Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snoopy911

Chip Tuning 451

Empfohlene Beiträge

Ich sag ja, ich sehe dies rein vom Motorsportlichen Standpunkt aus.

Dort ist ja die Einstufung , wie stark verändert und Hubraumklassen, bzw. Leistungsgewichtklassen.

Für den Hobby Tuner, der einfach Leistung will und Rest egal, ist ein Turbo immer die bessere Wahl.

 

Bei Hubraum/Leistungsgewicht ist der Turbo Smart sofort raus.

Fährt der 452 noch in der Klasse bis 1.4ltr. so fährt der 451 (Turbo) ind er Klasse bis 1.8ltr. oder gar bis 2ltr.

Den Rest kann sich jeder selbst überlegen.

 

Ein 451 Sauger fährt eben ind er Klasse bis 1050ccm.

Leider gibt es da kaum noch was und es wird wohl mit der Klasse bis 1300ccm zusammen gelegt.

Ansonsten wäre es nämlich eine gute Möglichkeit Spaß zu haben.

Und in den Klassen würden 100PS fast reichen......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.10.2016 um 15:14 Uhr hat W-Technik geschrieben:
120 oder mehr PS aus dem 999er rauszuholen

in Verbindung mit "Dauerhaltbarkeit" ist fast unmöglich, bzw. kostet einfach zu viel Geld.

 

genau - das ist fast unmöglich 8-)

 

-----------------

image.jpeg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 20.10.2016 um 08:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Definition von Kleinwagen wohl etwas grüßzügig ausgelegt ;-).

 

Noch nie gefahren diesen Ford Motor, aber scheint wohl standhaft zu sein :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich finde es umso erstaunlicher wie er mit dem schweren Wagen klar kommt und problemlos den Dauertest absolviert. Ein halb so schwerer Kleinstwagen belastet den Motor ja noch deutlich weniger :-D

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute weiß ja kaum noch einer das eine Gänsehautsound nur bei nem Sauger bis max 2.5ltr Hubraum geht.

Ein Großteil kommt da eben über die Ansaugung. Offen oder mit Carbon Airbox und dann hochdrehen...... da kommt kein Turbo mehr mit.

 

https://youtu.be/qxNAIj2dFL4

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hennig-Motorsport am 21.10.2016 um 10:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach da, das waren noch Zeiten mit meinen Polo von Sorg Motorsport getunt. 2 x 40 Weber mit offenem Luftfilter........das war Sound. Sowas hört man nur noch bei Bergrennen....einfach schön

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.10.2016 um 16:17 Uhr hat Hennig-Motorsport geschrieben:
Heute weiß ja kaum noch einer das eine Gänsehautsound nur bei nem Sauger bis max 2.5ltr Hubraum geht.

Ein Großteil kommt da eben über die Ansaugung. Offen oder mit Carbon Airbox und dann hochdrehen...... da kommt kein Turbo mehr mit.



https://youtu.be/qxNAIj2dFL4





[ Diese Nachricht wurde editiert von Hennig-Motorsport am 21.10.2016 um 10:29 Uhr ]


 

Hallo,

 

der obige Link geht nicht wirklich?

 

Ist der hier der richtige?

 

 

 

mfG Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt ganz einfach daran, daß es sich dabei um https Links handelt! ;-)

Die werden von der Forensoftware falsch umgesetzt.

Nur http Links funktionieren!

Man kann aber ganz einfach das https weg lassen und direkt mit www beginnen, dann klappt es auch mit den Links! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Sorry dafür das ich diesen Thread aus der Versenkung hole, aber ich möchte einfach der Unwissenheit etwas entgegenwirken ;-)

Also: Auch ich kann die 82PS (gemessen) aus dem 451er Sauger bestätigen.

Wie Focus-CC bereits sagte behaupten viele hier einfach, dass es nicht möglich sei mehr als 3-5PS aus dem Sauger zu holen, ohne das je überprüft zu haben.

 

An Alle, die sich überlegen ihren Sauger chippen zu lassen: Ob es sich für euch lohnt müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt (71PS Sauger) und bei einem 61PS Sauger würde ich gar nicht großartig überlegen :-D 21PS für 200-250 EUR :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.