Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aitutaki0815

Fahrradträger Smart 453

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 07.05.2015 um 10:19 Uhr hat lavaSmart geschrieben:
Schon OK Kevin, Smart ist super und schuld sind immer die Anderen.



hab ich das geschrieben?

 

hab ich Unrecht mit meiner Aussage zum Zuleiferer?

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es schon Neuigkeiten zum Thema Original-Träger und 453 ?

Danke :)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon - wieder mal - ein Armutszeugnis und hat ein weiteres Zeichen dafür, dass das Auto noch gar nicht richtig fertig ist. Und das, wo Smart doch selber Fahrräder anbietet !

Womit transportier´ ich denn jetzt mein sauteueres Smart (e)bike ? Gibt´s da Nutzungsausfallentschädigung ?


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom originalen Smart träger ist noch immer nichts zu hören, hat jemand schon den aus dem Zubehör Handel im Einsatz ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es schon einen Original-Träger ?

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch nichts in Sicht. Wird wohl zeitgleich mit dem Alu Winterrad auf den Markt kommen ... oder zur MoPf

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anders ausgedrückt: Das Potential im Markt ist nicht vorhanden, milestones werden an anderer Stelle gesetzt. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Fahrradträger kein Smart mehr, so einfach :-D

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl was japanisches, oder aus Asien? :)

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt den richtigen Thread gefunden: Aber wie es schwint noch keine getestete Lösung... :-?

 

Hallo zusammen, ich beabsichtige zu meinem Smart Roadster noch einen Smart for 2 zu kaufen. Ich möchte damit aber auch Biken und Skifahren gehen. Gibt es überhaupt die Möglichkeit einen Fahrrad und eine Skiträger zu montieren beim neuen?

 

Anscheinend nicht. :roll:


Let the road be your guide!

 

new-src5_zps65c0d78e.jpg

 

Grüsse aus Zürich

MCG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe es auch nicht, warum es Smart nicht schafft einen Träger für den 453 anzubieten.

 

Beim 450 und 451 gab es ja auch einen Träger.


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es schon Neuigkeiten zu einem Original-Träger ?

Es geht ja auch hierbei um den Transport nicht nur

von Fahrrädern, sondern auch von Snowboards und Ski.


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Smartcenter Wallisellen (Schweiz) kommt der Fahhradträger auch im 2016 nicht!

 

Die sind doch wirklich echt bekloppt! :-x


Let the road be your guide!

 

new-src5_zps65c0d78e.jpg

 

Grüsse aus Zürich

MCG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

Dann wird dieser wohl gar nicht mehr kommen.

 

Damit bin ich raus beim 453, denn ich bin Mountainbiker

und möchte mein MTB auch in die Berge transportieren können.


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

11863479_1153454121349033_7278164886911187082_n.jpg?oh=66f8e42f289969e709df7bd7a20dfc67&oe=571652F7

 

Mein neuer Radträger ist in Berlin angekommen, wird dort umgerüstet und bekommt TÜV & Deutsche Papiere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil! 8-)

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So So eine kleine Ökosau :-D

Viel Spaß mit dem Transportmittel :lol:


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts doch von paulchen ??? wenn auch nicht vergleichbar mit der werkslösung beim 451 . echt viele hat man beim 451 nicht mit träger gesehen, da spart man sich das und überlässts dem aftermarket....??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, wusste ich nicht. Danke. Kann man damit wohl auch Skis transportieren?

 

 


Let the road be your guide!

 

new-src5_zps65c0d78e.jpg

 

Grüsse aus Zürich

MCG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.