Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerSmarteSven

Die GROßE Federn Frage???

Empfohlene Beiträge

Hallo... Was würdet ihr denn jetzt ernsthaft für Federn empfehlen??

TA-technix oder K.A.W.... Eibach oder oder oder... ? Und welches Maß an Tieferlegung könnt ihr empfehlen...???

 

Danke für jede Antwort!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Model? :roll:

451? Dann die blauen H&R, Tieferlegung 15/35


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum 15/35 Und nicht 30/30

Hatte da an die Eibach gedacht... Was begründet deine Wahl... Und warum hinten soviel tiefer? Aber Danke für deine Antwort.. ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil er dann gerade steht und die H&R sich noch deutlich setzen!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@Timo

 

hast Du die genaue Bezeichnung oder H&R - Nummer der "blauen" ? Ich finde nur die roten . Und wie unterscheidet sich blau und rot ? Ausser der Farbe ;o)

 

Danke und Gruss

 

Dieter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nummer hab ich nicht, die blauen sind nicht hart.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rote H&R gibts nicht ,entweder Schwarz oder Blau.

Hier im Forum gibt es schon viel Info über Federn man muß sich nur die Mühe machen mal zu suchen.

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das die hinteren, an die vorderen komme ich nicht da Rad und Radkasten zu nah zusammen sind..... 8-)

7056911905_e690ca9cd8_c.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 25.11.2012 um 20:16 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2012 um 20:13 Uhr hat Timo geschrieben:
Das die hinteren, an die vorderen komme ich nicht da Rad und Radkasten zu nah zusammen sind..... 8-)

7056911905_e690ca9cd8_c.jpg







[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 25.11.2012 um 20:16 Uhr ]


 

:) Was ist denn das für ein Loch links über der Feser? :)

Wer macht denn so was??? :lol: :lol: :lol:


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist mir doch glatt das "d" von der "Feder" ins Loch gefallen und es war nur noch ein "s" übrig. :lol:

 

 


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Crossi, kennst dich net aus...

 

des sind spezial luftführungskanäle bei timos smart...

 

:-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auf beiden Seiten so, keine Ahnung warum? :-?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich klinke mich hier mal ein - brauchen ja nicht 1000 ähnliche Threads... ;-)

 

Hab mal ne Frage...

Habe bei RS-Parts gesehen, dass es zwei Sportfahrwerke für meine Kugel (FL) gibt. Einmal das auseigene RS-Sportfahrwerk mit Bilstein Dämpfern und Federn und dann dieses RS Sportfahrwerk KIT KYB???!!!

 

Welches ist besser? Habe in meinem 5er komplettes Bilstein B8-Fahrwerk und bin hochzufrieden - aber das kann ja bei der Kugel wieder ganz anders sein...

 

Möchte die Kugel etwas tiefer und straffer haben - nicht hart...

 

Eure Meinung bzw. Erfahrungen...

 

 

PS: Danke... ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartler76 am 27.11.2012 um 13:00 Uhr ]

-----------------

Gechippte FL-Kugel... ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartler76 am 27.11.2012 um 13:01 Uhr ]


RS-Gechippte FL-Kugel... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also noch härter kann der smart doch garnicht werden oder, der ist doch von werk aus schon so straff wie ein gokart.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für GoKarts fährst denn Du... :-D

Weiß was Du meinst - mir persönlich könnte er aber noch nen tick straffer sein... ;-)

-----------------

Gechippte FL-Kugel... ;-)

 


RS-Gechippte FL-Kugel... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

mein original Fahrwerk war hart und und dabei immer noch schaukelig und sehr unpräzise - nach Umbau auf H&R Federn habe ich wieder das Go-Kart-Feeling vom 99er 450 mit Breitreifen. :-D

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.desmartfiends_michel-klein.jpg

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.11.2012 um 18:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.