Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gurke

Beinaheunfall durch 5 Gedenksekunden beim Anfahren

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

neulich ist mir beim Linksabbiegen fast ein Pkw reingefahren, weil sich mein Smart trotz zum Schluss Vollgas mal schlappe 4 - 5 Sekunden zeit nahm um dann gemächlich loszueiern.

War zum Glück innerorts, deswegen konnte ich mir erst Reifenquietschen und dann verärgertes Gehupt anhören.

Manchmal kommt es mir so vor als ob bei meinem CDI der Turbo klemmt oder festklebt und erst einen Tritt in den hintern braucht, wenn er kalt ist.

Habt Ihr sowas auch schon mal gehabt?

War alles andere als spaßig...


451 CDI Passion in mattgrün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich kann das gut nachvollziehen. Ich habe bei jeder Fahrt zur Arbeite genau so eine Stelle. Deshalb habe ich mir angewöhnt, kurz vor der Einmündung von Hand die Gänge runterzuschalten. Das heißt aber noch immer nicht, dass der erste Gang eingelegt ist und man gleich wieder in die Straße einfließen kann, weil oft für die Restgeschwindigkeit der erste Gang zu kurz ist. Wirklich eine blöde Situation, quer in der Fahrspur zu stehen, wenn der Verkehr heranrauscht.

 

Deshalb folgenden Tipp: Verleg den eigentlichen Anhaltepunkt einfach 5 m vor. Also bereits vor der Einmündung so weit runterbremsen, dass man schon 5 m vorher Gas geben muss, um in die Straße einzubiegen. Dadurch ist gewährleistet, dass Du nicht quer in der Straße stehst und in jedem Fall im sicheren Bereich beschleunigen kannst.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kreisverkehrsgedenksekunde :lol:

Kenn ich auch :-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also bei meinem 2001er CDI gibt es Abhilfe für das Problem, das es manchmal nicht so spontan aus dem Ausrollen heraus weiter geht Wenn ich wirklich schnell Vortrieb benötige, dann einfach zweimal kurz und kräftig aufs Gas, dann knallt er förmlich den nächst niedrigeren Gang rein und zieht spontan los. Bei Nässe ist dies aber mit Vorsicht zu geniesen, denn dann können auch die paar CDI Pferdchen zum Dreher führen. :)

Ist die Situation vorhersehbar, reicht aber die oben genannte 5Meter Methode in der Regel aus.


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auch schon öfter passiert. Wenn man dann aus Panik das Gaspedal voll durchdrückt wirds meistens noch schlimmer und das Steuergerät denk nochmal nach ob es nicht doch noch einen niedrigeren Gang einlegen sollte.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am meisten kommt das bei den Kreisverkehr vor. Man rauscht an, bremst ab und will noch kurz rein weils ja eigentlich noch reicht. Der Kleine sucht aber gerade seine Gänge und schwubs, steht man im Kreisel drin 8-)

 

Ich mache es wie hier schon erwähnt wurde. Vor einem Kreisel einfach von Hand runterschalten und dann schon im 2. einfahren.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

19215569.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke, ich seh ich bin nicht allein oder zu blöd für Kinderautos ;o)

 

 


451 CDI Passion in mattgrün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es für den CDI kein Software-Update?

 

Mit der neusten Software ist es beim Roady & 2003er Kugel mit SAM fast weg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eddy, erzählt wird viel.

Der Dieselsupport ist nicht so gut wie der vom Benziner.

Welcher CCDI ist ungechipped? Die Files sind in den seltesten Fällen welche die Schaltungsoptimiert sind. Und wenn dann merkt man es trotzdem :(

Aber als Dieselfahrer kann man damit leben ;-)

Er ist einfach kein Rennauto :-P


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe die Version 1037365276 drauf. Und da ist es noch deutlich zu spüren. Die 1037365278 habe ich noch nicht getestet. Man kann zwar auch die Stromstärke auf den Schaltaktuator erhöhen, aber das löst das eigentliche Problem nicht. Das scheint mir eher das Zusammenspiel von Geschwindigkeit/Gaspedalstellung und gerade eingelegtem Gang zu sein. Die ganze SoftTouch Software scheint mir schlecht geschrieben worden zu sein. Auf jeden Fall von jemand Anderem als der Rest der Getriebesteuerung. Wenn die Schaltempfehlung im manuellen Modus in Form der Pfeile im Display noch ganz gut die Schaltpunkte trifft die man auch selber wählen würde, geht die "Automatik" da einen ganz anderen Weg. Das liegt teilweise recht deutlich auseinander. Kann man einfach testen wenn der Pfeil im Display erscheint und man dann auf SoftTouch umschaltet. Und zu guter letzt versagt SoftTouch auf der Serpentinenstrasse zu mir nach Hause total. In engen Kurven wird dann sinnlos vom 2en in den 1en und wieder in den 2en und dann wieder in den 1en usw... geschaltet. Die SoftTouch Schaltpunkte waren das erste was ich geändert habe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit der Diesel-Gedächtnisminute kenne ich ebenfalls, und ist so ziemlich das einzige, was mir den Fahrspaß hin und wieder verdorben hat. Seit letzter Woche habe ich deshalb eine Tuningbox von DTE (Recklinghausen) drin, mit TÜV-Gutachten, Abnahme und Eintragung für ca. 405€. Bis jetzt habe ich es nicht bereut, solche Situationen sind nicht mehr vorgekommen, der kleine hängt spielerisch am Gas, die Gangwechsel sind geschmeidiger und wenn ich aufs Gas trete reagiert er viel schneller und kräftiger darauf. ER wird nicht schneller dadurch (also max. 135), hat aber mehr Drehmoment und ca. 7 PS mehr an Leistung - und das tut ihm und mir gut.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OnkelWerner am 18.10.2013 um 20:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Geschrumpft, sehr geehrte Forengemeinde !   Im Wesentlichen schließe ich mich den Ausführungen der Vorredner an.   Nach dem "Reinigen" und Erneuern der HU (wie beschrieben), würde ich trotzdem zeitnah nachsehen wollen, ob und ggf. woher und in welchem Umfange eine Öl-Inkontinenz vorliegen könnte...nach dem Ergebnis dann entscheiden, ob Reparatur oder weiteres Abwarten/Beobachten....(Evtl. hatte der Dienstleister beim Öl-Einfüllen auch nur einen Tremor oder sonstiges Malheur.....).   Und auf die Bemerkung: Ich gebe mal zu bedenken:   Ich stelle immer wieder fest, daß die Annahme, die Markenwerkstätten/Vertragswerkstätten in den Palästen der Marke mit dem Stern würden "besser" als sonstige "Allerwelts-Werkstätten" arbeiten, weit verbreitet zu sein scheint..... Aus eigener Erfahrung kann ich DAS deutlich nicht bestätigen.....   Und mal so betrachtet: Viele der Arbeitspositionen beim Service bestehen in optischen Kontrollen durch (hoffentlich) fachkundige Personen. Ölwechsel kann man mit Absaugen auch durchführen, ohne sich unter den Wagen begeben zu müssen, ebenso den Filterwechsel (falls der tatsächlich erneuert worden sein sollte...).   (Und ich kann mir durchaus vorstellen, daß ein "ganz normaler Service" (ohne Mängelvortrag und keinerlei Eintrag im Fehlerspeicher und unauffälliger kurzer Probefahrt) bei einem älteren Wagen in Rentnerhand mit wenig KM-Leistung in einem "intern verkürztem Verfahren" ablaufen könnte.....bei dem heute weit verbreiteten Fachkräftemangel und dem hohen Arbeitsdruck....).   Natürlich unter Beibehaltung der Stellung eines "selbstbewußten" Rechnungsbetrages (und der Bestätigung des vollständigen Services mit Stempel und Unterschrift im Heft.....).   Außerdem sind nach meiner Beobachtung in den genannten Palästen die Personen im Werkstattbereich nicht diejenigen, die den Wagen annehmen und wieder herausgeben. Es könnten auch hier Defizite in der internen Kommunikation vorliegen....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.691
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.