Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart16V

Scheibenwischer bringen nichts!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Vielleicht habt Ihr ja eine Lösung für mein Problem.
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin und ach viel mit der imposanten V/max von 140km/h unterwegs bin, störts mich, daß dann die Wischer eigentlich nichts mehr bringen.
Sie lassen immer das Regenwasser in der Mitte der Scheibe (d.h. oben und unten ist die Scheibe frei, jedoch mittig, wo man eigentlich rausschauen sollte nicht). Hab mir auch schon neue Wischerblätter geholt, hat aber auch nichts gebracht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich sollen die von Opel in gleicher Länge mit Spoiler passen! :-?
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir auch die angeblich sooo tollen "Andruckverstärker" draufgeklipst!
Bringt absolut NICHTS, und sieht jetzt aus wie n "HERTIE-Auto" (Billigtuning ausm Kaufhaus)!
Das mit den Opel Wischern werd ich mal probieren!
DANKE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

also wenn es nur um das Wischen bei höheren Tempo geht, so sollest du mal RAINEX ausprobieren.
Das Zeug kommt auf die Scheibe und der Regen perlt bei höherer Geschwindigkeit ab. Dann brauchst du den Scheibenwischer nicht mehr.
Nur bei feinen Regen versagt das Zeug und bei niedriger Geschwindigkeit.
Hierzu gibt es aber auch schon Beiträge im Forum. Benutze mal die Suchfunktion.
:lol:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy smart16v,
hatte das selbe prob. wie du :(
hab mir jetzt die bosch twin 715s gekauft, und muss sagen......besser geht nicht :-D
cu euer hkf!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus smart16v

Kann mich da heimkinofan nur anschliessen. Die Originalscheibenwischer gleich in den Müll und die Bosch Twin drauf (wieso kann Smart da nicht gleich diese Wischer von Werk ab drauf machen, würde die Kiste sicherlich nicht mehr als 15 € teurer machen). Nur wenn's bei hoher Geschwindigkeit noch sehr windig ist, können auch diese leicht abheben :(

Gruss Fischi



Servus, a go tananga, genau, äh. Darf ich kurz vorstellen: Falscher Hase, Santa Maria, Santa Maria, Ranger, Ranger, Santa Maria, Ranger, Hase, Santa Hase, Häuptlingssohn vom Stamm der Schoschonen. Schau, schau, Schoschonen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Vorsicht mit den Spoilerwischern (zumindest denen von Bosch): bei einigen smarts (u.a. auch bei meinem noch relativ nagelneuen) schlägt der Spoiler bei Wischerstufe II gegen das andere Wischblatt, im schlimmsten Falle gibt es Wischarmsalat (schon passiert!).

Drum lieber die Version ohne Spoiler aus der Bosch Twin Serie nehmen, die sind auch schon bei weitem besser als die Serienteile aus dem Hause SWF.

Wenn's dann immer noch rubbelt, einfach die Bosch Twin in Länge 500 mm anstatt 530 mm (die Nummer habe ich aber leider gerade nicht parat, kann ich bei Gelegenheit nachreichen). Das Sichtfeld wird unmerklich kleiner, aber dann rattert nichts mehr und hebt nichts mehr ab.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute...

Ist ja klasse, daß ich so schnell so viele Antworten und Tips bekommen hab!
Danke!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja so ist das Forum halt!Sehr schnell eben
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bedank mich auch schonmal für die Tips! Klingt so überzeugend, daß ich mir die Twin-Wischer von Bosch auch zulegen werde und schau, ob's wirklich so gut is. Die Original-Wischer sind für'n Müll. Da isses fast besser ohne!

Gruß,
Baschti
-----------------

- Wer Cabrio fährt is im Vorteil. :-D Sonnengenießer! -



smartie_small.jpg




 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.