Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
helixwerner

Zentrierstifte an der Radaufnahme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mir ist gerade beim Wechsel auf Winterräder aufgefallen, dass es keine Zentrierstifte für die genaue Aufnahme der Felgen gibt.

Die original Felgen haben dafür allerdings die Bohrungen.

Warum gibt es sie nicht mehr?

So ist doch die Ausrichtung der Räder erschwert.

:-? :-?


es grüsst euch

helixwerner

 

absolut Smart infiziert (fahre inzwischen den 3. CDI fortwo) :-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Löcher findest Du bei allen Felgen aus dem Hause Mercedes-Benz. Mir wurde gesagt, dass die dazu dienen die Apparate zur Achsvermessung direkt auf dem Radträger auszurichten.

 

Gruß

 

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgt die Ausrichtung der Felge nicht durch den Konus der Radmutter / Radbolzen?

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die letztendliche Zentrierung erfolgt ganz klar über die konischen Radbolzen, aber -und ich kenne das von anderen Fahrzeugen- wenn zusätzlich die kleinen Aufnahmestifte angebracht wären, sitzt das Rad auf Anhieb richtig und man muss es nicht auf der Nabe passend drehen um die Radbolzen anzuziehen.

 

 


es grüsst euch

helixwerner

 

absolut Smart infiziert (fahre inzwischen den 3. CDI fortwo) :-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ich haben kapiert .... ;-).

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nicht... seit 25 Jahren montiere ich Räder ohne derartigem, auch mit Spurplatten.

Was sollen "Zentrierstifte" sein? Quasi nur eine Gewindestange, die man erst wie eine Schraube reindreht und dann die Felge darüber? (sowas gab/gibt es bei Audi aus Kunststoff)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meinte, auf der Radnabe sind 1 oder mehre kurze Bolzen montiert, welche die Montage position erleichtern sollen .... damit der Radbolzen DIREKT ins Gewinde eingeschraubt werden sollen.

 

Wenn ich beim Smart die Reifen wechsle, setze ich Felge auf die Radnabe auf und suche anschließend mit dem Bolzen das Loch in der Radnabe zum eindrehen der Schraube.

 

Vllt. hab ich's doch nicht ganz kapiert :(.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche brauchen eben solche Stifte, manche brauchen sie nicht! ;-)

 

Ich habe auch noch nie welche gebraucht und werde nie welche brauchen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann muss man aber vorher das Rad so drehen das es auf den Zentrierstift passt. Wenn man desses mächtig ist kann man den auch direkt weglassen und das Rad vorher so drehen das die Löcher der Schrauben fluchten. Man setzt doch nicht das Rad auf die Nabe und dreht dann solange bis man die Schrauben reinkriegt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Löcher dienen, wie schon korrekt erwähnt, der Achsvermessung.

Habe noch nie ein Fahrzeug gesehen was Stifte hat um die Felge zu zentrieren.

 

Gruß Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne achsvermessung recht gut, aber was macht Mercedes damit bitte?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das deiner/eurer unauffällig ist, ist doch schonmal gut. Ja, hab schon nen paar Dinge hier gelesen und scheine wirklich Glück zu haben mit meinem 2002'er "MitOhneDach" - da wartet auchnoch Arbeit auf mich. An der Frontscheibe, bzw an der Unterkante, ist er schööööön am blühen, die braune Pest hat da alles zerfressen, aber "erster Schritt nach HU bestanden & Zulassung" war die SB Box - erstmal bissle sauber machen und mit Volldampf "Dichtigkeit prüfen" .... Was soll ich sagen, die Scheibe MUSS raus, denn die gesamte Unterkante ist versammelt, aber ich konnte im Innenraum KEINERLEI Wassereintritt feststellen, denke & hoffe daher mal, daß sich das Wasser, welches ja garnicht hereinzukommen scheint, den Weg zum SAM eben nicht findet 😅🤪😉🥳🥳🥳 Aber diese Tipps und Bekannten Schwachstellen habe ich, lesend, zur Kenntnis genommen und scheine "einfach nur Glück gehabt zu haben" beim Blindkauf auf ebay.... Er ist bei mir, bestand nach "kleinerer Reparatur" die HU und ist frisch zugelassen.   Und auch, wenn eigentlich schwachsinnig, meiner ist Kaskoversichert..... Sogar VOLLKASKO, ist 8€ günstiger als 'nur TK' .....   Versicherungen muss man nicht verstehen, aber ich seh es positiv, ich zahle weniger, für mehr wie die gewünschte Leistung, bin besser abgesichert, vorallem wenn ich den dann doch selbst zerlegen sollte..... Wobei, ich will es nicht 'drauf ankommen lassen' - ist ja eben doch nur nen kleines Ü-Ei und die eigenen Chancen "unversehrt raus zu kommen" ..... lassen wir das besser, seh täglich genug zerdrückte Fahrzeuge 😑
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.145
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.