Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gsr

Die Marken mit den größten Verlusten

Empfohlene Beiträge

@ gsr:

 

Mönsch - der Sommer war verregnet, die NSA hat uns ausspioniert, der Spritpreis ist gefallen, der DAX hadert mit der 10.000 Punkte-Latte, der Russe ist wieder unser Feind, der Chinese will Rolls-Royce, der Grieche ist pleite, der Pfingststurm Ela hat zu wenig Altfahrzeuge zertrümmert, die MAUT-Befreiung für 2-Sitzer blieb aus, der ED darf nicht auf die Busspur und Pegida-Anhänger fahren aus Prinzip keine ausländischen Autos ... das musste doch so kommen!! :-D

 

 

-----------------

3631hee1f.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.01.2015 um 21:05 Uhr hat gsr geschrieben:
.....Rang 5, der smart, -13,8%



http://www.bild.de/auto/auto-news/automarken/fg-flops-39249466,wantedContextId=39247460.bild.html

:lol:



na ist doch ein gutes Ergebnis

 

es gab einen Modelwechsel, das sind diese Rückgänge ganz normal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und im Dezember 2014 einen Spitzenwert mit 2.844 Zulassungen

 

gab es im Dezember schon das neue Modell?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube eher, dass die noch schnell das alte Modell zu guten Konditionen erworben haben, bevor nur noch ...... lieferbar ist :-D

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2015 um 11:31 Uhr hat Triking geschrieben:
Ich glaube eher, dass die noch schnell das alte Modell zu guten Konditionen erworben haben, bevor nur noch ...... lieferbar ist :-D



Gruß, Rolf



 

dein Posting widerspricht sich. Warum soll der Händler das "alte Modell" verschleudern, wenn die Nachfrage nach dem Auslaufmodell so groß ist.

 

Preis gestaltet sich immer nach Angebot und Nachfrage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da werden wohl einige händlerzulassungen insbesondere bei einem neuen modell (vorführer etc.) dabei sein. Im grunde genommen ist es mir egal, bin kein aktionär bei daimler und diese leben sicher nicht vom eventuellen erfolg des smart alleine.

Aber ein urteil über den smart-trend 2015 wird man erst in ein paar Monaten abgeben können, wird spannend.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorführwagen wurden zum Premierentag beim Händler bis zum 22.11.2014 zugelassen

 

hier ging es um Dezember 2.844 Zulassungen, ein toller Erfolg

 

Anmerkung: und das ohne Automatic

 

warum glaubt hier fast keiner an den Erfolg des neuen Smart?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolg?

Nimm mal deine rosa Brille ab..

 

Was meinst du, wieviel von den 2844 Zulassungen auf Smart/MB laufen, als Erstaustattung ihrer Nobelhütten..

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 10.01.2015 um 15:54 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2015 um 13:44 Uhr hat calvin geschrieben:[/b

warum glaubt hier fast keiner an den Erfolg des neuen Smart?







 

Geschätzter Calvin!

 

Glauben ist nicht wissen... es ist einfach zu früh einen erfolg oder mißerfolg seriös zu prognostizieren.

Wenn hier die Forumuser das Smartkonzept nicht "lieben" würden, wäre ihnen die Neuauflage egal und sie würden diese wort- bzw. schriftlos zur Kenntnis nehmen. So steckt in jeder Kritik auch ein wenig Herzblut und offensichtlich hat man sich doch zu weit vom Ursprung entfernt.

Aber allen recht getan ist eine Kunst die niemand kann.

Persönlich kommt der neue für mich nicht mehr infrage (suche die preisgünstigste klein-automobile Möglichkeit von A nach B zu kommen, das hat der cdi ganz gut erfüllt),das Aussehen und sonstiges ist mir dabei ziemlich egal.

Trotzdem freu ich mich als Kleinwagenfan über jeden neu zugelassenen Smart und einen Verkaufserfolg desselben,da sein Konzept auch anderen Verkehrsteilnehmern in den Ballungsräumen Platz sparen hilft.

 

Wer weiß,vielleicht bringt der Daimler- oder Renaultkonzern wieder einen "Winzling" ähnlich dem ur-cdi für besonders wirtschaftlich Denkende heraus. Ein Markt, so glaube ich, wäre dafür sicher vorhanden. Sichwort: günstiges Pendlerauto wird hier ständig gesucht.

SG Smarterkater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2015 um 13:44 Uhr hat calvin geschrieben:
Vorführwagen wurden zum Premierentag beim Händler bis zum 22.11.2014 zugelassen

hier ging es um Dezember 2.844 Zulassungen, ein toller Erfolg

Anmerkung: und das ohne Automatic

 

Ich glaube Calvin hat nicht unrecht, und manche hier sollten ihre tiefschwarze Smartbrille abnehmen, da sieht man mehr:

 

Quote:

Ein ungewöhnliches Bild zeigt die Eigenzulassungsstatistik für den November: Im vergangenen Monat rutschte Smart – sonst immer am Ende des Rankings zu finden – unter die Top-Drei. 52,7 Prozent aller Smart-Neuzulassungen im November entfielen auf die eigene Organisation, wie aus den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Der Grund dafür dürfte der Modellwechsel bei der Daimler-Tochter sein.

Im Jahresverlauf weist das Ranking keine Überraschungen auf. Vorn liegen Honda (53,3 %), Fiat (44,7 %) und Opel (42,4 %). Besonders geringe Eigenzulassungsanteile verzeichnete das KBA von Januar bis November für Dacia (8,2 %) und Smart (17,1 %). Auf dem gesamten deutschen Markt betrug der Anteil der Händler- und Herstellerzulassungen in den ersten elf Monaten dieses Jahres 29,7 Prozent.

 

Update:

Lieblingsmarke der Deutschen bleibt Volkswagen: Von insgesamt knapp 3,04 Millionen verkauften Autos gingen laut KBA-Statistik 656.494 auf das Konto des größten europäischen Autobauers, was einem Marktanteil in Höhe von 21,6 Prozent entspricht. Abgeschlagen auf Rang zwei folgt Mercedes mit 272.566. Alleine im Dezember konnte Smart mit 115,1 Prozent unter sämtlichen Marken den größten Zuwachs feiern

 

 

Quelle

 

www.autozeitung.de/auto-news/pkw-neuzulassungen-dezember-2014-kba-zahlen-hersteller

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 10.01.2015 um 20:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ calvin:

 

Bitte die Brille putzen. Vom 42 wurden im Dezember 2014 1.815 Stück zugelassen. Damit liegt er in seinem Segment hinter dem VW up!, dem FIAT 500 und dem POPEL ADAM auf Platz 4.

 

Der 44 kommt mit 1.029 Stück (TWINGO: 1.359) auf Platz 10 im Segment. Ein "toller Erfolg" sieht für mich anders aus ... ;-)

 

kba.de

 

 

 

-----------------

3631hee1f.png

 

LG

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 11.01.2015 um 00:49 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42 1815 +37,3%

Adam 2171 +50,1%

VW Up 2637 -29,6%

Fiat 500 2205 -14,0%

Peogeot 108 516 X

Seat Mii 972 +27,9%

Skoda Citygo 978 - 7,9%

Hyundai i10 1363 +181,6%

 

Wenn man bedenkt das der 42 im November noch bei -46,6% lag, ist das sehr wohl in der Kürze der Zeit ein Erfolg, er rückt dem Opel Adam schon recht nahe, der ja als Erfolgsmodell gilt, entäuschend dagegen der Up, der seit Sommer stetig Verluste fährt, im Dezember die meisten, der Erfolg des Up schwankt ordentlich. Der lag ja schon mal bei über 4000.

 

Wenn der weiter Verluste macht wird der noch vom 42 überholt, ts, 8-)

Entäuschend der hier immer so favorisierte Hyundai i10, trotz +181,6% mit 1363 hinter 42 und etwas vor 44, was ist mit dem Peugeot 108? Zählt der überhaupt mit seinen lächerlichen 512.

 

Fiat 500 mit -14,0% auch ordentlich in Folge verloren, die Platzhirsche schwächeln. noch sind die vorne, wie lange noch bei den ständigen Verlusten.

 

www.kba.de/DE/Presse/Presseportal/N_Segmente_Modellreihen_FZ11/n_seg_12_14_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 11.01.2015 um 10:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2015 um 00:47 Uhr hat JanzBloed geschrieben:
@ calvin:



Bitte die Brille putzen. Vom 42 wurden im Dezember 2014 1.815 Stück zugelassen. Damit liegt er in seinem Segment hinter dem VW up!, dem FIAT 500 und dem POPEL ADAM auf Platz 4.



Der 44 kommt mit 1.029 Stück (TWINGO: 1.359) auf Platz 10 im Segment. Ein "toller Erfolg" sieht für mich anders aus ... ;-)



kba.de







-----------------

3631hee1f.png



LG



JB





[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 11.01.2015 um 00:49 Uhr ]


nur ein Hinweis: und das ohne Automatik (habe ich aber obene schon einmal geschrieben)

 

also doch eine toller Erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@JanzBloed

 

...Damit liegt er in seinem Segment hinter dem VW up!, dem FIAT 500 und dem POPEL ADAM auf Platz 4...

 

Smart fortwo mit Fiat 500 u. Opel Adam ist schon einmal Schwachsinn

 

wir sind uns doch wohl einig, dass der fortwo mit 2,69 Länge ein einzigartiges Auto und mit nichts zu vergleichen ist (Alleinstellungsmerkmal)

 

außerdem wurde oben behauptet alle Vorführer/Tageszulassungen, auch das stimmt nicht

 

Opel Adam 76, 8 %, Fiat 500 84,8 % gewerbliche Zulassungen d.h. der größte Teil Vorführer und Tageszulassungen

 

übrigens fortwo 36, 7 % gewerbliche Zulassungen

 

auch wenn es vielen hier nicht gefällt, der fortwo wirde weiter ein erfolgreiches Auto allein schon durch viele Neukunden (wie meine Frau und Bekannte von mir) die vorher Fremdfabrikate gefahren sind

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korrektur zu vorherigem Beitrag:

 

...Smart fortwo mit Fiat 500 u. Opel Adam ist schon einmal Schwachsinn...

 

Smart fortwo mit Fiat 500 u. Opel Adam zu vergleichen ist schon einmal Schwachsinn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ calvin:

 

Liebelein, das ist die Einteiliung, die das KBA vornimmt. Aber das lernst Du auch noch:

 

monatliche Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen>>

 

 

@ cut:

 

Dass der Smart nach den immer mieseren Dezember-Zulassungszahlen in den Vorjahren nun einen Zuwachs hat, der sich in 'tollen' Prozentzahlen ausdrückt, ist kein großer Erfolg, sondern eher normal nach einem (überfälligen) Modellwechsel:

 

Dezember 2007: 2.752

Dezember 2008: 2.426

Dezember 2009: 2.337

Dezember 2010: 2.069

Dezember 2011: 1.703

Dezember 2012: 1.280

Dezember 2013: 1.322

 

Quelle: KBA

 

Sobald der 453er auch nur annährend an die 3.000er-Marke pro Monat kommt, wäre das bemerkenswert, aber so? Lächerlich ...

 

 

 

 

 

-----------------

3631hee1f.png

 

LG

 

JB

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 11.01.2015 um 18:47 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2015 um 10:35 Uhr hat calvin geschrieben:

...Smart fortwo mit Fiat 500 u. Opel Adam ist schon einmal Schwachsinn...



Smart fortwo mit Fiat 500 u. Opel Adam zu vergleichen ist schon einmal Schwachsinn


 

Stimmt. Beim Fiat 500, Opel Adam, VW Polo und wie sie alle heißen bekommst du nämlich mehr Auto, mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Qualität, besseres Werkstattnetz, günstigere Ersatzteile und Reparaturen und so weiter und das für den Preis eines smart's oder sogar noch weit darunter. Wenn du dir ein Auto zwischen 15000,- -20000,- € zulegst, muss dieser Vergleich erlaubt sein. In dieser Preisklasse gibt es nun einmal hunderte, sehr gute Alternativen, die weit aus mehr zu bieten haben als ein smart.

Das deine smartbrille derart rosarot ist und du den smart bis aufs Zahnfleisch verteidigst, ist mir persönlich ja ziemlich Wurst aber dennoch sehr amüsant. Aber man sollte auch akzeptieren, dass sich andere in diesem Preissegment gegen einen smart aus den oben beschriebenen Gründen entscheiden. Aber das sieht man ja auch an dem leidigen Thema Zulassungszahlen welche Marken Zuspruch finden und welche nicht. Sorry, musste mal raus. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von therealbigm am 12.01.2015 um 01:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2015 um 21:28 Uhr hat gsr geschrieben:
.... Beim Fiat 500, Opel Adam, VW Polo und wie sie alle heißen bekommst du nämlich mehr Auto, mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Qualität, besseres Werkstattnetz, günstigere Ersatzteile und Reparaturen und so weiter und das für den Preis eines smart's oder sogar noch weit darunter. Wenn du dir ein Auto zwischen 15000,- -20000,- € zulegst, muss dieser Vergleich erlaubt sein. In dieser Preisklasse gibt es nun einmal hunderte, sehr gute Alternativen, die weit aus mehr zu bieten haben als ein smart.

 

 

So ist es, meine Mutter bestellt diese Woche einen Hyundai I10 in Top-Ausstattung (alles was geht) mit 87PS und 4-Stufen Automatik. Es stehend runde 14Teuro unterm Strich....

 

Smart hin oder her, entweder man liebt ihn (rosa Brille) oder man hasst ihn.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann, mann, immer dieser schwachsinnige Diskussion, diese läuft schon seit 1999, bei anderen Herstellern bekommst du das und jenes, alle sind billiger und besser.

 

Na und, soll doch so sein, will halt nicht jeder das billigste in Geiz ist geil Mentalität, bei Hersteller XY bekomme ich ein verchromtes Auspuffrohr zum selben Preis wie das unverchromte des Smart usw.

 

Mensch ist doch scheißegal ob der Hyundai billiger ist oder nicht, den will auch nicht jeder, austauschbar und Design von der Stange,

 

soll doch jeder kaufen was er will, und wenn einer den 453 gut findet dann lasst mal gut sein, dieser blöde Spruch mit der "rosaroten Smartbrille", echt kotz, wenn einer den Fiat 500, VW Polo und Adam als billiger bezeichnet dann hat der noch nie den Konfigurator bei Fiat, VW und Opel benutzt und den Grundpreis und Ausstattungen verglichen, gsr, nehme mal deine "rosarote Brille" bei allen anderen ist billiger ab.

 

Was habt ihr bloss für ein Problem momentan, geht es hier um den Weltfrieden oder um einen schnöden Kleinwagen.

 

Man wird hier regelrecht niedergeknüppelt wenn einer noch zu smart steht, gehts eigentlich noch!!!!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 12.01.2015 um 08:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...mit Fiat 500 und Adam hast Du völlig recht!!!

wer die billiger findet, hat geträumt und nicht die Preislisten gelesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC u. @gsr

 

...Fiat 500, VW Polo und Adam...

 

au ha! diese sind auch nur 2,69 m lang

 

es geht bei dem fortwo nicht um den Preis sondern um das Konzept des Fahrzeuges und da hat es eine "Alleinstellung"

 

alles klar?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von calvin am 12.01.2015 um 11:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.