Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miata

Klimaanlage defekt, wie vorgehen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

nun habe ich mich schon etwas hier belesen, aber irgendwie steh ich mir selbst wohl trotzdem noch auf dem Schlauch...

Schon seit dem Gebrauchtkauf ist die Klimaanlage defekt. Nun wirds ja bald warm und ich möcht mich schon mal drum kümmern.

Nun hab ich was gelesen von Druckprüfung, Kontrastmittel, freie Werkstatt tuts auch, Druckverlust beim Smart normal usw.

 

Aber wie geh ich sinnvollerweise nun richtig vor?

1. Schätze erst Sichtprüfung Klimakondensator.

2. Dann Werkstatt Druckprüfung.

3. Wenn was großes defekt ist wieder Heim und selbst wechseln.

Wenn was kleines undicht ist kann das die Fachwerkstatt richten obwohl kein SC?

Vor allem wie finde ich ne freie Werkstatt die Klimaspezialisiert ist ( zb in Tübingen). Ich bin wohl schon zu blöd sowas zu googeln..

 

Kann mir da jemand helfen und Tipps geben wie man vorgeht?

 

Dank und Gruß

Micha


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich "Klimaservice+Tübingen" google kommt da schon was.

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine andere Schwachstelle ist eine Steckverbindung der Klimaleitungen am Unterboden vor dem Motor (wurde inzwischen auf Schraubverbindung umgestellt).

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber wenn ich "Klimaservice+Tübingen eingebe kommt bei mir jede Menge Zeugs, nur keine freie Werkstatt mit Klimaservice, geschweige Fachfirma für Klima und Auto.

Wäre ATU ne Alternative? Bin bisher eigentlich kein Fan von.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.03.2014 um 08:54 Uhr hat Martin_C30_AMG geschrieben:
ATU ist nie eine Alternative :-D

-----------------
Gruß,



Martin



 

Du willst Deinen Smarti doch nicht allen Ernstes den "Kapazitäten" von ATU in die Finger geben??? :o


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LASS AUF JEDENFALL DIE FINGER VON ATU :o :o :o

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene, zu ATU geh ich nur wenn es je gar keine anderen Möglichkeiten gäbe. Schrieb ich ja dass ich kein Fan von bin. Daher frag ich hier ja nach sinnvollerem. Hab genau da mal gesehen wie sie an der Hebebühne nebenan Federbeine ausbauten...das hat mir gereicht. ATU läge in Tü nur sehr praktisch, das wars aber auch schon.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 16.03.2014 um 11:09 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nach 3 Telefonaten folgendes:

Obige Karosseriewerkstatt verwies mich zum Citroen Autohaus.

Diese gab mir den Rat zu Mercedes zu gehen falls was defekt sei und sie seien auch nicht günstiger.

Nun hab ich Termin bei Mercedes Autohaus in Tübingen, was ich eigentlich vermeiden wollte.

Also so einfach ist es echt nicht ne freie und kompetente Werkstatt für Klima zu finden, oder bin ich etwa echt zu blöd?

 


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal in Ilsfeld bei Fismatec angefragt?

Die kennen sich auf jeden Fall sehr gut mit dem Smart aus, ich weiß halt nicht ob die auch Klimaservice machen.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die machen auch Klimaservice laut deren Webseite:

 

Wartung mit Funktions- und Sichtprüfung

Kältemittel-Austausch

Öl im Kompressor erneuern

Desinfektion: Entfernen von Bakterien und Pilzen

Diagnose und Reparatur der Anlage

Austausch der Innenraumfilter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genialer Tipp, Danke.

Liegt halt leider nicht aufm Heimweg bzw muß nen ordentlichen Umweg fahren, aber die Adresse notier ich mir mal. Aber vielleicht kann ichs mitm Farrenberg verbinden... ;-)

Danke


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Klima kann eigentlich jede freie Werkstatt mit Klimaservice. Das ist beim Smart jetzt keine so besondere Herausforderung. Das System wird neu befüllt incl. Kontrastmittel und dann sieht man schon was los ist.

Hatte selber das Problem, jedes Frühjahr war die Klimaanlage leer. Hatte dann leider das volle Programm mit Klimakondensator und Klimaleitungen. Den Klimakondensator gibt es im Zubehör um die 100 Euro. Die Leitungen gibts nur bei Smart für ca. 600 Euro. Der Klimakompressor war zum Glück noch OK. Wenn Du Glück hast isses nur der Klimakondensator. Dann bist Du mit Montage und Befüllen mit ca. 250 Euro dabei.

Um eine Mercedes Werkstatt würde ich wegen der hohen Stundensätze einen großen Bogen machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nene, da geh ich lieber ne Runde aufn Farrenberg ;-).

So, hab da nen Termin gemacht für kommende Woche und bei MC wieder gecancelled.

Na nun bin ich gespannt ob nur leer oder arg undicht...

Wenn letzteses nehm ich ihn wieder mit und tausche selber... Daumen drück dass das nicht muß.

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 28.03.2014 um 09:45 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, war gestern dort. Sehr kompetente Werkstatt und nett. Hat extra das lange Prüfprogramm auf Dichtheit drüber laufen lassen und inkl Kontrastmittel. Und der Preis ist auch noch gleich.

Und nun tut die Klima wieder. Die Freude ist groß.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.