Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
boelleXX

Klimaanlage nachrüstbar bei 450 + link funktioniert nicht

Empfohlene Beiträge

Eine Frage hätte ich noch: Nachrüstung einer Klimaanlage bei einem 450, Bj. 2003: was mag das kosten. Technisch möglich soll´s ja sein(Beitrag anno 2000 ) :lol: Dummerweise bekomme ich immer ein "Forbidden",wenn ich den Link anklicke, unter dem ich Infos über die Kosten finden könnte. Soooo veraltet?

 

Ich liebe meine Kugel trotzdem 8-)


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

machbar ja, würd ich mir aber 3mal überlegen. kompressor, leitungen, kondensator, heizungskasten, kabelbaum, schalterinsel,....

 

ob sich das so lohnt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüsten ist generell kein Problem, ist wie alles eine reine Kostenfrage ;-)

 

Ich hab zwar ne Klima - aber die funktioniert nicht, da der Kondensator durch die "supergünstige ungeschützte Einbauposition" die sich Smart hierfür hat einfallen lassen, den Geist aufgegeben hat.........

Mir ist es mittlerweile egal, fahr ich eben ohne.

 

Aber der Ing., der diese Position bestimmt hat und dann auch noch so dermaßen ungeschützt - der sollte sich wirklich sein Lehrgeld wieder geben lassen!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.08.2013 um 19:20 Uhr hat nico1977 geschrieben:
Aber der Ing., der diese Position bestimmt hat und dann auch noch so dermaßen ungeschützt - der sollte sich wirklich sein Lehrgeld wieder geben lassen!!!

Das bezieht sich nicht nur auf die Einbauposition des Klimakondensators!

Da gibt es noch ein paar andere Dinge am Smart, weswegen man die Herren Konstrukteure geteert und gefedert in die Wüste schicken sollte! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.08.2013 um 19:53 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das bezieht sich nicht nur auf die Einbauposition des Klimakondensators!
Da gibt es noch ein paar andere Dinge am Smart, weswegen man die Herren Konstrukteure geteert und gefedert in die Wüste schicken sollte! :roll:

 

Da gebe ich Dir natürlich uneingeschränkt Recht - mit fallen spontan mindestens 10 Dinge ein; davon viele, die durchaus Sicherheitsrelevant sind (z.B. der Bremslichtschalter).

Es ging in diesem Falle und hier aber tatsächlich "nur" um die Klimaanlage ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klimakondensatoren sind bei den meisten Fahrzeugen, auch anderer Hersteller so an der Front verbaut, dass sie dem Steinschlag ausgesetzt sind.

 

Das Material aus dem die Kondensatoren gemacht sind ist so weich, dass man es problemlos mit dem Fingernagel verbiegen kann. Was da passiert, wenn Steinchen reinknallen, kann man sich gut vorstellen.

 

Wenn ich mir vor Augen halte wie oft diese Kondensatoren defekt sind und was der Wechsel für horrende Summen kostet, wäre es in so manchem Fall besser man öffnet zur Klimatisierung einfach die Fenster und lässt das ganze Klimageraffel nach einem Defekt ungenutzt...

 

@BoelleXX

 

sei froh, das Du keine Klima drin hast. Zum einem produziert sie Kosten, im Reparaturfall hohe Kosten, zum anderen bringt sie im 450 eh nicht viel - von mir kriegt sie, selbst im Fall dass sie einwandfrei funktioniert, die Note 4-5.

 

Spar dir das Geld und die Mühe...

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 21.08.2013 um 23:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.08.2013 um 23:05 Uhr hat smartz geschrieben:
Wenn ich mir vor Augen halte wie oft diese Kondensatoren defekt sind und was der Wechsel für horrende Summen kostet, wäre es in so manchem Fall besser man öffnet zur Klimatisierung einfach die Fenster und lässt das ganze Klimageraffel nach einem Defekt ungenutzt...

Genau so sieht es aus!

Meine ist auch schon seit Jahren defekt und mir ist das egal. Allerdings kann ich nicht nur das Fenster öffnen, sondern gleich das Verdeck! ;-)

 

Ich amüsiere mich immer über die Cabriofahrer aller Marken, die bei schönstem Wetter mit geschlossenem Verdeck, bestimmt aber eingeschalteter Klimaanlage rum fahren!

 

boelle, lass den Unsinn mit dem Nachrüsten, selbst wenn Du die Teile alle günstíg bekommen würdest, wäre das Nonsens in Reinstform!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2013 um 23:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab diesen Sommer durchaus Tage wo es gesünder war das Dach geschlossen zu halten, mit eingeschalteter Klima wars dann gerade so erträglich.

Aber speziell im 450, sind geöffnete Fenster fast genauso gut.... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
sei froh, das Du keine Klima drin hast. Zum einem produziert sie Kosten, im Reparaturfall hohe Kosten, zum anderen bringt sie im 450 eh nicht viel - von mir kriegt sie, selbst im Fall dass sie einwandfrei funktioniert, die Note 4-5. Spar dir das Geld und die Mühe...

 

Servus,

 

die Nachrüstung der Klimaanlage ist natürlich unsinn.

Aber sooo schlecht wie Du die Kühlleistung der Klimaanlage darstellst ist sie nicht! Natürlich kann man die Leistung nicht mit der eines stärker motorisierten Fahrzeugs vergleichen.

Doch ohne Klimaanlage bzw. mit ausgeschalteter Klimaanlage bei den Temperaturen dieses Sommers im smart fahren zu müssen macht eindeutig keinen Spass. Die Klimaanlage hält eine angenehme Temperatur im Innenraum - zumindestens in meinem smart (Baureihe 450, Benziner, 2nd Generation).

-----------------

Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von Raaalf am 22.08.2013 um 11:43 Uhr ]


Grüsse

 

Ralf

 

 

101089.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.08.2013 um 11:41 Uhr hat Raaalf geschrieben:
Aber sooo schlecht wie Du die Kühlleistung der Klimaanlage darstellst ist sie nicht! Natürlich kann man die Leistung nicht mit der eines stärker motorisierten Fahrzeugs vergleichen.
Doch ohne Klimaanlage bzw. mit ausgeschalteter Klimaanlage bei den Temperaturen dieses Sommers im smart fahren zu müssen macht eindeutig keinen Spass. Die Klimaanlage hält eine angenehme Temperatur im Innenraum - zumindestens in meinem smart (Baureihe 450, Benziner, 2nd Generation).

Volle Zustimmung - ich bin mit der Kühllistung auch zufrieden und käme niemals auf die Idee, bei Hitze mit offenen Festern zu fahren. Eventuell war die Klimaanlage bei manchem, der hier so negativ schreibt, ja schon längst kaputt als er seine "Erfahrungen" gemacht hat... :roll:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 212.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.