um mehrere mm sondern mit steigender Laufleistung bis irgendwann der Grenzwert erreicht ist. 100000km ist nun wirklich keine geringe Laufleistung. Wenn da der Wert noch in der Toleranz liegt ist die Wahrscheinlichkeit gering das das Spiel vor der nächsten Kontrolle viel zu klein ist.


 

Genau so sehe ich das auch. Und wenn man dann überlegt, wie lange die meisten für 100tkm brauchen, sind die Kosten für die Prüfung auf einen Monat gerechnet kaum spürbar.


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2015 um 21:24 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
die Ölwanne, der Generator,
....
ausgebaut werden.

 

Danke für die Info, aber warum die Ölwanne und der Generator?

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der Generator am Steuergehäuse verschraubt ist und das Steuergehäuse an der Ölwanne. Wie gesagt das gilt fürs einstellen des Spiels. Zum prüfen reicht es den Ventildeckel zu demontieren.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2015 um 01:06 Uhr hat rms geschrieben:


Woher nimmst Du die Sicherheit des ruhigen Schlafes für die nächsten 100 tkm? Du hast doch nichts machen bzw. erneuern lassen? Gehen die wenn, dann nur alle 100 tkm kaputt?

 

Mach mal nen Reset. Die gehen nicht "kaputt" sondern unterliegen einem stetigen "analogen" MINIMALEM Verschleiß. In diesem Fall kaum messbar. Früher bei Gussköpfen eher "messbar" .

 

Die Hersteller, nicht nur Mitsubishi, haben zu der Standzeit der Ventilsitze ausgiebige Tests gefahren.

 

Wenn diese Herstellerannahme, dass das Spiel 100TKm konstant bleibt, AUCH durch die Praxis am eigenen(!) Wagen bestätigt wird ( Sehr gute Härtung ) dann bleibt die Härtung auch für weitere 100Tkm bestehen. Für Martin in diesem Fall ein sehr positives Feedback.

 

Da wir alle wissen dass Zulieferteile in der Praxis streuen können ist das Ergebnis von Martin keineswegs auf 5000 andere Smarts projizierbar.

 

Wenn von den 5000 Smart eben 200 etwas weichere Sitze haben, dann haben die eben ggf. 0,10mm auf 100Tkm verloren. Cest la vie, thats Life.

 

Ich kann mich vage an einen Thread erinnern da hatte ein 451er User bei ca. 130Tkm schlappe Kompression gemessen. ( Weiß nicht mehr wo, ggf. bei MT) Bis dahin hatte er keine Ventilspielkontrolle durchgeführt.

 

Berechtigte Annahme: Auslassventilspiel geht gegen Null.

 

Tenor war aber er hat keine Geld für die Ventile und wird den Motor SO fahren bis er völlig in Klump ist.

 

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2015 um 19:44 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Quote:




Da wir alle wissen dass Zulieferteile in der Praxis streuen können ist das Ergebnis von Martin keineswegs auf 5000 andere Smarts projizierbar.






 

Genau denn mein Würfel und vor allem der Fahrer sind was ganz besonderes :-D:-D:-D


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich meinen Würfel mit 105.000 km

von der Wartung abgeholt, Kosten € 529,--.

 

Als Zusatzarbeiten zur Wartung wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, das Ventilspiel geprüft (war ok), Kombifilter gewechselt, Keilriemen vom MHD auf meinen Wunsch gewechselt (hatte 25.000 km).

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem Familien 451 mhd ist nun auch das Ventilspiel fällig.

 

Verkauft mir das SC die Stössel wenn ich eine andere Stärke brauche?

 

Oder ist es wie bei dem Werkzeug (Gewindestangen) zum Absenken des Motors: " Kein Verkauf an Privat"...

 

gibt es andere Quellen zur Not?

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verkaufe noch einen Satz Absenkbolzen.....

 

Bitte PN wenn haben wollen.

 

@ Ventiltassen

 

Klar, die verkaufen alles. Messen, aufschreiben, Nocken raus, Maße der Tasse (meist im Boden) nachsehen, Differenz addieren und passende Tassen bestellen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 02.04.2017 um 17:15 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.