sabandi Geschrieben am 24. Juli 2012 Hab in meinem Smart ein Radio mit BT und Freisprechfunktion. Das zugehörige Mikrofon hat offensichtlich keinen guten Klang (werde sehr schlecht verstanden). Momentan hab ich es hinter dem Lenkrad postiert. Heute hab ich mir ein neues (hoffentlich besseres) Mikro bestellt. Weiß allerdings nicht, ob hinter dem Lenkrad der ideale Platz dafür ist?Wo habt ihr eure Mikrofone angebracht. Folgendes hab ich mir heute bestellt: Sony XA-MC 10. PS: Smart Fortwo Passion, Coupe, 10/2010Für Eure Tipps und Anregungen (evtl. Bilder) bedanke ich mich herzlichst!! [ Diese Nachricht wurde editiert von sabandi am 24.07.2012 um 21:28 Uhr ][ Diese Nachricht wurde editiert von sabandi am 24.07.2012 um 21:29 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ud-10 Geschrieben am 24. Juli 2012 hi, ich habe die org. von smart.das mikro habe ich direkt an der innenbeleuchtung oben, damit das kabel nicht zusehen ist. klagen hab ich noch keine gehört, ok wenns fnster auf ist, aber dank klima.......... lg-----------------Grüße aus Wiesbadenhostes hostium mei hostilis sum meus amicus CAESAR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartercdi Geschrieben am 24. Juli 2012 hab es auch oben neben die innenraumleuchte gepackt ... das kabel geht bei mir gleich in diese schlitze rein da sieht man also nüscht ! ;-) Hòla :) Neuer alter smartie ;) Smarts in der Familie: 450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc. 451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ud-10 Geschrieben am 24. Juli 2012 hi, stümmt :) frag mich nur warum smart das nicht macht lg-----------------Grüße aus Wiesbadenhostes hostium mei hostilis sum meus amicus CAESAR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RPGamer Geschrieben am 24. Juli 2012 Ich vermute es sollte mal dahin, aber das wurde dann (aus Kostengründen?) verworfen. Man sieht ja in der Dachkonsole zwei "Öffnungen". Bei mir im SLK sind genau dort die Mikrofone für Fahrer- und Beifahrer untergebracht, man wird super verstanden.Im Multimedia-Navi ist das Mikro unten rechts im Gerät, der Fahrer wird sehr schlecht verstanden (es sei denn, er spricht direkt nach unten rechts). Kurz: Entweder oben an die Dachkonsole oder an die A-Säule Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014) Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sternfahrer Geschrieben am 25. Juli 2012 Ich habe meins zwischen Uhr und Drehzahlmesser. Da kommt man vom Radio aus leicht mit dem Kabel hin und ich werde auch gut verstanden. -----------------GrussWerner__________________________451.300 CDI Passion Coupéblau/silber Bj.11/0747kW/64PS von fismatec Gruss Werner __________________________ 451.300 CDI Passion Coupé blau/silber Bj.11/07 47kW/64PS von fismatec Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thommy Geschrieben am 25. Juli 2012 Frage: Wo ist das Mikro ab Werk drin ? Ich hab in meinem 2007-er cdi die alte Bluetooth-Freisprech drin und da ist kein Mikro zu sehen.Ich dachte immer, es sei oben hinter diesen Schlitzen :) Gruss Thomas-----------------Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007 Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006 Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 05/2007 Mercedes W246 B 180 Bj. 06/2014 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ackerlottchen Geschrieben am 25. Juli 2012 Ich hatte das Mikro erst an der A-Säule, die Verständigung war gut aber nur bei geschlossenen Dach und Fenster. Jetzt habe ich es oben neben die Innenraumleuchtung.Die Verständigung ist auch bei offenen Fenster und Dach ausreichend. Auch der Beifahrer kann so ohne Probleme Telefonieren. -----------------Cabrio Passion 71PS mhdAckerlottchen Cabrio Passion 71PS mhd Ackerlottchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sternfahrer Geschrieben am 25. Juli 2012 Quote:Am 25.07.2012 um 13:33 Uhr hat Thommy geschrieben:Frage: Wo ist das Mikro ab Werk drin ? Ich hab in meinem 2007-er cdi die alte Bluetooth-Freisprech drin und da ist kein Mikro zu sehen.Ich dachte immer, es sei oben hinter diesen Schlitzen :) Bei der ersten Version der originalen Freisprechanlage sass das Mikro ueber dem Innenspiegel. -----------------GrussWerner__________________________451.300 CDI Passion Coupéblau/silber Bj.11/0747kW/64PS von fismatec Gruss Werner __________________________ 451.300 CDI Passion Coupé blau/silber Bj.11/07 47kW/64PS von fismatec Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sabandi Geschrieben am 26. Juli 2012 Über dem Spiegel, beim Innenraumlicht, sind zumindest optisch Mikrofone in der Kunststoffverblendung vorgesehen. Ich weiß aber nicht, wie ich die Verblendung lösen kann, um ggfs. das Mikro dort hin zu verlegen. Auch weiß ich nicht, ob das überhaupt geht, weil vorne dran die Warnleuchte für den Beifahrerairbag angebracht ist. ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
krystov Geschrieben am 26. Juli 2012 Habe eine Freisprecheinrichtung von Parrot in unseren Würfeln. Ich wollte das Mikrofon auch erst in der nähe der Innenleuchte unterbringen. Da ich aber keine Lust hatte alles zu zerlegen um das Kabel zu verlegen und schnell fertig werden wollte, habe ich mich für eine Montage zwischen Uhr und Drehzalmesser entschieden. Quick and Dirty. Der Ort hat sich aber als gut erwiesen. Man bescheinigt mir immer eine gute Verständigung. Im Cabrio kann ich sogar bis ca 100 offen fahren und noch gut telefonieren. Optisch stört es mich auch nicht, fällt ja kaum auf. Hier ein Bild: -----------------krystov krystov Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sabandi Geschrieben am 27. Juli 2012 @ Krystov : Danke! Gute Idee! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sabandi Geschrieben am 27. Juli 2012 Habe heute das o.g. Sony Micro an der Sonnenblende installiert. Das Micro ist top! Die 35 Euro haben sich rentiert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fahim Geschrieben am 14. November 2012 Hallo zusammen, steh auch kurz davor ein Freisprech-Mikro einzubauen.Hat jemand evtl. eine kurze Anleitung für die Verlegung des Kabels bis zur Innenraumleuchte? Vielleicht auch ein Foto? Vielen Dank im Voraus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dk451 Geschrieben am 14. November 2012 Beim 451: Habe mein Mikro direkt an das Tachogehäuse geklebt. Hat den Vorteil das man schnell durch den Radio Schacht dran kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SilverSmart88 Geschrieben am 14. November 2012 Hi, geh mit dem Mikrokabel richtung Fahrerfußraum dann am sicherungskasten eine richtung nach oben suchen und dann hinterm A-Säulen plastik nach oben verlegen.So ein bissi hinter das Plastik schieben.Bilder habe ich leider keine aber villeicht der Uli UD-10 Man kann es aber auch Ordentlich machen und alles abschrauben.Da wäre es gut wenn jemand den Link von Möema online stellt weil ich gerade mim phone online bin,und ihn nicht grade zur Hand habe. Viel erfolg ----------------- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fahim Geschrieben am 14. November 2012 Vielen Dank.Das heißt ihr fängt alle beim Verlegen des Kabels beim Radio an... ich dachte andersherum wäre es einfacher... für weiteren Input wäre ich sehr dankbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarcus Geschrieben am 7. Dezember 2012 Hab ein Kenwood Radio verbaut und mein Mikro seitlich von der Radioblende befestigt. Das Kabel nach oben bekommen ist bestimmt kein Problem aber du must alle Plastik/ Verkleidungsteile abbauen und das Kabel ordentlich befestigen sonst rappelt es bei niedrigen Drehzahlen. Oft muß man auch die Empfindlichkeit des Mikrofon noch im Radio einstellen wirkt manchmal auch Wunder. Lg an alle Smartfans Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TundS8 Geschrieben am vor 19 Stunden Am 27.7.2012 um 00:53 schrieb krystov: Habe eine Freisprecheinrichtung von Parrot in unseren Würfeln. Ich wollte das Mikrofon auch erst in der nähe der Innenleuchte unterbringen. Da ich aber keine Lust hatte alles zu zerlegen um das Kabel zu verlegen und schnell fertig werden wollte, habe ich mich für eine Montage zwischen Uhr und Drehzalmesser entschieden. Quick and Dirty. Der Ort hat sich aber als gut erwiesen. Man bescheinigt mir immer eine gute Verständigung. Im Cabrio kann ich sogar bis ca 100 offen fahren und noch gut telefonieren. Optisch stört es mich auch nicht, fällt ja kaum auf. Hier ein Bild: ----------------- krystov Leider seh ich die Bilder nicht mehr. Wie hast du das Kabel hinten hoch bekommen? Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 15 Stunden Ich habe es damals an die A-Säule gebaut. Aus meiner Sicht der geringste Abstand zum Mund. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TundS8 Geschrieben am vor 15 Stunden vor 6 Minuten schrieb 380Volt: Ich habe es damals an die A-Säule gebaut. Aus meiner Sicht der geringste Abstand zum Mund. Ok, aber dazu muss man alles ausbauen (Verkleidung). Ich habe gedacht, dass es zwischen Drehzahlmesser und Uhr einfacher ist und daher die Frage, wie man dahin kommt. Kann man den Deckel ausbauen? In der Mitte wäre ja sogar so eine Klappe, bei der ich aber nicht deren Funktion kenne. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am vor 15 Stunden Einfach mal nicht telefonieren beim Fahren. Aber heute nehmen die Meisten das Phone ja noch mit zum Kackstuhl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb TundS8: Ok, aber dazu muss man alles ausbauen (Verkleidung). Ich habe gedacht, dass es zwischen Drehzahlmesser und Uhr einfacher ist Möchtest du dass man dich versteht oder sollen die Leute am anderen Ende Motorengeräusche hören ? Im Cooper meiner Frau hat BMW das Mikro übrigends auch in die A-Säule gesetzt, die sind ja nicht blöd in Bayern. bearbeitet vor 15 Stunden von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TundS8 Geschrieben am vor 15 Stunden Gerade eben schrieb 380Volt: Möchtest du dass man dich versteht oder sollen die Leute am anderen Ende Motorengeräusche hören ? Da der Motor hinten sitzt, denke ich nicht, dass Motorengeräusche das Problem sein werden. Außerdem haben ja zwei Leute berichtet, dass die Position gut ist und man die auch versteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CHH Geschrieben am vor 13 Stunden Ich lege die Mikros immer hoch zur Dachbedieneinheit. Die Verkleidungen sind im Smart ganz schnell ausgebaut und die Sprachqualität ist dort optimal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen