Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Bei smart 33kw klimaanlage einbauen

Empfohlene Beiträge

:-? Hallo Smarties!

Ich hab da mal ein Problem!
Ich hab ein Angebot von einem Händler für einen Smart Pure light whit, 33 kw, 8100€ ca., 8000 km, Jahreswagen, Nebelscheinwerfer,Radio, Baujahr 11/2000

Jetzt hat der kleine keine Klimaanlage. Der Händler würde sie bei Smart einbauen lassen, was er dann kostet weiss ich noch nicht.
Jetzt meine Frage:

Ist es sinnvoll bei 33 kw eine Klimaanlage einzubauen? Komm der kleine dann noch von der Stelle? Brauch man unbedingt eine Klimaanlage, oder hält man es im Sommer so aus in dem kleinen Smart?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Anonymus,

bei smart-import findest du folgenden Neuwagen mit 0KM und nat BJ2002:

Smart & Pure 33 kW Benzin 7.821,32 € inkl. 16 % MwSt. und Überführungskosten !

Leider kannst Du bei einem 33KW Pure-Modell keine Klimaanlage nachrüsten, Du müsstest das 40kw Modell nehmen:

Smart & Pure 40 kW Benzin 8.492,39 € inkl. 16 % MwSt. und Überführungskosten
plus
Klimaanlage mit Außentemperaturanzeige 603,97 €
gleich
Neuer Pure mit Klima:)

-----------------
MfG
der immer noch auf seinen Schneeball wartende:(
Dani:)

schneeball.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Anonymous! Die Klimaanlage ist laut Smart nicht für das 33 kw Modell zu haben. MCC wird schon seine Gründe haben warum sie diese nicht verbauen! Bestimmt auch wegen der Leistung. Desweiteren, der Preis ist für den Smart eigentlich noch im Rahmen. Setz aber eine gute Einfahrphase vorraus. Es gibt aber bestimmt billigere Angebote!

Mfg

firesmart 8-)

P.S.: Die Klimaanalge kostet laut Smart 630 € (inkl. 16% Mehrwertsteuer)
-----------------
Smartfahrer grüßen sich!!!!!


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

ich kann von einem pure mit klima nur abraten das der kleine schon ohne auf der autobahn nicht so wirklich gut in die puschen kommt und auf speed bleibt. der 55ps motor ist da schon empfehlenswert.
ich kann nur sagen das motor und klima ihr geld wert sind denn beide haben auf den letzten 155tkm nur das beste von sich gegeben.

-----------------
Gruß Marco

logo%20su%20ev.png


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also, das mit dem vom Fleck wegkommen ist bei den Klimaanlagen der Smarties nicht unbedingt das Problem, denn beim starken Beschleunigen und auch beim Anfahren schaltet sich die Klima automatisch ab, um nicht bremsend zu wirken.

Der kleine Motor ist aber wohl defintiv (trotz dieser Maßnahmen) zu schwach dafür.


Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm....

das versteh ich jetzt nicht. :-?

Wieso ist der Motor zu schwach??? Es gibt ja auch die Klimaanlage für den cdi und der hat noch wweniger PS.... Ich muß das schließlich wissen, ich hab nämlich einen cdi mit Klima... oder hängts eher am Drehmoment? Was sagen da die Fachleute hier im Forum?


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Roler,

es war ja auch nur eine Vermutung, das der kleine Benziner das nicht schafft.

Dein Hinweis mit dem Drehmoment halte ich für die richtige Schlussfolgereung.

Es kann natürlich sein, das das aber auch nur eine Marketing Strategie ist.

Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus,
Wir Traktorfahrer haben immerhin 100 nm Drehmoment. Da kommt die Leistung schön von unten heraus. Bei den Benzinern wird die Kraft durch hohe Drehzahlen erzeugt. Ich merke kaum Unterschied ob die Klima jetzt an ist oder nicht. Ach übrigens demnächst steht ein Grillevent an. Muß das noch Organisieren. Warum immer ich? :)

Gruß Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil bei Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jenen Beitrag!  🙄
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.