Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Therapeut

Kraftstoffverbrauch Smart 42 neu / 453

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 31.12.2014 um 12:18 Uhr hat TomR geschrieben:
Quote:


Am 31.12.2014 um 10:05 Uhr hat emil geschrieben:

...Nur bekommt man diese Autos nicht mehr zu kaufen - allenfalls als Gebrauchtwagen. Und da sind sie Dinger nicht billig...

 

 

 

Die 450er-CDIs sind z.Zt. völlig wertlos. :-x

 

 

 

Ich versuche unseren Diesel, der mir vor einer Weile mal zugelaufen ist und wirklich sehr ordentlich instand gesetzt wurde, zu verkaufen, bekomme aber fast nur unverschämte Angebote im dreistelligen Bereich. Was mich bei den momentanen Spritpreisen allerdings auch nicht wundert. Alles unter SUV kannste momentan nur noch einlagern.

 

 

 

Mittel- und langfristig werden die 450er-CDIs aber sicher eher im oberen Preissegment der Youngtimer-Kleinstwagen landen.

 

 

 

Grüße, Tom

 

 


 

Ist stark abhängig von der Gegend.

Auf dem Land wirst du den nicht los.

Bei mir in Berlin ist die Nachfrage sehr gut.

Habe vor 4 Monaten einen gut ausgestatteten Cdi (Leder Klima Alus 130tkm bj 2001) für 2700 verkauft.

Klimaanlage ist dabei das wichtigste Kriterium da viele Cdi's keine haben.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt zweifellos.

 

Allerdings halte ich eine Klimaanlage beim CDI irgendwie prinzipiell für kontraproduktiv. Das ist ja so, als wolle man gleichzeitig Gasgeben und Bremsen. Man sollte sich m.E. schon entscheiden, ob man das eine, oder das andere will.

 

Eine Mehrheit scheint das aber anders zu sehen, denn seit langem wird der supersparsame Diesel-Direkteinspritzer ja dazu verwendet, um opulent ausgestattete Limousinen kraftvoll, spritzig und (naja, relativ) sparsam zu bewegen.

 

Da wirken minimalistische Gefährte wie die CDI-Kugel dann wie aus einer anderen Welt.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.12.2014 um 12:33 Uhr hat Smarteharry geschrieben:
... 450er, Bj. 2001, 599ccm.
Verbrauch auf Kurzstrecke 6,2 ltr., ... Toyota, Corolla Verso, 2,2 D-Cat, mit 177 PS, 7 Sitzer, Schalter. Verbrauch 6,2 ltr.

 

Da vergleichst Du ja gleich 2 Mal Äpfel mit Birnen:

Diesel und Benziner

Kurz- und (vermutlich) Langstrecke

 

 

@ TomR:

Interessante Sichtweise. Ein Diesel-Fahrer muß also Minimalist sein, weil sonst der Diesel keinen Sinn macht ?

Sorry, aber da komm ich nicht mit.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 31.12.2014 um 14:05 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.12.2014 um 14:03 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Quote:


Am 31.12.2014 um 12:33 Uhr hat Smarteharry geschrieben:

... 450er, Bj. 2001, 599ccm.

Verbrauch auf Kurzstrecke 6,2 ltr., ... Toyota, Corolla Verso, 2,2 D-Cat, mit 177 PS, 7 Sitzer, Schalter. Verbrauch 6,2 ltr.


Ich wollte hier jetzt nicht den Vergleich an und für sich hervorheben. Diesel/ Benzin kein Vergleich. Aber ich wollte damit sagen, dass auch die kleine Knutschekugel Spass machen kann. Ohne jeden Schnickschnack. Auch wenn sie im vergleich zu unserem Großen mehr verbraucht. Ich bin noch aus der Generation, da konnte man während der Fahrt noch Birnchen im Armaturenbrett wechseln

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 31.12.2014 um 14:05 Uhr ]


 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 31.12.2014 um 14:13 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarterkater

Du hast völlig recht - der 450er kann wegen seiner Aerodynamik (die ist wegen der Kürze eben ungünstig) im Bereich oberhalb 100km/h nicht sparsam betrieben werden. Es handelt sich - und das vergisst man zu schnell - um ein Fahrzeug für den urbanen Bereich. Also den Stadtverkehr. Und da ist ein 450 CDI - man bedenke, das Ding kam 1998 auf den Markt !!! - auch heute noch fast nicht zu schlagen - im Dieselverbrauch.

Für die BAB ist das Ding einfach nicht gemacht. Ab 110 beginnt der CDI die 3 vor dem Komma zu verlassen.

Nur: inwieweit der Dieselkostenanteil an den Gesamtkosten wirklich ins Gewicht fällt - ist eine andere Frage. Deshalb tanken wir unsere Smart 450 CDIs auch nur mit Ultimate Diesel.

 

@Maxpower+Triking

Die bei uns laufenden 450er sind - wenn gekauft und abgeschrieben - das Non Plus Ultra an quasi nicht vorhanden Betriebskosten - völlig richtig. Da ist die 120 EUR Jahressteuer schon der dickste Brocken - wenn man die Versicherung im Griff hat.

 

Aber genau das hat ein Fahranfänger eben nicht. Der muss das Auto kaufen und die sündhaft teure Versicherung abpressen.

 

Das man am Ende einer Leasingphase nix hat - weil das Auto dann weg kommt - ist klar.

Im Gegensatz zum Barkauf hat man da vorher auch nichts für bezahlt. Insofern ist das völlig OK. Der Trick besteht darin, den für seine eigene Situation günstigsten Weg zu suchen - und zu finden.

 

@TomR

Das ein 450 CDI wertlos sein soll - kann ich nicht nachvollziehen. Würde für einen intakten 2003er bis 2005er je nach KM Stand und Ausstattung gerne 2-3 Tausender hinlegen. Der muss dann halt auch ein DPF haben! Das was in z.B. Mobile angeboten wird - ist überwiegend sehr fragwürdig.

Klima im CDI - jeder unserer hat sowas. Das macht beim Fahren keine Probleme und ist ein echter Komfortfaktor im Sommer. Und wenn es zügiger abgehen soll - Steroide dafür gibts in Form von Chiptuning beim Smarten Service. Und das verkraftet der CDI recht gut.

 

@smarteharry

wie machst Du das mit den 6Litern/100km beui Deinem 450er 599ccm??

Mein 99er 450 Pure hat auf den letzten 15000km seit April genau 5,078 L/100km zu sich genommen - so die Exceltabelle. Und da ist 2/3 Autobahn dabei - so immer 110-120. Und ich bin definitiv auch im Smart kein Verkehrshindernis!! Allerdings sehr wenig Kurzstrecke. Der Wagen hat aktuell 100.000 auf der Uhr, schnurrt wie eine Biene, klappert nicht, schaltet wie ein Neufahrzeug, genemigt sich knapp unter 0,1l Öl auf 1.000km und bekam letzte Woche einen Satz Winter-Alus mit 175er rundrum. Bei dem Auto stimmt es: Reduce to the MAX.

Für Eur 600 gekauft, einen Tausender reingesteckt - fertig. Der rennt auch in einigen Jahren noch. Und manch einer in meinem Umfeld, der über so eine Krücke die Nase rümpfte - leiht sich mittlerweile das Teil doch ganz gerne mal aus......

 

Gruss

Emil

[ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 31.12.2014 um 15:15 Uhr ]


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.12.2014 um 14:03 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
@ TomR:

Interessante Sichtweise. Ein Diesel-Fahrer muß also Minimalist sein, weil sonst der Diesel keinen Sinn macht ?

Sorry, aber da komm ich nicht mit.

 

Nein, das habe ich nicht sagen wollen.

 

Aber nach meiner Prägung signalisiert z.B. eine Mercedes S-Klasse in erster Linie ein Symbol. Erst in zweiter (oder dritter?) Linie ist es ein Fortbewegungsmittel. Es soll dargestellt werden, dass der Fahrer außerordentlich gut situiert ist. Für einen außerordentlich gut situierten Fahrer besteht aber gerade nicht die Notwendigkeit zu wirtschaftlichem Verhalten. Bestünde diese Notwendigkeit, dann wäre er nicht wirklich gut situiert.

 

Was allerdings, bei Tageslicht betrachtet, sowieso meist der Fall ist. :lol:

 

Allerdings verkauf(t)en sich die Diesel-S-Klassen nicht gerade wie geschnitten Brot.

 

Ich bin eine Weile als Habenichts eine alte (Benziner-) S-Klasse gefahren, kam aber - irgendwie vorhersehbar - mit 15l/100km nicht gut zurecht.

 

Im Smart sitze ich nur unwesentlich schlechter, muss aber nicht jedes mal 150,- Euro an der Tanke liegenlassen.

 

Fazit: Ich bin offenbar Minimalist und schwitze lieber, als im Sommer 2 Euro mehr beim Tanken zu löhnen.

 

Wie andere sich einordnen ist mir aber wurscht. Soviel Liberalität kann ich gerade noch aushalten. :-D

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Emil, die knapp über 6 Liter kommen vom extremen Kurzstrecken fahren. Habe am Tag zwar 20km. Die Teilen sich aber auf 4 x 5 km auf. Wenn ich am Ziel bin sind grad mal 2 Eier zu sehen. Auf der Autobahn bin ich jetzt nur einmal eine "große" Strecke gefahren. 340km. da kam ich auf 17 Liter für die Gesamtstrecke. Also ca. 5,8ltr. Da war aber Berg- und Talfahrt dabei, Spitzengeschwindigkeiten von 130km/h und noch ca. 20km Landstraße. Aber ich muss sagen, der Fahrspass wiegt den etwas höheren Spritverbrauch auf. Mein Potiac brauchte zwischen 11 und 30 ltr.. Es hat Spass gemacht. Ich bin ein bisschen Autoverrückt. :)

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mein fortwo Cabrio CDI seit 2011. Verbrauch zwischen 3,9 und 4,5 Liter. Gegen meinen alten forfour Benziner mit ca.6,5 Liter Benzin ist das natürlich schon um vieles sparsamer. Ich finde den Dieser auch absolut super auf der Autobahn. Da kann schon mal Bergauf gehen und der fährt immer noch 120km. Abgesehen davon, dass es aktuell keine neuen Cabrio versionen gibt, werde ich meinen CDI daher bestimmt noch eine weile wegen dem günstigen Verbrauch behalten. Der 44 wird aber vielleicht durch einen neuen 453 forfour ersetzt. Da wird sich dann wohl am Spritverbrauch nicht sehr viel ändern.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.