Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flow

Radio mit "heißen" Innenleben

Empfohlene Beiträge

Hi @all!

Hab nen Blaupunkt Radio/CD (Typbezeichnung "München" glaub ich) in meinem Bonsai-Benz.

Dass dieses dämliche Ding nur mit maximal 2-4 facher Geschwindigkeit beschriebene "Sicherungskopien" von CDs annimmt, habe ich bereits akzeptiert!

Aber jetzt kommts. Da dieses Radio nen integrierten Vorverstärker hat, nimmt nach ein paar Minuten Betriebszeit die Temperatur im Radio drastisch zu. (OK, versteh ich, Vorverstärker eben...). Aber nach ca. 1,5 Stunden werden die CDs nur noch in Begleitung von ständigem rauschen und knacksen abgespielt (Nicht nur CD-Rs sondern auch stinknormale Original-Audio-CDs).
d.h. Radio erst mal ausschalten :evil: , 15 Minuten abkühlen lassen, wieder einschalten. Danach geht´s wieder für ne Weile...


Aber das WIRD LÄSTIG!!! :-x :-x :-x

Gibts ne Möglichkeit, nen Miniaturlüfter oder ähnliches hinter den Radioschacht einzubauen??? :-? :-? :-?


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

platz ist da, wenn auch nur wenig direkt hinter dem radio, etwas nach unten vorne hast du mehr platz denek ich und strom könntest du ja vom radiokabel nehmen... nur so eine idee..

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oja, Strom bitte unbedingt von der Radio STromversorgung nehmen...

Dann haste kein Rauschen und knacken mehr sondern die ganze Zeit ein sirren im Lautsprecher daß du denkst du hast nen tinitus... :lol:

Nene, Spaß beiseite, Strom vom Radio nehmen ist in dem Moment nix, weil du da Störsignale draufbekommen könntest.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na gut djbuzz,

daran habe ich nicht gedacht, aber er kann den strom dann immer noch von der steckdose (das ding, das manche für eine zündmöglichkeit für krankheitserreger halten, vulgo: der zigarettenanzünder) nehmen... das müsste dann nicht mehr sirren...oder täusche ich mach da :-?

-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, müßte klappen.
By the Way, ich hab auch das München CD51 heute bekommen und gschwind eingebaut. Das Teil frisst 24 fach gebrannte CD´s, die ziemlich zerkratzt sind ohne Mucken und Murren... Zu deinem Hitzeproblem selber kann ich Dir noch nix sagen, muß ich auch erst mal testen. hast du noch Garantie auf das Gerät?? evtl. hat das nämlich eine Macke.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo, fertig mit testen... Also, ich würde das Radio an Deiner Stelle in die Reparatur geben, ich hab jetzt 2 1/2 Std wirklihc laut Mucke gehört, nur CD, von Klangproblemen keine Spur. Gut, warm wird das Radio, allerdings wurde mein altes Grundig CD Radio ungefähr genauso warm.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 31.05.2002 um 17:50 Uhr hat djbuzz geschrieben:
...
hast du noch Garantie auf das Gerät?? evtl. hat das nämlich eine Macke.
...



Hallo Flow,

das vermute ich auch mal, denn ein Vorverstärker bringt keine Leistung und darf somit nicht warm werden.
Die Geschichte mit den nur 2-4 fach gebrannten CDs kann auch am zusammenspiel von Brenner und Rohlingen sein. Möglicherweise spinnt hier aber auch doch Dein Radio. Ich würde es mal reklamieren.

Gruß

Thomas
-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg

Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, also heute morgen nach 3 Stunden im Auto mit Mucke keinerlei Probs.....

BTW: Die Hitze kommt sicher nicht vom Vorverstärker, da der ja keine Leistung hat. Allerdings hat das Radio recht kraftvolle Endstufen eingebaut die wohl für einen großteil der Hitzeentwicklung verantwortlich sein dürften.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HO!

Ich hab nen JVC mp3 Radio. Das hat auch ne eingbaute Endstufe die ich auch nutze, da ich keinen extra Verstärker einbauen wollte. Dieses Radio wird äußeren Rand (Kühlrippen) auch höllisch heiß. Anfassen ist da nicht mehr, man würde sich die Finger verbrennen. Steht sogar extra ein Warnhinweis in der Beschreibung. Aaaber: Auch nach 2 Stunden spielt das Radio immer noch ohne Probleme CDs und mp3s. Egal ob dein Radio jetzt tatsächlich kaputt ist oder nur scheiße konstruiert würde ich auf jeden Fall reklamieren, da du es ja nicht vernünftig benutzen kannst.

Grüße

Yogi
-----------------
ich überleg mir was...


ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 04.06.2002 um 09:45 Uhr hat Yogi geschrieben:
oder nur scheiße konstruiert


Das ist es in jedme Fall mal nicht, ich hab ja dasselbe und keinerlei Probleme!
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@djbuzz

darum habe ich ja auch beide Möglichkeiten aufgeführt ;-)

Leider gibt es durchaus Produkte, unabhängig davon ob preisgünstig oder teuer, welche einfach nur Mist sind. Wenn man nicht jeden Test gelesen hat, merkt man es leider immer erst dann wenn es zu spät ist...

Grüße

Yogi
-----------------
ich überleg mir was...


ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und leider kann man sich auf die Tests kein Stück weit verlassen, da sie nicht selten von Herstellern finanziert werden... :(
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yepp.

Wenn ein regelmäßiger Werbekunde einer Zeitschrift droht bei negativer Berichterstattung die Schaltung zukünftiger Werbung zu überdenken, dann kann ein kleiner Verlag durchaus schonmal nervös werden...

Grüße

Yogi
-----------------
ich überleg mir was...


ich überleg mir was...

 

My Site

 

Roadrunner.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir jetzt ne Blaupunkt Endstufe und nen Raveland Sub eingebaut. Und tatsächlich: Die Temperatur des Radios sinkt! Jetzt klappts auch noch nach 2 Stunden mit der Widergabe!

Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!

cu @ll smarties!


verycool.gifsmart! Weil ich es mir wert bin! verycool.gif

http://www.smartmania-live.de.vu

woys.php?,C,1,DEPLZ,85435

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, womit mal wieder bewiesen wäre, dass grosse Lautsprecher am Radio nicht so toll sind (grosse Induktion des Lautsprechers, und da grosser Innenwiderstand des Radioverstärkers keine Kontrolle über die hohe bewegte Masse des Lautsprecher und somit noch höhere Induktion).

Üüüüüh
Matze

-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.