Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dingo

Handbremsleuchte geht nach Motorstart nicht aus

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

hab mir grad einen gebrauchten Smart gekauft und muss mich erst mal intensiv mit der kleinen Knutschkugel befassen :)

 

Hab einen 03er CDI Cabrio und jetzt spinnt die Leuchte für die Handbremse. Immer wenn ich ins Auto steige und den Motor starte, bleiben Handbremsleuchte, ABS leuchte und dieses Ausrufezeichen an. Mache ich dann den Motor aus und wieder an, gehen die Leuchten aus.

 

Hab in der Suche nichts passendes gefunden. Hat jemand eine Idee was mir der kleine Smart sagen möchte? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das du den Fehlerspeicher auslesen lassen solltest...

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal pauschal ob Deine Bremslichter funktionieren und ob die ABS Ringe an den Antriebswellen noch heile sind.

 

Ps und nach dem Füllstand der Bremsflüssigkeit.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 11.02.2015 um 21:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die drei Lampen dauerhaft leuchten könnte die ABS-Steuerelektronik sich verabschiedet haben. Das merkt man dann zusätzlich daran daß sich vom Leerlauf aus kein Gang mehr einlegen läßt und der Tacho beim Fahren auf null bleibt (letzteres für den Fall daß die Lampen während der Fahrt anfangen zu leuchten).

Läßt sich denn der erste Gang einlegen wenn es leuchtet?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hammerhai am 12.02.2015 um 01:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es wird wohl nur bremsflüssigkeit fehlen weil die bremsen mit scheiben zu sehr abgefahren sind.

 

 


SB sc Dresden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lampen leuchten nicht dauerhaft. Wenn ich den Motor ausmache und wieder starte, sind sie aus.

 

Die Bremsanlage ist neu (Scheiben und Beläge). Von der dritten Bremsleuchte geht eins von 3 oder 4 Birnchen nicht. Kann es das schon sein?

 

Ich kann ganz normal fahren, wenn die drei Symbole leuchten. Alles funktioniert. Deswegen ist es ja so komisch.

 

Wenn ich das nicht so rauskriege, muss ich nächste Woche mal zu Smart fahren wegen dem Fehlerspeicher.

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsflüssigkeitsstand Ok?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das vierte Posting zu diesem Thema....

Checke bitte den Stand der Bremsflüssigkeit!

 

...und lass den Rest der Smartgemeinde nicht doof sterben ;-) 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich werde den Stand der Bremsflüssigkeit kontrollieren, wenn ich rausbekommen habe wo sich der Behälter befindet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Dingo:

Weißt DU was eine (vorhandene) BEDIENUNGSANLEITUNG alles beantworten kann?

 

So groß wird das KFZ wohl nicht sein, um dieses Bauteil in 10 min zu finden.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn Du keine Bedienungsanleitung hast, wäre dort eine zu finden! :)

 

Man könnte es aber auch mal unter der Serviceklappe auf der Beifahrerseite versuchen! ;-)

Soll heissen in Fahrtrichtung rechts!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2015 um 09:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wusste noch nicht einmal, dass dort rechts eine Serviceklappe ist. Und 10 min am Auto suchen, ist hier mit einem Info-Satz erledigt. Dafür ist bekanntlich ein Forum da. In der Suche habe ich übrigens nichts dazu gefunden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.