Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bonecrusher

Fussmatten waschen

Empfohlene Beiträge

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Rips Matten in der Waschmaschine gemacht ?

Dachte an 30 Grad und nicht schleudern, die sehen bei mir echt übel aus...

Im Internet gibt's von "auf gar keinen Fall" bis "kein Problem" ja schon Berichte zu Hauf...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bearbeite Fußmatten immer mit dem Hochdruckreiniger. Natürlich Abstand halten mit der Lanze

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

1. tuts der Waschmachine nicht gut !!

2. verzieht es durch die Wärme deine Matten !!

3. gehts mit einer Gießkanne mit lauwarmen Wasser und einer Bürste am besten !!!

 

Gruß

-----------------

Verzeihe deinen Feinden , aber vergiss niemals ihre Namen ! (J.F.Kennedy)

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :-)

und auch auf Facebook :Obb.Smartteam ( Obst) auf Facebook

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei 30 Grad verzieht es die?

 

Also ich schmeisse alles in die Maschine. Matten, Turnschuhe, Jacken, Frau... hat alles überlebt bisher.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

85183788.jpg10822h.jpg

 

Roadster Coupé 2005.......................................4/2 Coupé 2003

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist die Frau sicher ein "sauberls Madel" gell? :lol:

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sie im Waschsalon in einer großen WaMa waschen und niedertourig schleudern.

Anschliessend zum trocknen auf ein Brett, Spannplatte, Carportwand etc. nageln. Dabei schön spannen/straff ziehen. So werden sie garantiert wieder sauber und glatt.

 

Statt großer WaMa geht natürlich auch der Hochdruckreiniger von der Tanke. Trocknen wie beschrieben.


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

ich benutze für sowas seit Jahren einen ordinären Waschsauger.

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich machs mit schmierseife und HD reiniger. anschließend auf die wäscheleine im heizungskeller (nach dem abtropfen!).

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.