Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
taebde

Welches Sikaflex 450 undichte hintere Seitenfenster

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

welches der Sikaflexprodukte benötige ich zur Abdichtung der Seitenfenster?

 

Merci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Acyl aus dem Baumarkt für 4 bis 5 Euro tut es bei mir seit vielen Jahren. Gibts auch in schwarz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe einfache Scheibendichtmasse eingesetzt hält jetzt seit 5 Jahren.

 

-----------------

Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Amstaff am 31.05.2013 um 20:30 Uhr ]


Smart Fortwo Coupe 11/98 40kw,im Aufbau begriffen.

Chip,Tieferlegung,schwarze Blinker,Brabus MonoBlock A,RS Edelstahlsportschalldämpfer,Brabus SideFlaps vorn u. hinten,Bicolor Rückleuchten erledigt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tesa Classic E- Profil. Seit Jahren dicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moosgummi Dichtung 1x1cm von eBay besser als diese Sauerei mit Dichtmasse.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2013 um 22:00 Uhr hat claudi1968 geschrieben:
Moosgummi Dichtung 1x1cm von eBay besser als diese Sauerei mit Dichtmasse.

Gruß Carsten



 

Genau das meine ich auch !!! Und wenn die Teile einmal angeklebt sind, sind sie fest!!! Lieber mit Dichtband !!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Industrie-Moosgummi verwenden, meine Fenster sind seit 4 Jahren dicht. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.06.2013 um 21:37 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2013 um 22:00 Uhr hat claudi1968 geschrieben:
Moosgummi Dichtung 1x1cm von eBay besser als diese Sauerei mit Dichtmasse.
Gruß Carsten

Silikon kann man auch ohne "Sauerrei" verarbeiten... :roll: Warum sollte man den gleichen Murks, den Smart verbaut hat (Moosgummi), noch einmal einbauen? Mein Silkon dürfte an die 8 Jahre bei mir "verbaut sein un d hält absolut dicht.

 

Hätte bisher auch keinen Grund gehabt, die Fenster wieder auszubauen...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 210.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für eure Antworten...

 

hatte leider keine Benachrichtigung über neue Antworten erhalten - deshalb so spät die Antwort.

 

Kann ich Silkaflex besser als Silikon verarbeiten? Letzteres stinkt so nach Essig wenn ich das recht in Erinnerung habe.

 

Wie baue ich die Fenster kratzerfrei aus und wann dichte ich die Fenster am besten ab. Habe leider keine Garage und es regnet dauernd aus strömen..

 

Worin besteht der Unterschied zwischen Silkaflex 221 und 252?

 

Mein Smartservice bietet mir das Abdichten beider Fenster für 60€ komplett an - sollte ich das lieber selbst erledigen oder bei dem Preis machen lassen?

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Je nachdem , wann das auto auf dich zugelassen wurde, kannst du ihn auch online abmelden. Das ging glaube ich ungefähr ab zulassung 2018, dann müßte im Fzg.Schein hinten schon so ein Siegel zum Abrubbeln drin sein. Da müßtest du mal auf der Homepage deiner zulassungsstelle gucken, da ist das beschrieben. Dann kann man den Rest des Tages auch noch mit dem Auto fahren.Ist natürlich schlecht, wenn ihr euch nicht einig werdet und du das auto wieder mitnimmst. Zumindest vorher in die Waschanlage fahren und etwas aussaugen , damit er einen guten Eindruck macht. Angemeldet übergeben ist immer ein Risiko und sollte nur bei absolut seriösen Leuten gemacht werden , mit Kaufvertrag, in dem die Übergabe vermerkt ist und bis wann er ihn abmeldet. Das du das Auto zu ihm hinbringst, ist taktisch nicht so gut . Er investiert praktisch garnichts in die Beschaffung ,  Denke aber an alle Schlüssel und Unterlagen. Deine Preisuntergrenze mußt du selber wissen, wir kennen das Auto nicht, aber so alte fortwos werden ohne Tüv so zwischen 500 und 1000 euro gehandelt, je nach Zustand und Austattung, hat er einen Tempomaten?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.