Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
helixwerner

was zahlt ihr für einen Ölwechsel?

Empfohlene Beiträge

Habe gestern bei meinem cdi einen Ölwechsel incl Ölfilter machen lassen.

Die Werkstatt meines Vertrauens hat 5w30 nach MB Norm aufgefüllt und insgesamt 111,50 Euro in Rechnung gestellt.

Ist der Preis ok?

:-?


es grüsst euch

helixwerner

 

absolut Smart infiziert (fahre inzwischen den 3. CDI fortwo) :-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe letzte Woche einen Ölwechsel bei ATU machen lassen.5W30 inkl. Filter beim 700ccm Benziner haben 85.00 Euro gekostet.

 

Gruß

Storm 2003 :roll:


0MG5D.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Storm bei dem ATU in meiner nähe fürchten die sich fast vorm smart... Meiner Meinung nach habe die keine Ahnung... :cry: :evil: Ich wollte nur wissen welches 5w40 Öl dem entspricht was ich brauche für meinen 700cm Benziner brauche. Nun ja ich habe mir dann selber welches raussuchen müssen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war mit meinem '11 mhd donnerstag zum "ölservice plus" bei mercedes. hab mein 0W40 selber mitgebracht. es wurde der ölwechsel gemacht, waschwasser aufgefüllt und der innenraumluftfilter gewechselt. alles in allem lag das bei 145€ (mein selbstgekauftes öl nicht mit eingerechnet)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 07.06.2014 um 13:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölwechsel inkl Altölentsorgung und Filterwechsel bei ATU hat mich letzten Monat 17 Euro gekostet. Den 5L Kanister 0W40 Mobil 1 hab ich für 15 Euro im ATU Online Shop gekauft und direkt an die Filiale liefern lassen. Da ist jetzt auch noch gut was über für den nächsten Ölwechsel. Der Ölfilter hat 5,42 Euro gekostet.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crappy am 07.06.2014 um 14:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölfilter Original: ca. 5€

 

Fuchs 5W30 LowSplAsh 229.51: 4l ca. 20€

 

Das wars :)

 

Den rest erledigt meine Proxon Ölpumpe, die sich schon 1000x bewährt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölabsaugpumpe werde ich mir dieses Jahr auch noch zulegen. Hab da nur Gutes drüber gehört. Nimmst du die originalen Ölfilterpatronen oder hast du einen Adapter nachgerüstet? Da bin ich nämlich auch noch am überlegen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crappy am 08.06.2014 um 00:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Originalpatronen, ich versteh den Quatsch mit den Hype um die nachgerüstete Rießenflasche nicht!

 

Ich persönlich ziehe meine Intervalle auch immer auf 20-25tkm. Ich fahr im Jahr schließlich auch 50tkm :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Originaloelfilter, Mobil 1, 0w40, bewährte Proxonabsaugpumpe, halbe Stunde Arbeit, 100 Euro Werkstattkosten gespart die wir lieber in einen " schönen Samstagabend" investieren. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.