Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
amarige

Distanzscheiben

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,
suche für mein Cabrio cdi Distanzscheiben, die ich noch zugelassen bekomme, wenn ich hinten 215er fahre. Ich schätze mal, das jeweils 1cm vielleicht noch möglich sind.
Vielleicht hat ja jemand 'ne Adresse oder noch 2 irgendwo rumliegen.
Freue mich auf Antworten.
:roll: :roll: :roll:

-----------------

Liebe Grüßle
QQ 44 + 55

stk-logo-tiny.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 215ern noch Distanzscheiben?? :(
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hastn für ne Felgenbreite?

gruß
boxi


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... es handelt sich um die Digi-tec-Felge: 7,5 " x 16,0 "
Danke für die Tipps!!!!!

-----------------
Liebe Grüßle
QQ 44 + 55

stk-logo-tiny.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen amarige,
ich kann Dir nur CS Car-Service wärmstens empfehlen. Geh mal auf die Homepage und Du wirst unter Produkte/Flegen entsprechende Distanzscheiben finden. Ich habe auch hinten 215er drauf und es geht garnicht ohne :-D .
215er sind das maximum was Du ohne Umbauten hinten unter dem Smart bekommst. Ich habe die Reifen VA 195/HA 215 seit Ostern drauf und möchte nicht mehr drauf verzichten - Aussehen und Fahrgefühl. Echt spitze :-D :-D :-D
Gruß Claus


Gruß C.R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann Dir nur CS wärmstens empfehlen!?:-?

Spurplatten kauft man beim Hersteller!
SCC Roth hat das absolut größte Angebot an Platten!Mit TÜV!

tel.09171/98920


gruß
boxi


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganke euch ganz dolle! Wede mich drum kümmern. :-D

-----------------
Liebe Grüßle
QQ 44 + 55

stk-logo-tiny.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,
sagtmal bin ich blind oder was? :) also bei dem ersten link (TUEV-Abnahme) seh ich ja die Preise, aber bei dem zweiten (SSC-Fahrzeugtechnik) :-? :-? Weiss jemand wo ich da die Preise finde bzw. hat die jemand parat??
Dankeschön :-D
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MCC - Daimler Chrysler
Lochkreis: 112/3 Gewinde: M12x1,5S NLB: 57,1
Fahrzeug/Verkaufsbezeichnung Typ Auflagen ET-Grenze
Smart MC01 Teilegutachten VA 5,5/0,5
HA-16/-26
Breite pro Scheibe System 5 System 2 System 4 ohne Zentrierbund System 4
Art.-Nr. Aufl. Preis €
pro Paar Art.-Nr. Aufl. Preis €
pro Paar Art.-Nr. Aufl. Preis €
pro Paar Art.-Nr. Aufl. Preis €
pro Paar
3 mm 10.048 31,00
4 mm 10.026 32,00
6 mm 12.064 61,00
10 mm 12.065 64,00
15 mm 12.066 69,00
18 mm 12.023 72,00
20 mm 12.067 74,00 13.267 112,00
22 mm 13.082 114,00
25 mm 13.268 118,00
30 mm 13.269 121,00
35 mm 13.093 132,00
40 mm 13.094 138,00


hey Silver,
da sind sie,leider etwas verrutscht:-D
Gibt 2 System,einmal mit langen Radschrauben und zum Anderen wird die Spurplatte direkt an die Radnabe angeschraubt!Dies ist auch die Bessere!
gruß
boxi


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.