Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miata

Sommerreifen mit wenig Verschleiß

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Gemeinde,

 

wohl alle Jahre wieder beim Saisonwechsel...

Im Gegensatz zu den meißten Treads darüber interessiert mich ob es evtl Erfahrungen gibt für Reifen mit geringst möglichem Verschleiß die nicht grade grottenschlecht sind?

 

Ich möchte hier bitte keine Diskussion auslösen dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt und Verschleiß nur durch mangelnde Haftung erkauft werden kann. Das ist mir bewußt.

Augenmerk liegt mir wie gesagt auf Verschleiß mit noch einigermaßen Regenhaftung.

Meißt wird ja eher in umgekehrter Fragestellung gesucht.

 

Ich wollt bisher fast schon die Conti Eco Contact 3 holen, aber dann laß ich von starkem Verschleiß. Wenn dem so wäre könnt ich auch fast welche vom China-Bäcker nehmen die ja merklich günstiger sind, wennauch dementsprechend evtl etwas gripploser (womit ich wie gesagt im vertretbaren Rahmen(!) auch leben kann). Oder eben doch die Contis. Leider find ich bisher keine Michelins für unsere spezielle Reifenkombi.

 

Somit, hat jemand Erfahrungen mit ner Marke die relativ lange hält und trotzdem nicht ganz hundsmieserabel ist?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 11.04.2014 um 10:31 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lange sollen die denn halten?

-----------------

06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten bis am Smart der Henkel zum wegwerfen drangeklebt wird.

Im Ernst, war ne ganz normale Frage und es wäre nett wenn dann ernst gemeinte Antworten kämen.

 


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich fahr dei zweite Saison die Kombi 175 vorne, 195 hinten mit Fulda Ecocontrol Reifen.

Bisher keine negativen Erfahrungen.

Laufleistung Sommer ca. 8000 km.

 

ADAC Test

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das wäre sowas was ich suche.

Nur schide, mein Fehler... ich hab vergessen zu schreiben für nen 451er mit 155 und 175 -15... dafür gibts die Fulda dann leider nicht. Echt Schade.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich spare mir den Oberlehrer mit dem Hinweis, was nutzen Reifen die nicht verschleißen aber dazu führen dass du bei einer Notbremsung deinem Vordermann ins Heck rauscht ....

 

Aber konstruktiv:

 

Ich denke da solltest du dich mal bei Michelin umsehen, wenn die was fürn Smart backen.

 

Sind zwar durch die Bank sauteuer aber grundweg am haltbarsten.

 

Alternativ Falken ? Sind zwar nicht der Burner aber preiswert und ich kann wegen Verschleiß nicht meckern.

 

Meine DUNLOP SportmaXX RT unterm CC kleben zwar (auch) bei Nässe wie Kaugummi, schmelzen aber wie Butter in der Sonne, dito, laut Tester der Blueresponse von Dunlop.

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen soll -

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 11.04.2014 um 13:15 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich spar mir auch die Diskussion dass u.U. einer der bissl vorausschauender fährt weniger Gefahrpotenzial hat als einer der am Heck klebt mit Klebereifen... und so weiter ;-). Eben, das führt zu nichts und ich sage ja die Grottenschlechten nehm ich auch nicht.

 

Nun, Michelin würd ich gern, da wäre der Preis auch gerechtfertigt, aber in der Bucht zumindest gibts die nicht in meiner Größe, oder ich such falsch.

 

Falken gibts passende. Da werd ich mich mal weiter "umgoogeln" wie die noch so bewertet werden.

Merci!

 

Edit: Erste Suche ergab gute Werte, und das in sehr vielen weiteren Punkten.

Wenn nichts Weltbewegendes mehr gemeldet wird könnte es der werden.

 

Da hat sich der Tread schon gelohnt. Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 11.04.2014 um 14:06 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage war schon ernst gemeint.

 

Die Contis haben jetzt 40.000 runter und haben noch 4,5mm. Was willst du mehr.


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, daß hängt auch vom Fahrstil ab.

Meine Sommerreifen sind noch die 1. Zumindest vorne. Bei mir werden sie langsam porös.. 20tkm pro Jahr. Im Wechsel mit Winterreifen.

Conti Eco Contact EP. Wird es aber wohl mittlerweile so nicht mehr geben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi miata,

 

bevor Du Dir die dünnen Kufen erneuerst, versuche doch mal einen 451 mit breiteren Reifen zu testen; sind m.E. Welten dazwischen.

Ich hab mich über mich selbst geärgert, warum ich nicht früher umgestiegen bin.

 

Grüße

 

C.D.L.


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre seit 1,5 monaten nen neuen satz Bridgestone ER300 (MO) in 175/195. auslaufendes reifenmodel, das man aber immer noch bekommt. bin super zufrieden. keine auffälligkeiten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Satz ER300 habe ich vor 6 Wochen in der Größe 225/40 R17 für meinen CC sehr preiswert angeboten bekommen.

 

Nachdem ich mir die Tests aus den Jahren um 2012 rein gezogen hatte habe ich mir den Satz mit DOT 2012 für 300,- gesichert.

Nicht ganz aktuelle Socke, aber vor 2-3 Jahren gehörte er zur Spitzengruppe.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. Dann hab ich nun Anhaltspunkte zum weiterstöbern.

Ja ne, breitere Schluffen sollens nicht werden. Der 451 ist mein tägliches Arbeitspferd ( 100km/Tag). Der soll im "Öko-Betrieb" bleiben. Aber ich hab ja noch n Sommerauto mit breiten Schluffen :).

Ältere Reifen hab ich mir auch schon überlegt... die sind dann schon etwas härter schon und nutzen sich weniger ab. Nicht zu vergleichen mit Deinen nur 2-3Jahre alten. Aber ich hatte halt mal richtig alte. Die hielten dann ewig, aber bei Nässe nicht zu fahren. Daher evtl doch lieber neue weil auch einfacher zu ordern. Aber Merci.

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 14.04.2014 um 07:54 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mit dem ER 300 machst du nichts falsch. Bringt in jedem Fall besseren Grip mit als ein Falken.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Conti Eco Contact habe ich zur Zeit auch drauf. Haben jetzt über 40 Tkm runter.

Wird für die hinteren Reifen Zeit zum Wechseln. Es wird wieder der gleiche Reifen werden. Für knappe 70 Euro´s pro Reifen kann man da glaube ich nicht meckern.

Gibt sicher andere Marken noch billiger. Eventuell muss man da Kompromisse bei Verbrauch und Abrollgeräuschen machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.