Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
naidhammel

"Tauchsieder" für smart(451)?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

wollte mal ragen, ob es diese Art tauchsieder für den Kühler auch für nen smart gibt? Möchte nichtden Innenraumaufwärmen, sonder lieber das Kühlwasser, denn davon hat Motor und Fahrer etwas. Bei Defa gibt es so etwas (Defa Safestart Motorvorwärmer) aber leider nicht in der Variante für den Wasserkühler, sondern nur um den Motorblock zu erwärmen. Gibt es so etwas von einem anderen Anbieter? Wenn ja von welchem Anbieter?

 

oder hat vielleicht jemand etwas selbst gebastelt mit teilen die eigentlich für nen anderes Fahrzeug waren, aber auch bei nem smart passen?

 

Gruß

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich mal an... :)

 

Das DEFA Teil habe ich mir auch schon angeschaut. Die Lösung hat mir auch nicht so gefallen.


Geschwindigkeit spielt keine Rolle,

wenn du Wichtig bist wartet man auf dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ebay.

 

Sogar mit Pumpe incl.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nach was soll ich denn bei ebay suchen? Konnte bisher nichts in die Richtung finden.

 

Gruß

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht gar nicht so schlecht aus. So eine Pumpe könnte man sehr einfach in den Heizwasserkreislauf einbauen, z.B. vorne direkt am Ausgleichsbehälter. Auf jeden Fall besser als Lösungen, die nur den Motorblock aufwärmen.

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem die Leistung ist interessant, klar, auch die Pumpe.

Die klassischen Tauchsieder haben meistens nur 500 Watt und sind eher für Nordschweden, nachts im DAUERbetrieb gedacht.

Mit der Pumpenlösung kann man innovativ eine Menge machen.

bspw. entweder in Richtung zum Motor pumpen wenn man bereits(so wie ich) einen Defa Lüfter im Innenraum hat, oder in Richtung Tauscher pumpen und dann den Lüfter mit externen 12V versorgen.

Schon hat man mit allen benötigten Kleinteilen für runde 200,- Euro eine "Standheizung".

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 12.02.2013 um 07:27 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Vor allem die Leistung ist interessant, klar, auch die Pumpe.

 

Huhu,

 

interessant! In einem anderen Thread monierst Du die Ölqualität eines Markenöls und hier willst Du chinesisches Baumarktgeraffel in Deinen Kühlkreislauf einbauen?

 

Willkommen am virtuellen Stammtisch! Lustig!

 

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schucki am 12.02.2013 um 20:54 Uhr ]


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauft euch bei Ebay ne gebrauchte Standheizung für 200 okken und ihr habt das gleiche , nur nicht Stromabhängig und mit Innenraumlüftung zusätzlich....in meinem S,mart läuft so eine . Die besten 200 Investierten euros! Bevor ich das geld für irgendwelchen kleinen tunigschnickschnack ausgebe.....

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.