Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
OSS117

Fahrwerk/Dämpfung

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute !

 

Ich als Anfänger wollte nur mal wissen ob das normal ist, wenn man über einen Kanaldeckel oder über ein Schlagloch fährt, dass man meint die Kiste zerlegt es gleich in alle Einzelteile. Solche Schläge hab´ich bis jetzt noch in keinem Fahrzeug erlebt und ich hatte schon einige. :(

 

Thomas


Grüße !

 

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um welches Fahrzeug handelt es sich denn?

 

Bei meinem Tretroller habe ich auch das Problem. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 14:35 Uhr hat tutur geschrieben:
Nö, einer von meinen beiden SMART's ist butterweich und steckt alles weg.




 

Witzbold :-D :-D

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

10822h.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 29.11.2012 um 15:02 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt schon der 450er bis Bj. 2006 ist wirklich echt hart, ist auch mein erster Wagen der sich so Straf fährt, fahre aber von Anfang an VA 195/40/R16 & HA 215/35/R16, dadurch ist er sicher noch härter auf der Strasse!! Den 451 ab Bj. 2007 bin ich auch sehr oft gefahren, welcher aber viel viel komfortabler ist!! Wollte mir für meinen 450er Tieferlegungsfedern besorgen, aber daraus wird sicher nix, ... :evil:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ak88 am 29.11.2012 um 15:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 15:01 Uhr hat Mesh geschrieben:
Quote:


Am 29.11.2012 um 14:35 Uhr hat tutur geschrieben:

Nö, einer von meinen beiden SMART's ist butterweich und steckt alles weg.

 

 

 

Witzbold :-D :-D

 

 

 

-----------------

 

Grüsse

 

-Marc-

 

 

 

10822h.jpg

 

 

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 29.11.2012 um 15:02 Uhr ]


 

Ist aber so - der ForFour ist im Vergleich zum Roadster eine Sänfte ;-)

 

Alle Diskussion nützt nichts: wir müssen wissen welchen SMART der Threadersteller fährt.

 

Denn eines gilt: SMART ≠ SMART

 

 

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 29.11.2012 um 16:04 Uhr ]


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner ist ein 451 von 2010. Ich hab´schon vorne den Luftdruck vermindert, dass wenigstens der Reifen die Stösse etwas abfedert. Brutal !! :-D

 

 


Grüße !

 

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und während deinen 1100 km auf Mallorca ist dir das nicht aufgefallen? Oder hatte der nur 1,4 bar?... :-D

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 11:36 Uhr hat OSS117 geschrieben:
Hallo Leute !



Ich als Anfänger wollte nur mal wissen ob das normal ist, wenn man über einen Kanaldeckel oder über ein Schlagloch fährt, dass man meint die Kiste zerlegt es gleich in alle Einzelteile. Solche Schläge hab´ich bis jetzt noch in keinem Fahrzeug erlebt und ich hatte schon einige. :(



Thomas



 

Ich habe letztens auch nicht schlecht gestaunt, als ich über eine an sich unscheinbare Bodenwelle gefahren bin und mir fast die Karre um die Ohren geflogen ist. Ich habe mich tierisch erschrocken! Ich habe echt gedacht, das war's jetzt für die Dämpfer. Mittlerweile fahre ich, sofern im Verkehr möglich, wie jemand der ein ultra tierfergelegtes Kfz hat. Gerade vertiefte Gullideckel sind echt fies... zum Glück passt der Smart gerade so drüber, wenn man ihn mittig erwischt. Hab schon mal dran gedacht, weichere Federn mit entsprechenden Dämpfer einbauen zu lassen *grins*...

 

Ach... meiner einer ist ein 451er von 07/2009

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Idee ist mir auch gekommen, als ich vor ein paar Wochen in Berlin unterwegs war. Da gibt es teilweise abenteuerliche Straßen.

Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht?

Höher und weicher, statt tiefer und härter... :-P

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

(450er Cabrio EZ.2003 61PS 140tkm 2.Motor bei 82tkm)

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist bekannt, eine Serie hatte das, Stossdämpfer und Gummianschlagpuffer murks,

der Anschlagpuffer über den Dämpfern ist zu kurz ausgelegt, da gibt es ein Update soviel ich weiss, mit geänderten Stossdämpfern und längeren Puffern.

 

Das Problem wurde hier auch schon durchgekaut:

 

Lesen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 30.11.2012 um 10:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich war der Mallorca-Smart schon weichgeprügelt worden oder er war, weil bessere Ausstattung, einfach auch besser gefedert.

 

Quote:

Am 29.11.2012 um 17:03 Uhr hat LI geschrieben:
Und während deinen 1100 km auf Mallorca ist dir das nicht aufgefallen? Oder hatte der nur 1,4 bar?... :-D



:-? :-?

Grüße !

 

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 16:59 Uhr hat OSS117 geschrieben:
Meiner ist ein 451 von 2010. Ich hab´schon vorne den Luftdruck vermindert, dass wenigstens der Reifen die Stösse etwas abfedert. Brutal !! :-D

 

Ganz klar das falsche Auto gekauft!

 

:-D

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 16:59 Uhr hat OSS117 geschrieben:
Meiner ist ein 451 von 2010. Ich hab´schon vorne den Luftdruck vermindert, dass wenigstens der Reifen die Stösse etwas abfedert. Brutal !! :-D



 

Ich würde Dich gerne mal zu einer Fahrt in meinem 2003er mit H&R Federn einladen..

 

Habe sogar Antwerpen damit überstanden, mich bringt nichts mehr um :-D

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

smartdriver.forumup.ch/

 

10822h.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn ein deutlich komfortableres Fahrwerk, oder federn?

 

Manchmal ist es echt krank den smart zu fahren. Feldwege kannst das Dingen schieben.

 

Jemand n tipp

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir auch schon überlegt, ob ich nicht doch auf ein Bobbycar umsteigen soll.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mir dann doch zu langsam. ;-)

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.