Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
VieleBunteSmarts

Elektrik macht sich selbständig

Empfohlene Beiträge

Hey Smart-Fan´s, wer kann mir bitte helfen?

Habe einen 450 Facelift.... Heute hat sich bei meinem Smart die Elektrik selbständig gemacht.

Während der Fahrt (eingeschalteten Abblendlicht) blinkte im Cockpit kurzeitig mehrfach die Kontrollechte von Fernlicht auf... (Weiß aber nicht ob die Lichthupe dadurch auch Aktiv war).

Später, als ich wieder unterwegs war und den Motor gestartet habe, Leuchteten die Kontrollleuchten (beide) von der Klima, obwohl ich diese nur auf Stufe 1 Stehen hatte. Ich konnte diese erst abstellen bzw. ändern, nach dem ich das Gebläse vollständig abgeschaltet habe. Die Leuchte für die Heckscheibenheizung leuchtete und ließ sich auch nicht "abstellen". Während einer weiteren Fahrt, wiederholte sich das mit dem Fernlicht erneut. Außerdem viel mir auf dass die Kontrollleuchte am Schalter von der Heckscheibenheizung LEICHT Leuchtete... Wenn ich drauf drücke, Leuchtet es hell, bleibt aber nicht "aktiv".

Zuhause angekommen und Motor abgestellt, Auto zugesperrt leuchte die Leuchte von Klima- und Heckscheibenheizung´s-Schalter haben weiter leicht geleuchtet.

Wer kennt das PROBLEM? Was könnte es sein?

 

Vielen Dank für EURE HILFE!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SAM abgesoffen, frontscheibe möglicherweise undicht.

 

Sitzt oberhalb der pedale im fußraum unterm amabrett.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab so ein Ähnliches problem, bei mir geht bei voller fahrt das abblendlicht an wo bei es aus geschaltet ist und ja ich habe schon festgestellt das sich die Windschutzscheibe gelöst hat.

Scheint ja wohl nicht das erstemal beim Smart zu sein bei mein Chef der hatte mit seinem smart auch schon Probleme mit der Elektrik gehabt nach einer gelösten scheibe.

 

Kann man da nicht Irgendwie was vom Smart Center aus machen lassen schließ´lich dürfte genau sowas nicht passieren bin ich der meihnung hat da schon jemand erfahrung???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab zwar einen ZEE Smart, hatte aber auch gelöste Scheibe, unten in der Mitte. Ich hab die Scheibe innen und außen mit schwarzem Bausilikon neu gedichtet. Ist dicht und hält. Innen etwas verschmiert weil die Kartuschenpresse fast größer als der Smart ist und ich nicht richtig um die Kurve kam, naja.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Silikonentferner, damit kriegst du Verschmiertes auch im durchgehärteten Zustand wieder weg.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein bzw das (nicht Motor) Steuergerät im Smart. Beinhaltet auch die Sicherungen.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.