Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
The_Driver

Verwerter / Schrott oder Reparatur

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

leider komme ich gerade vom Service Center mit schlechten Nachrichten:

- AGR defekt (200€)

- Querbeschleunigungssensor defekt (300€)

- Ölverlust an diversen Stellen

- Ölleitung Turbolader muss dringend erneuert werden

- Reifen hinten neu

- Bremsscheiben vorne neu

 

Es handelt sich um einen 450 CDI Cabrio (Passion) mit 177.000km Laufleistung und Baujahr 2003. TÜV bis diesen Monat

 

In letzter Zeit habe ich schon einiges investiert (Auspuff, Ladeluftkühler, Federn, ABS-Ringe, Leuchtweitenregulierung) und stehe nun vor der Frage: Was nun?

 

Lohnt es sich noch Zeit und Geld rein zu stecken (in der Vertragswertschaft ca. 2000€, aber schrauben könnte ich selbst) oder bringt man ihn zu einem Verwerter bzw. bietet ihn online (eBay, Mobile, hier im Forum) an?

 

Von einer eigenständigen Schlachtung möchte ich abesehen, da ich dafür nicht die Zeit habe.

 

6srzia.jpg

 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen ;-)

The_Driver

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von The_Driver am 14.04.2014 um 18:03 Uhr ]


What´s so smart about my car? - The driver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf keinen Fall zu einem Verwerter, allein die Vorstellung verursacht bei mir Bauchschmerzen.

Ich denke mal, bei dem Zustand, der auf dem Bild erkennbar ist, wird sich auf jeden Fall hier im Forum ein Käufer finden lassen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jummy :)

 

Diese Smart darf nicht sterben! Er wird sofort heilig / selig und sonst noch etwas gesprochen und muss weiterrollen, bis der Asphalt glüht!

 

Ab zu einem guten Smartschrauber und neues Angebot einholen.

 

Bremsscheiben mit Klötze 45,- , AGR wird gereinigt oder gleich gegen Simulator mit neuen Ansaugschläuchen ausgetauscht 100,-, Reifen hinten 160,-, Ölleitung ... muss man sehen, Querbeschleunigungssensor kann man auch deutlich günstiger gebraucht bekommen.

 

Und die Instandsetzung ist auch kein Hexenwerk.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Antworten :)

 

Was wäre ein fairer Verkaufspreis, so wie er jetzt da steht?

 

Falls das relevant ist: Klima und Sitzheizung hat er.


What´s so smart about my car? - The driver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, morgen kommt der Motor raus. Die teuren Teile (zumindest im SC) gibt´s ja echt für verhältnismäßig kleines Geld im Netz.

Bin mal gespannt wie viele Schrauben abreißen :lol:


What´s so smart about my car? - The driver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Gück bei der "Wiederbelebung" :)

 

Wenn alles klappt, dann hast Du für verhältnismäßig wenig Kohle ein wirklich tolles Auto!! ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktueller Stand:

-Neue Reifen hinten

-Neue Bremsscheiben inkl. Beläge

-Gebrauchter Querbeschleunigungssensor

-2 Neue Ölleitungen (Turbolader)

-2 Haltenasen für die Unterbodenverkleidung (hat mich wenig überrascht, dass die gebrochen sind^^)

 

Den Motor habe ich nicht ausgebaut, sondern den Innenraum leer geräumt (um an den Sensor zu kommen) und hinten den Auspuff abgebaut. Glücklicherweise kam ich an alle relevanten Stellen so dran und nichts ist abgerissen.

 

Donnerstag (nächste Woche) lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Dann sollte die Airbaglampe endlich aus bleiben und dem TÜV nichts mehr im Weg stehen.


What´s so smart about my car? - The driver.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fnde es toll, dass Du ihn wiederbelebst.

 

Ein 450er cdi cab ist es auch allemal wert - es gibt hier cabs, die haben weit über 500.000 km gelaufen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir arbeiten daran... 252tkm :-D

 

Weitermachen! Erhalten!

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ The_Driver:

 

Super!

Jede gepflegte Kugel sollte am Leben bleiben! :-D

 

Die AGR kann man selbst reinigen (das geht sogar von oben, ohne Motorabsenkung), Anleitungen finden sich hier im Forum (ist etwas fummelig, aber machbar).

Anschließend bietet es sich an selbiges still zu legen (Suchbegriff: AGR Dichtscheibe, Kostenpunkt 8,- €, läßt sich zur Not aber auch mit einem 1mm starken Blech selbst herstellen)!

 

...und lege mal eine große Pappe unter den Motor und dusche ihn ausgiebig mit Bremsenreiniger ab (auch gleich die hinteren Stoßdämpfer mit abduschen)!

 

...und der vermutlich wichtigste Tipp (nach eigener leidiger Erfahrung): fahre zum 'nach'-prüfen auf keinen Fall in ein SC!

Auch wenn es in diesem Fall ein paar Euronen extra kostet.

Such dir eine unabhängige Werkstatt, die auch TÜV machen - da darf es dann auch gerne eine Werkstatt sein, die sich mit smart auskennt!

 

Gutes Gelingen und noch viiiele schöne Kilometer! ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ist ja erst einen Monat her! ;-) grien* :roll:

 

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.824
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.