Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

451 40kW CDI: Rad vorne unrund. Bremsen oder anderes Problem?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

beim Sommerräder-Abbauen ist mir aufgefallen, dass das vorderer Fahrerseiten-Rad nicht ganz rund ist. Wenn ich den Wagen nur so weit hochpumpte, dass das Rad auf einer Radseite gerade ohne Schleifen auf dem Boden gedreht werden kann, blieb es auf der anderen Radseite auf dem Boden stehen, bei schnellerem Drehen schleifte es am Boden.

Also der Dickeunterschied ist nicht so groß, dass das Rad blockiert, aber es ist eindeutig nicht rund.

 

An den Bremsscheiben ist nichts zu sehen oder ungleichmäßige Dicke zu messen, Klötze auch o.k.!

 

Woher kann so etwas kommen?

(Während der Fahrt merkt man bei keiner Geschwindigkeit irgend etwas, daher glaube ich nicht, dass Räder auswuchten etwas bringen würde!)

 

Stossdämpfer?

 

Querlenker?

 

Jetzt wenn ich darauf achte, merke ich bei längeren gleichmäßigen Bremsvorgängen, dass vor allem vorne links nicht gleichmäßig gebremst und eine Art "eieriges Bremsen" vorhanden ist, das mir aber eher nach einem anderen Problem als von den Bremsscheiben kommend, vorkommt.

 

Selbst jetzt mit neuen, ausgewuchteten Winterrädern merkt man es, wobei diese Räder noch "rund" und nicht "zu Eiern gebremst/gefahren" sind!

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das nennt man Höhenschlag. Kein Reifen ist exakt rund, so lange du keine Vibrationen spürst macht das garnix.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unrunde Räder kann es eigentlich allenfalls durch Bremsplatten oder unsachgerechtes Lagern oder langes Stehen geben - wobei sich letztere beiden Alternativen wieder von selber geben.

 

Lass ihn doch mal aufgebockt und dreh´nach 1/2 Stunde nochmal. Oder markier´ die aufschleifende Stelle und probier das ganze nach ein paar Stunden oder ein paar gefahrenen Kilometern nochmal und schau nach, ob es dann - an derselben Stelle - immer noch auftritt.

 

Theoretisch auch möglich: Defekt im Reifen, gerissenes Gewebe; aber das müsstest Du auch beim Fahren merken.

 

PS: Höhenschlag so groß ?? naja, auch möglich

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.11.2014 um 10:09 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, danke!

 

Wodurch kommt das "ruckelige" Bremsen aber?

Kann das von den Stossdämpfern etc kommen?

 

An den Bremsscheiben erkennt man kein Problem. Es fühlt sich so an als würde das vordere linke Rad beim bremsen horizontal vor und zürück bewegen bei gleichmässiger Bremsung!

 

Irgendwelche Lager/Aufhängungen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte auch sein, daß die Bremsscheibe selbst einen seitlichen Schlag hat und sich dies deshalb beim Bremsen als ungleichmässige Bremsung auswirkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hört sich für mich stark nach zu heiß gewordener & verzogener Bremsscheibe an.

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest du ein klassiches "Ei" in der Lauffläche haben, dann einfach vom Reifen trennen.

Entweder es liegt ein Geweberiss vor oder eine Laufflächenablösung.

 

Nimm das Rad und fahr zum Reifendienst und lass es auf der Wuchtmaschine laufen, mit dem Hinweis auf ggf. "Ei" in Lauffläche. Seitlich betrachtet sieht das ggf. vh. "Ei" dann ein Blinder.

 

 

Reifen haben RUND zu sein, auf der Lauffläche und an den Flanken.

 

In jedem Fall Sicherheitsrelevant, auch wenn ein Smart nicht Tacho 200 geht.

 

Bei den Peanuts die die Trennscheiben kosten würde ich da einfach 2 neue Puschen kaufen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 13.11.2014 um 18:45 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.11.2014 um 09:42 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Unrunde Räder kann es eigentlich allenfalls durch Bremsplatten oder unsachgerechtes Lagern oder langes Stehen geben - wobei sich letztere beiden Alternativen wieder von selber geben.


 

Er hat die Sommerräder abgebaut. Langes Stehen fällt daher eigentlich aus.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.258
    • Beiträge insgesamt
      1.598.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.