Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jodokus

offene Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallöle!

Ich glaube das es besser wäre über Möglichkeit nachzudenken wie man die hinteren Seitenfenster zu Austellfenstern umfunktioniert. Anstatt man an der Heckscheibe rum Experementiert, ein kräftiges Schlagloch und durch Verwindung u.ä. Kräfte ist die Heckscheibe weg.

Also, wie kann man sich Austellfenster hinten Basteln??

Smarte & Elchige Grüße

Emanuel

P.S. Mit der offenen Heckscheibe zu fahren hab ich auch mal getestet. Es hat mich auf Grund Abgasgeruchs nicht wirklich überzeugt.


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jodokus

wenn du so ein ding bastelst, mach doch bitte gleich 2...:-D ich auch sooooo gerne eins, bin aber nicht so ausgerüstet mit sägen etc.....

würde dich natürlich entlöhnen....


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ jodokus: nö! 3 basteln!! biiiiiiiiiittte! (gaaaanz lieb anschaut!)
d. und der rote EDDY


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr müsst aber Geduld haben. Bin zur Zeit im Prüfungsstreß


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jodokus

suuuuuper.....das war doch ein ja oder ?

wir werden auch ganz ganz geduldig warten.
versemmel bloss die prüfungen nicht wegen der teile......

viel glück bei den prüfungen.


-----------------
smarte grüsse
smartshark

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartshark am 18.06.2002 um 16:14 Uhr ]


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich sehe braucht ihr noch ein paar Details

Ich würde heute das ganze mal so wie in dem Bild unten versuchen.

Die Befestigung durch "klemmen" in den 3cm Zwischenraum zwischen Scheibe und Haltebügel gefällt mir besser.

Innen und an der Fläche mit R30mm würde ich etwas Moosgummi aufkleben.

Viel Erfolg.

klappenhalter.gif

PS.: Ich empfinde (keine Garantie) die Belastung der Scheibe nicht als so kritisch. Die Dämpferaufnahmen sind durch den Halter entlastet, Kräfte die auf die Scheibe einwirken sind nur über Trägheiten (z.B. Schlagloch) und Windverwirbelungen zu erwarten und diese dürften meines Erachtens nicht so stark sein, daß die Scheibe zerbricht. Ich denke das beim "zuknallen" der Heckscheibe bei vollgepacktem Kofferraum erheblich kritischere Kräfte für die Scheibe entstehen.
-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif


[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 21.06.2002 um 13:11 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man, was denkt ihr alle kompliziert :-D

Kann man doch wesentlich einfacher gestalten so einen Scheibenaufhalter ...

Arbeite dran, hoffe, nächste Woche fertig zu sein damit ;-) Foto folgt...
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Leidensgenossen,

ich hab mir auch schon mal Gedanken über freien Luftzug durch die Hinterpartie gemacht. Bin auch schon kurze Strecken mit offener Heckscheibe gefahren nachdem ich in praller Sonne geparkt hatte, ist prima aber keine richtige Lösung.
Die selbstgebastelten Arretierungen sind nicht schlecht, aber was meint Ihr zu folgendem: zur Zeit machen mich die Mazdas MX-5 Cabrios mit herausnehmbarer Heckscheibe ziemlich neidisch. Im Buggy hatte ich auch eine per Reissverschluss herrausnehmbare Heckscheibe.
Wie wärs wenn man sich ein paar originale Scharnierbügel besorgt, den unteren Bügel für die Arretierung, die Aufnahmen für die Gasdruckfedern, einen Plexiglass-, Carbon- oder Alurahmen daran befestigt und der Ausspahrung mit Cabrioverdeckmaterial, Faltbare Scheibe und Reissverschluss einen Verschluss verpasst? Ich glaub dies wär die richtige Lösung, und ist durchaus auch ohne grösseren Aufwand machbar.
Wer in der Protesenbranche tätig ist oder dort einen Freund hat kann sich ohne weiteres ohne grosse Kosten den Carbonfaserrahmen machen lassen, doppelt (mit Aussparung für einen Keder) oder mit Nute wo dann das Verdeckmaterial mit angenähtem Reissverschluss u. Scheibe befestigt wird. Die Carbonfaser hat den Vorteil, dass wenn einmal die Form vorhanden ist man etliche Vervielfältigungen machen kann, dazu passt noch die Farbe zum schwarzen Verdeckmaterial.
Hätt ich Zeit wär ich schon dran an der Sache, also los worauf wartet Ihr noch????

Mit lutfigen Grüssen
Snapy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder gleich ein Cabrio kaufen :lol:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oben stand: Wer mit offener Heckklappe fährt stirbt innerhalb 5 Minuten. Kann schon sein, hab ich noch nicht ausprobiert.
Es reicht aber schon rückwärts aus einer Parklücke zu fahren um den wunderbaren Duft des verbrannten Superbenzins zu schnüffeln. Riecht Optimax anders?
Onkel Kay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Onkel Kay:
Vielleicht gibts ja deswegen so selten Landaulets.
Und die Lebenserwartung von Geländewagenfahrern mit aufrollbarer Heckscheibe an ihrem Wagen sinkt im Nu um 20 Jahre. :-D


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

So, wie versprochen:

Fottos:

b75702fcaa98e4ddc228a5cc532ce5c4_2.jpg

67079a6ed5d67a9d4ac05134ff098b94_2.jpg

1a306aa542fac2c6a43dfe9cf6ab4f5f_2.jpg


Einfacher zu bauen als das andere, schon vorgeschlagene Frimelding.

Vorteil:
- Klapper nicht, da mit Flügelschraube sehr feste Verbindung
- in unterschiedlichen Stufen ausstellbar
- nette Optik

Nachteil:
- nur geringer Lüftungseffekt
- sehr laute Geräusche im Innenraum
- bei Vollgas riechts arg (zumindest mit Sportauspuff), beim bummeln is o.k.


Naja, trotzdem nettes extra, wenn man so rumcruised, alleine schon wegen der NSU-TT Optik :-D

Wenn noch Bedarf besteht, mache ich noch n paar, geht rel. schnell und verbimmel se über ebay ...
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 30.06.2002 um 22:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo
coooool hätte ich auch gerne....wieviel ????
kommst du zum chiemsee ??? wenn ja würde ich dort gerne ein paar übernehmen....wenn der preis ok ist......


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, komme nicht zum Chiemsee, leider keine Zeit im Augenblick für sowas.
Werde erstmal noch ein paar machen, den link nach ebay zur Versteigerung werde ich dann noch hier bekanntgeben ...


-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@udo
ok, aber ich hoffe du lieferst auch in die schweiz..:-D
bitte mach es mit 'sofort kaufen' option.
und stell bitte gerade ein paar der dinger rein....glaube die werden gut gehen.


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay ... am Sonntag sind se fertig, versprochen!
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartshark:
Dann bist Du ja jetzt versorgt, oder?!
8-)


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nene, kommst du an den chiemsee ?
nehme definitiv einen von dir.....wenn das ok ist ?


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, ich kann leider nicht zum Chiemsee kommen.
Du weißt ja - Prüfungslernerei - und dann drückt mich momentan noch meine Diplomarbeit vor den Bildschirm
(wenn ich nicht grad im Forum rumstöbere und hier und da meinen Senf dazugebe :roll: )


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uuuuuiiiiiii

na dann viel glück mit den prüfungen und natürlich mit der diplomarbeit.

sach bescheid, wenn du soweit bist.


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ooooooh! bin ja soooo überglücklich, daß sich hier was tut.... hätte gerne von euch beiden je einen! geht das (geniales geschenk für andere smarties)?
d. und der rote EDDY :-D


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,
hier auch mal mein senf zum thema.
ein dutzend negative sind zu 80%ferig, aber andre sachen haben im mom vorrang.
das sind die ersten versuche:
6160837449a5b041b6c1c88524c8a0c0_2.jpg
so wird das teil aussehen, nur noch ein wenig runder:
8c1f350075a285c0a5973b57f8a54576_2.jpg

und ein stück moosgummi kommt noch rein, hat der klaus schon recht.

ciao
adam


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oooooch! bin ja jetzt schon überglücklich!
weiter so!!!!!
d. und der rote EDDY (und die schwarz-weiße hunde gina) :-D


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Meine gibt's jetzt, wie versprochen, da !

Beginnend bei 1 Euro.

Gruss, Udo
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.