Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wilabo

Wagenheber?

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart-Freunde,

ich habe mir gerade einen gebrauchten Smart Baujahr 2000 Fortwo gekauft. Normalerweise ist in jedem Auto ein Wagenheber vorhanden, bei mir leider nicht. Es fehlt außer an der Abschleppöse jegliches Werkzeug. In meinen über 40 Jahren Autoerfahrung bin ich schon 4 mal wegen eines Reifenschadens liegengeblieben, konnte mir aber mir mit Hilfe eines Ersatzrades und eines Wagenhebers immer helfen. Leider gibt es im Smart keine Möglichkeit ein Ersatzrad unterzubringen. Aber ich bräuchte so ein Teil für den jährlichen Reifenwechsel. Ich habe zwar einen Rangierwagenheber, aber das Ding made in China taugt keinen Schuß Pulver. Nach kurzer Zeit unter Belastung knickt es herunter.

Meine Frage: Hat jemand ein solches Teil übrig und könnte es mir für kleines Geld plus Versand verkaufen?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Wilabo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum.

 

Dr Smart hat sowas alles nicht, dafür aber ein Pannenset mit Reifengeldichtzeug...dies ist normalerweise unter dem Teppich des Beifahrers zu finden, in dem grossen Styroporteil, wo der Beifahrer die Füsse drauf hat.

 

Vermutlich wird da aber nix zu finden sein, war seinerzeit ein Extra.

 

Aber: Reserverad.....alles ist möglich !!

 

klick hier

 

 

Und als Wagenheber taugen die meisten von Audi oder VW...

z.B sowas hier:

 

klick auch hier

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch,

vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde mal morgen unter der Beifahrer-Abdeckung suchen, ob ich da etwas finde. Ich muss mich halt auf das Fahrzeug noch etwas einfuchsen. Ich bin froh, dass ich Eurer Seite gefunden habe. Sicherlich werde ich als Smart-Anfänger bestimmt noch einige Male Eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Im Voraus schon vielen Dank dafür.

Freundliche Grüße

Wilabo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Pannenset gibt es noch bei ebay.

Vom VW-Wagenheber rate ich persönlich ab und würde lieber einen Wagenheber mit Gummiauflage vorziehen.


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So einen VW Heber habe ich fast 10 Jahre verwendet. Der passt genau in die Falz am Unterboden...der Originale Smart-Heber ist auch nicht wirklich anders.Also keine Sorge !

 

@ wilabo: bedenke bitte auch, das der Smart Radschrauben mit 15 mm-Kopf hat.

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Reserverad.....alles ist möglich !!



klick hier



 

Reserverad wie gezeigt ist nicht schlecht (zusaetzliche Belastung auf den Antriebsraedern), vor allem im Winter wenn man bergauf fahren muss. Bei unterschiedlichen Reifengroessen (vorne schmaeler, hinten breiter) faellt einem aber die Wahl schwer.

 

Das Pannenset ist wohl die einzige Loesung.

Beim Kauf meines gebrauchten Fortwo, Jahrgang 2007, Baureihe 450, fehlte dieses Set und muss es gelegentlich kaufen.

 

VITOLIER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rangierwagenheber von ATU für 19,95€ und alle deine Reifenwechselprobleme sind vergessen ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ein neuen vom Schrottplatz für 5€ :-D

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gerate bei der Autoverwertung einen Seat-Wagenheber gekauft. Passt wie angegossen.

Gruß Hercs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das lustige beim Smart ist das man den nur hinten anheben muss. Dann kann man bequem die Räder an einer Seite wechseln.

 

Hab letzten Herbst beim Winterräder montieren mit meinem Nachbarn gewettet wer seine schneller drauf hat. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :lol:

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bevor ich vielleicht noch mit den ausgeborgten roten Nummern eine Ölspur aus meiner Halle ziehe,lass ich das Ding erstmal laufen und schaue ob alles dicht ist. Im Fall der Inkontinenz wäre es nämlich vorbei mit den roten Nummern und letztlich für mich schlimmer als vielleicht ein gefressener 600er.  Auch scheint ihr alle zu vergessen,das es hier quasi um einen 450iger mit MHD geht.Nur in diesem Fall halt um wirkliches Mindeshaltbarkeitsdatum. Das Ding muss bis zum Ende des Tüv in 13 Monaten fahren.Ca.5000km sind da als Laufleistung ausreichend. Palliatives Begleiten bis zum Juni 26. Natürlich ist das viel Murkks was ich hier mache aber nochmal es geht hier nicht um eine Revision oder Überholung des Motors sondern darum den Smart einfach am Leben zu erhalten. -Steuerketten mit Schienen,Spanner und Ritzel -3 × Auslaßventil+6 Schaftdichtungen und alle Ventile eingeschliffen -ZKD + Schrauben  -Pleuellager Öl,Luft,Kerzen Das war es glaub ich.Hat alles ca.200€ gekostet und wenn es läuft freu ich mich. Und ein letztes Mal:Mein eigenen Smart würde ich so nicht reparieren . Und das Öl hab ich nach dem Probelauf nochmal gewechselt. Um nicht noch mehr Diskussionen anzufachen,verrate ich den Hersteller und die Sorte nicht.😄      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.281
    • Beiträge insgesamt
      1.599.179
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.