Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
harald59

Fazit nach 4000 km

Empfohlene Beiträge

Hallo,ein kleiner Bericht über unseren Smart,gekauft im SC mit 20000 km 1Jahr Garantie Bj 2010 451er Cabrio.Nach 2 Wochen ein Summen aus dem hinteren rechten Bereich.SC besucht,irgendwo ne Schraube locker mit einer Gummischeibe unterlegt,Ruhe.Bei Km 21500 festgestellt,dass der Spitverbrauch bei 8,5 liter sich einpendelt (Ok nur Stadtverkehr und 175/195 Winterreifen) SC besucht,irgendwas aufgespielt, gemacht,eingestellt 7,5 auf 100.jetzt erstmal Ruhe.Bei Km 23800 letzte Woche endlich die 17er draufgemacht und neu verliebt in das Wägelchen.Also gestern 4.4 eine erste längere Ausfahrt nach Luxenburg geplant.Auf der Autobahn ab 110 plötzlich brrrr klack brrrr klack.Nächster Parkplatz nachgeschaut,Unterboden locker vibriert im Fahrtwind.Kann ich,wenn wieder zuhause selbst erledigt werden.In Luxenburg angekommen Auto geparkt u.eingekauft.Smart gestartet,Motorlampe geht nicht aus.Sc angerufen,keiner mehr da.Service Notfallnr.angerufen,nach gefühlten 100 mal klingen eine feundliche Dame von der MB Kreditbank die mir doch tatsächlich am Samstagnachmittag einen Kredit aufschwatzen wollte.Zu meinem anderen Problem könne sie mir nicht helfen.ADAC angerufen,nach tel.Aussage nicht mehr fahren,Auto ist kaputt.nach 90min kam der Gelbe Engel (sehr nett übrigens)OBD angeschlossen Fehlerspeicher Can Bus System kein Datenaustausch,gelöscht.Probefahrt alles OK.Auto aus,an selber Fehler.ADAC sagt ich kann die 180 km nach Hause fahren,passiert nix.OK auf die Bahn und mit max 110 nach hause.Netter nebeneffekt 6,2 auf 100.Dienstag ins SC.Berichte wie es weitergeht.Schöne Ostern noch an alle

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So unterschiedlich sind die Erfahrungen.

 

Habe meinen Smart 451 (84PS) im August2014 gekauft mit 5900 km.

 

Erstzulassung Oktober 2013.

 

Seit August 2014 habe ich nun ca. 8000 km abgespult.

 

Bis jetzt wurde nur folgendes gemacht:

- Erster Ölwechsel (Jahresölwechsel Oktober 2014)

 

- Sommerräder 16"

- Günstige OBD Anzeige (wegen Wassertemperatur)

- Nachrüstung Standheizung

- Nachrüstung Drehzahlmesser/Uhr

- Nachrüstung Sportlenkrad mit Schaltwippen

- CS-Sportauspuff

- CS-Motortuning S115

 

Ansonsten hat der kleine bist Dato keinen Mangel. Läuft perfekt.

 

Bin bis jetzt ehrlich gesagt sehr zufrieden mit dem kleinen Floh.

 

Hoffe bleibt so.

 


gruß u3

 

Smart451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade das du solche negativen Erfahrungen gemacht hast, aber ich denke das kann mit jedem Auto passieren.

Ich habe, toi toi toi, bis jetzt keine Probleme.

Im September 2012 einen Turbo Baujahr 2011 mit

6000 Km gekauft, aktuell 35000 Km.

Bis auf die Rückrufaktion wegen des Heizungsventils keine Probleme.

Ich hoffe das bleibt auch so.

 

Gruß Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey harald,

 

schade dass du so derart negative erfahrungen mit dem kleinen hattest.

generell ist der smart in meinen augen ein sogar recht solides spielzeug.

wir haben diese in allen bauformen unter recht rauhen bedingungen geschäftlich und ich privat auch nicht weniger radikal privat im einsatz.

 

es sind 450er mit lapidaren 600er benziner, 451er aus erster serie mit cdi, auch verhasste mhd im einsatz aber auch 3 originale brabus, ein exclusiv davon / ein ultimate style. jeder der kleinen erhält jährlich mindestens 20000 km, viele davon 30000, meine eigenen eher noch mehr.

bis auf normalen verschleiss nicht ein montagswagen dabei gewesen.

natürlich nicht fehlerfrei aber das wäre auch ne s-klasse nicht.

ich hoffe es pendelt sich bei dir ein und du hast noch freude an dem kleinen !!!

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute im SC gewesen,Fehler ausgelesen.War wohl die 3erSteckdose mit der ich mein Navi u.Handy betrieben habe,wackelkontakt.Unterboden wurde demontiert,neue Klammern(orangene statt gelbe)eingesetzt,Unterboden neu verschraubt und ..... fest.Dazu einen leckeren Latte und nix bezahlen müssen.Geht doch.

 

 


Wer später bremst fährt länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde das Gefühl nichts los dass die Coffee-Bar bei Daimler immer wieder so Einiges wett macht. :-D

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, schade dass deine Erfahrungen so negativ sind. Ist aber sicher nicht der Standard dass da mehrere Einbussen zusammenkommen.

 

 


Ich bin nur eine Signatur. Gehen Sie weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.04.2015 um 18:13 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Ich werde das Gefühl nichts los dass die Coffee-Bar bei Daimler immer wieder so Einiges wett macht. :-D

 

Der Kaffee bei Daimler ist echt lecker, ist mir auch schon aufgefallen jetzt wo ich das lese.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2015 um 15:46 Uhr hat Smarty2015 geschrieben:
Bei Daimler gibts Kaffee?

Bei uns im SC so viel man möchte (in allen Variationen) und im Fall der Fälle sogar "to Go" - ob das etwa wirklich System hat? :o :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanHM am 21.04.2015 um 15:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.