Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-xeno-

Rußpartikelfilter für BJ 02 CDI

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

Erstmal die Geschichte mit dem Smart, dann komm ich zum Problem :)

Ich hab mir einen Smart CDI Baujahr 2002 von meinem Kumpel abgekauft. Soweit alles gut. Grüne Plakete dran, schon seit 5 Jahren so gefahren. Ich lass ihn auf mich zu. Klatsch die neue grüne Plakette hin. Wochen Später das Schreiben... "Wir haben Ihnen ausversehen eine grüne anstatt gelbe geschickt". Ich hab gleich angerufen zur Klärung der Sache. Es liegt nichts vor damit ich eine grüne bekommen kann. Freund angerufen... Schon immer die grüne dran und auch keine Probleme gehabt. Soweit so gut, dann fahr ich einfach mal neben an zum Mercedes/Smart Händler, vielleicht weiss der was dazu. Der schaut sich den Auspuff an, kann nicht sagen ob es einer mit RPF ist oder nicht. Aber eher nein. Ich soll einen neuen für 800€ kaufen inkls. Einbau.

:o Irgendwie lief da alles schief?! Entweder hat mein Kumpel damals schon die falsche bekommen und da ist es nicht aufgefallen. Er hat auch keine Papiere gefunden oder so.

Was kann ich da jetzt noch machen?

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann muss also wohl oder übel ein neuer her.Wo bezieh ich den am günstigsten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2013 um 19:43 Uhr hat -xeno- geschrieben:
Wo bezieh ich den am günstigsten?

 

Beim günstigsten Anbieter.... :roll: :roll: :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat ja jemand ne gute Adresse von nem Shop oder so. Denk mal es geht ja wohl billiger als bei Mercedes direkt. Für den Einbau hätte ich jemand.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich seit Anfang 2012 nichts geändert hat, bekommt man den passenden Partikelfilter nur über smart/Mercedes.

 

Denkanstoß: Wie sieht die bürokratische Hürde für die Einbau-Bestätigung aus? Welche Vorraussetzungen muss ein "jemand" erfüllen, damit die Zulassungstelle den PF auch einträgt???

 

Gruß, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MB/Smart stellen doch keine RPF her. ;-)

Meiner RPF stammt z.B. von HJS, einfach die Suchmaschine bemühen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 06.04.2013 um 00:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi xeno,

 

ob Du einen RPF hast sollte in der Zulassung stehen.

- nachgr.m. pms stufe 2 und der Datum -

 

Gruss

Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rpf ja, oder nein dürfte nicht so relevant sein.

wie war das mit der alten 3 liter einstufung????

 

ich kenne auch leutchen die den alten mit grün fahren!

ebenso gilt dies für den 3 liter lupo, der bekommt grün ohne rpf! ;-)

 

und über deine mb-werkstatt sollte man lieber schweigen. es sieht ja wohl ein blinder ob das tilgergewicht am auspuff rot, oder schwarz ist!

wieder mal die gute fachwerkstatt :roll: :roll: :roll: :roll: , aber gleich 800 für neu haben wollen!

 

 

rotes tilgergewicht, ohne rpf!

schwarzes tilgergewicht, mit rpf!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 06.04.2013 um 18:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2013 um 00:27 Uhr hat 5-er geschrieben:
MB/Smart stellen doch keine RPF her. ;-)

Meiner RPF stammt z.B. von HJS, einfach die Suchmaschine bemühen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 06.04.2013 um 00:28 Uhr ]


 

Du, Fünferle, manchmal wäre es echt besser, wenn man um die Zeit schlafen würde anstatt zu posten. Und wenn schon posten, dann bitte vorher wenigstens richtig lesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bei meinem 02er CDI habe ich folgenden Rußpartikelfilter (grüne Plakette) verbaut:

 

dscf12996dquc.jpg

 

Die Einbaubestätigung hat mir eine Mercedes Benz Vertretung kostenlos gemacht, ich habe aber etwas für die Kaffekasse da gelassen.

 

Mit den entsprechenden Unterlagen war die Eintragung dann kein Problem und in wenigen Minuten erledigt.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier noch das "Gesamtkunstwerk" nach der Montage :lol:

 

dscf1297oviyh.jpg


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2013 um 14:03 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Quote:


Am 06.04.2013 um 00:27 Uhr hat 5-er geschrieben:

MB/Smart stellen doch keine RPF her. ;-)


Meiner RPF stammt z.B. von HJS, einfach die Suchmaschine bemühen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 06.04.2013 um 00:28 Uhr ]


 

 

 

Du, Fünferle, manchmal wäre es echt besser, wenn man um die Zeit schlafen würde anstatt zu posten. Und wenn schon posten, dann bitte vorher wenigstens richtig lesen!


 

Ey, Kugel-Michl, was soll sich 2012 denn geändert haben?

Aus welchen Grund sollte ich einen RPF der von Twintec, HJS oder Eberspächer stammt, beim Smart/MB die als Zwischenhändler fungieren zu überteuerten Preisen beziehen?

 

Du kannst den RPF selbst einbauen, wenn dir eine benachbarte bzw. nette Werkstatt eine Einbaubestätigung ausstellt.

Damit und mit den RPF-Unterlagen kann der RPF eingetragen werden.

 

Ps.

Einige arbeiten auch um diese Uhrzeit. ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 06.04.2013 um 17:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo -

wer ausser Eberspächer hat für den cdi Auspuffe mit RPF hergestellt? Im vorliegenden Fall würde ich doch zur Sicherheit mal den Topf absuchen, ob sich die PN 0002 eingeschlagen findet. Falls definitv nicht, mal Rossbach in Hamburg (?) wegen Preis anfragen.

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal,

 

wie war das mit dem Tilgergewicht? Das ist doch dieser Gummi auf der linken Seite oder? Ich hab nachgeschaut, das ist tatsächlich Schwarz und der Auspuff ist auch von Eberspächer. Ist das jetzt doch einer mit RPF? Ich könnte mein Topf unten mal richtig sauber machen und ein Bild mit den Nummern hier posten. Würde das hier jemand erkennen was für einer das ist?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -xeno- am 07.04.2013 um 11:14 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von -xeno- am 07.04.2013 um 11:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2013 um 17:43 Uhr hat 5-er geschrieben:
was soll sich 2012 denn geändert haben?

 

Bafa! Anfang 2012 waren PF für 450 nur über smart/MB zu beziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne diese Vorgehensweise nicht und habe davon noch nie gehört, dass nur die Smart oder MB Werkstätten die Anträge stellen können.

Vor gut 5-6 Wochen war ich in einer freien, auf Smart spezialisierten Werkstatt und dort wurde einer Privatperson erklärt, wie diese selbst den Antrag stellen und die Eintragung des gerade verbrauten RPF in einem 42 cdi durchführen soll.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab letztes Jahr einen Filter beim Smartcenter Kevelaer / Hildebrand Art Mobil GmbH gekauft (ca. EUR 570,-). Saubere und prompte Abwicklung - man kann da auch anrufen und findet jemanden, der Ahnung hat.

Tel. 02832 - 124400

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2013 um 00:40 Uhr hat 5-er geschrieben:
Kenne diese Vorgehensweise nicht und habe davon noch nie gehört, dass nur die Smart oder MB Werkstätten die Anträge stellen können.

 

Fünferle, jetzt hast schon wieder nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Dann lass das Antworten doch bitte auch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2013 um 20:55 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Fünferle, jetzt hast schon wieder nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Dann lass das Antworten doch bitte auch sein.

Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen!

Offensichtlich will er Dich mißverstehen! :(

Wer lesen kann, ist eben klar im Vorteil! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 21:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht welche Probleme ihr habt.

Du hast geschrieben:

 

Quote:

Am 07.04.2013 um 13:13 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Bafa! Anfang 2012 waren PF für 450 nur über smart/MB zu beziehen.

 

Dann wären wir wieder am Anfang.:roll:

Wieso sollten, wenn mit PF die Rußpartikelfilter gemeint waren, diese nur über Zwischenhändler SC/MB zu beziehen sein. :-?

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 09.04.2013 um 06:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

ist ja wie im Kindergarten.

 

So wirds gemacht:

- Antrag bei der Bafa stellen

- dieser kommt per Mail

- Ausdrucken u. ausfüllen

- Werkstatttermin machen z.B.ATU ( Preis ca. 650€, all inklusive )

- Unterlagen an Bafa zurück

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um welches Land soll es gehen? Deutschland? Ich glaube der Threadersteller ist in Deutschland und ich kann dir versichern, dass es in Deutschland schon fast unendlich viele Gesetze gibt, und mindestens genauso viele Organisationen, die sich genötigt sehen, dies alles zu überwachen, aber es gibt noch kein Gesetz, welches dir vorschreibt, welche Farbe dein Auto haben muss, bzw. was dir verbietet die Farbe deines Autos zu ändern, bzw. eine evtl. Änderung der Farbe durch eine Prüforganisation abnehmen zu lassen und die Fahrzeugpapiere zu ändern. Natürlich würde ich sowas den Deutschen zutrauen, aber soweit ist es dann doch noch nicht. Es gibt zwar Vorschriften bzgl. der Farbgebung, da geht es z.B. um Blendwirkung. Wenn jemand ein Chromfahrzeug fahren will, kann es eng werden. Ich habe gerade nicht im Kopf, wo hoch der Chromanteil sein darf, bzw. wie die genaue Vorschrift dafür lautet, aber hier geht's doch wohl darum, ein rotes Auto in ein Auto mit matter Farbe zu versehen. Das ist zu 100% zulässig, und muss ganz sicher auch nicht von irgendeiner Behörde genehmigt werden. Vor allem beim Smart war es sogar so, dass es offizielle Paneltauschangebote für den 450 gab. Das wurde sogar auch teilweise in Anspruch genommen, weshalb oft genug die Farbe vom Datenblatt der Auslieferung mit der eigentlichen Farbe nicht übereinstimmt. Da hier sogar Worte wie "Erlöschen der Betriebserlaubnis" und "eigene Erfahrung" geschrieben werden, halte ich es für notwendig, dieser nicht zutreffenden Aussage zu widersprechen. Sowas bietet nur wieder mal eine Keimzelle für irgendwelche Verschwörungstheorien.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.191
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.