Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty_DELUXE

Sportsitze..........

Empfohlene Beiträge

Nach ein wenig gerenne und 4 tüv besuchen wo ich immer die gleiche Antwort bekam und zwar :" Das muss man nicht eintragen" Habe ich mich an König gewannd. Die haben mir gesagt das ihr TÜV die sitze einträgt. Warte nun auf meinen Termin.


Was soll ich denn da rein schreiben???

Hoffe mal das kann ich wenn ich es rausgefunden habe auch noch ändern :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

Ich meine das SW für den Smart Schalensitze anbietet (speziell für das Cup Modell)
Das Cup Modell soll ja auch Zulassungsfähig sein ?!?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die antwort:"das muß man nicht eintragen"
liegt natürlich auch an der fragestellung.

man muß keinen sportsitz eintragen wenn

1. keine für diesen fahrzeugtyp tüv abgenommene konsole verbaut wird
2. die gurtführung verändert wird
3. für die gurt + gurtschloßbefestigung nicht auf original bohrungen bzw. auf vorrüstungen am sitz zurückgegriffen werden kann.
4. die bedienung des fahrzeuges nur mit beeinträchtigungen weiter möglich ist
(freigängigkeit des handbremshebel, schalthebel ohne fremdberührung zu bedienen)
5. der sitz keine prüfnummer hat

-----------------
Gruss aus muc M-SN-XXXX

Meine Homepage ist auch vom smart-Forum-Team erstellt worden!


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.05.2002 um 16:42 Uhr hat _gustav_ geschrieben:
Woanders sieht das ein Recaro-Händler aber anders ;-)

 

*Altes Thema wieder hochschieb*

 

Zwei Fragen: welcher Händler & welcher Sitz kann verbaut werden?

Ich liebe die Recaros........ und die Orginalsitze kosten mich noch meine Bandscheiben........

 

Wäre nett, eine Info zu kriegen (und auch noch links zu Bildern im www.!).

Danke,

Wolfgang


MfG: Wolfgang

__________________________

ICQ-Nr.: 357579753

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schliesse mich da mal CIA an. Welche Sitze passen denn überhaupt und hat sich da in der Zwischenzeit etwas getan? :-?

 

grüße

 

Daniel

-----------------

einzelbild.php?id=158347&quality=50&identifier=c280cdd5c6&maxpixel=150einzelbild.php?id=158346&quality=50&identifier=17c08fdb7a&maxpixel=150einzelbild.php?id=158388&quality=50&identifier=977b3ce9df&maxpixel=150

Bob die

reggae.gif

Kugel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.