Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herrschubert

450 cdi arbeitet Klima bei den Temperaturen, Verbrauch

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe über die sufu nix gefunden, ab welcher Außentemperatur arbeitert die Klima nicht mehr (450 cdi)?

Höre wie etwas anläuft wenn ich den Klimaschalter betätige, selbst bei 7 Grad minus...läuft der Kompressor immer mit??!

Meines Wissens geht die ab ca. 4 Grad plus nicht mehr?!

Leuchtet die LED trotzdem bei eingeschaltener Klima und Außentemperatur unter 4 Grad plus, also im minus Grad Bereich...? Meine leuchtet nämlich...

Thema Verbrauch...komme an die Verbräuche von 3-4 Liter bei Spritmonitor nicht ran, brauche bei sehr moderater Fahrweise, größtenteils Autobahn max 110 kmh und etwas Stadtverkehr mindestens 4,5 Liter Diesel, dabei schalte ich bei 20 in den 2., 30 in den 3., 40 in den 4., 50 in den 5. Gang , 60 in den 6...? Klima ist bei mir immer an auf Stufe 1 müsste bei den Temperaturen ja aber egal sein...Licht ist auch immer an. Luftdruck 0,2 Bar über max...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht denn das Fahrprofil aus? Auch der CDI braucht auf Kurzstrecken und in der Stadt deutlich mehr.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mein alter 450 CDI hatte einen Verbrauch von 4,5 - 5,1 L eigentlich normal ...

... man darf dem Hersteller nicht alles glauben ... :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

arg sollte auch noch dazuschreiben das die Klima ab 7°C nichtmehr zuschaltet :)

 

und noch was: was macht deine Temperaturanzeige? Sollte der Smart selten bis nie die 3 Eier erreichen spiegelt sich das auch im Verbrauch wieder ;-)

 

Klick!

 

Immer mit Licht, 135/175, 2,0/2,5 bar, 2 Jährlich neues Thermostat und Restrictor Plug.

 

Ich hab nach nichtmal 4km 3 Eier bei -2°C und voll aufgerissener Heizung .

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Accessheizzor am 28.11.2013 um 20:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klimaanlage kann ich bei meinem 02er CDI auch bei Temperaturen deutlich unter -5 ° zuschalten. Man muss halt nur auf Umluft stellen, damit nicht die eiskalte Luft von draußen angesaugt wird.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

Naja die Frage ist halt läuft die eingeschaltene Klima bei -7 Grad oder leuchtet nur die LED...

Es kann auch sein das der Riemen immer mit läuft und der Kompressor bei minusgraden nur nicht mehr zugeschaltet wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso...ist ziemlich schnell auf betriebstemperatur und bekommt 3 eier :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von herrschubert am 04.12.2013 um 11:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.11.2013 um 20:33 Uhr hat Accessheizzor geschrieben:
arg sollte auch noch dazuschreiben das die Klima ab 7°C nichtmehr zuschaltet :)



und noch was: was macht deine Temperaturanzeige? Sollte der Smart selten bis nie die 3 Eier erreichen spiegelt sich das auch im Verbrauch wieder ;-)



Klick!



Immer mit Licht, 135/175, 2,0/2,5 bar, 2 Jährlich neues Thermostat und Restrictor Plug.



Ich hab nach nichtmal 4km 3 Eier bei -2°C und voll aufgerissener Heizung .





[ Diese Nachricht wurde editiert von Accessheizzor am 28.11.2013 um 20:45 Uhr ]


 

Wie schaffst du denn nach 4km bei den Temperaturen 3 Eier? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn von der Talstation auf die Bergstation per Smart gefahren wird, dann reichen 4km für 3 Eier :lol:

Das macht er dann aber sicher kein 200tkm mit.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 04.12.2013 um 12:09 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2013 um 12:08 Uhr hat miata geschrieben:
Na wenn von der Talstation auf die Bergstation per Smart gefahren wird, dann reichen 4km für 3 Eier :lol:

Das macht er dann aber sicher kein 200tkm mit.





[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 04.12.2013 um 12:09 Uhr ]


 

 

195tkm, restictor plug selfmade + blene im kühlerbereich + isolierte heizungsrohre+ neues thermostat,2km stadtverkehr, dann 2 km bergauf, nie über 3k rpm.

 

und das macht der gute mitlerweile seit 5 jahren und etwa 130tkm mit.... :roll:

 

 

und um zum fred noch was beizutragen:

 

ja die leds leuchten auch wenn der kompressor nicht zuschaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut deinen Aussagen ist das aber alles nicht in der Smartbox passiert.     Also im Grunde gibt’s nichts negatives zu sagen außer die Sache mit dem Dachhimmel … und dieses Problem hast du ja schon bestens gelöst.   Wo warst du jetzt tatsächlich wegen dem Getriebe?   Du hast hier in weiterer Folge nur kryptische Ansagen zu deinen Smart-Problemen gemacht. Aus dieser Beschreibung werde ich auch nicht schlau. Du springst vom Getriebeproblem zum Airbag-Lampen-Problem und und und   Wie macht sich dies genau bemerkbar? Wann und in welchen Situationen tritt dies Problem auf? Sind es Schaltzeiten die dir nicht passen? Schaltet dein Bolide sporadisch mal ja mal nein oder was heißt das? Was passt nicht? Versuche das mal genauer zu beschreiben oder zu definieren     Was wurde im Fehlerspeicher hinterlegt? Was war lt Werkstatt die Ursache? Welche Maßnahmen wurden bis dato, bei jedem deiner drei Werkstattbesuche wegen dem Getriebe, getroffen?   Das wären mal Informationen, wo man dir vielleicht auch hier im Forum weiter helfen könnte ein Problem exakt zu erkennen. Vielleicht ging es ja einem User auch schon mal so und der hat Erfahrungen dazu.       Das darf nicht passieren, passiert auch in der Regel nicht … kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, da jedes Fahrzeug, egal in welcher Werkstatt, mit einer Probefahrt vom Meister abgenommen wird.    Mit Luft in der Bremse …. bremst der Bolide nicht. Da muss man auch nicht lange fahren um das zu erkennen.         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.904
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.