Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mainiac

Alternative zum Staufach

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

 

Und zwar hab ich mal ne frage zum Staufach in der Heckklappe, gibt's da irgend ne Alternative was man da rein machen kann?

 

Gruß Micha


Smart Fortwo 451 (Mopf 84 PS)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab zwei Schaumgummi Matten ein und dazwischen Werkzeug, Reifendichtmittel u.Ä. gebunkert

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist zu schwer. Das wird Dir wohl keiner beantworten können.

 

Aber Eíchhörnchen würden wohl Nüsse reinpacken, Kanninchen würden Karotten nehmen, ich mein Geld was ich am Finanzamt vorbeigeschmuggelt habe ( wenn ich denn welches hätte ) und, und, und.

 

Ein Staufach ist eben ein Staufach; da kann man alles drin verstauen in diesem Staufach, was man sonst nirgendwo verstauen kann, als in diesem Staufach. ;-)


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sowas?

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...

 

-----------------

db_image.php?image_id=2265&user_id=684&width=423?no_cache=1325000711

ForTwo 451 Coupe, EZ.:10/08, 71(80)PS mhd, Passion, SilverEdition.

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts für den 450 eigentlich auch eine Möglichkeit sowas nachzurüsten? Ist ja schon extrem praktisch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2012 um 17:50 Uhr hat crappy geschrieben:
Gibts für den 450 eigentlich auch eine Möglichkeit sowas nachzurüsten? Ist ja schon extrem praktisch.

Das hängt ganz von Deinem handwerklichen und bastlerischen Geschick bzw. Deinen ästhetischen Ansprüchen ab...

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 202.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für eure postings, ich dachte das es Vllt Alternativen zu dem originalem styropor gibt, hatte mal ein video gesehen da waren zb Verstärker eingebaut. Und da ich nicht im Internet gefunden habe, dachte ich mir ich frage mal hier. Aber anscheinend gibt's nichts dafür.

 


Smart Fortwo 451 (Mopf 84 PS)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir wohl auch das Styropor vom Sicherheitsplus-Paket holen...kostet irgendwie im SC knappe 50€. Den Inhalt habe ich ja schon alles.

 

Momentan passt da perfekt der Scheibenschutz rein, wenn man ihn morgens abmacht!


-----------------------------------------------------

451er CDI Pulse, weiß

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe,

 

so geht das natürlich auch. Ich dachte da aber eher an vorgefertigte Produkte. Gibt es sowas? Oder falls nicht, hat mal jemand Fotos vom Inneren der Heckklappe? Bin mir nicht sicher ob da überhaupt genug Platz für ein Fach ist.

 

Quote:

Am 27.12.2012 um 18:48 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Das hängt ganz von Deinem handwerklichen und bastlerischen Geschick bzw. Deinen ästhetischen Ansprüchen ab...



;-)



Gruß

Salzfisch


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.