Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lebecker

nein, was ist das für ein geräusch

Empfohlene Beiträge

hallo leutz,

 

irgendwas knattert beim beschleunigen im rahmen oder im inenraum.

wenn ich beschleunige oder berg hoch fahre, also wenn die karre unter last fährt.

 

links oben hinter meinem kopf scheint irgend etwas zu zittern.

vieleicht kommt es aus dem rahmen. fahrerseite oben in der nähe des kofferraums.

hörrt sich an ob irgend etwas in dem rahmen lose ist .

und es nervt wie die sau.

 

hat das einer von euch schon mal gehabt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Tieferlegungefedern drin?

Könnte schwingungen der Federn sein

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelpost

[ Diese Nachricht wurde editiert von Howie am 29.04.2012 um 15:38 Uhr ]


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein alles original.

98er baujahr 599 ccm.

 

ich denk mal das was lose ist im rahmen.

keine ahnung, aber vieleicht ist ja hier jemmannd der das gleiche mal hatte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht knarzt das Plastikfenster???

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte kürzlich ab etwa 90km/h auch ein nerviges Klappern - etwa oberhalb des Beifahrersitzes. Es war wahnsinnig schwer zu finden, ich habe zunächst alles im Innenraum auf lockeren Sitz geprüft...

 

Letztlich war es eine Buchecker, die kurz vor dem Heckspoiler im Spalt zwischen Glasdach und Tridion saß! :-x

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 193.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 29.04.2012 um 19:24 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die hat dort vermutlich ein Eichhörnchen versteckt ......und verhungert jetzt :lol:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2012 um 19:13 Uhr hat Lurch geschrieben:
vielleicht knarzt das Plastikfenster???

-----------------


0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif



 

hab ich schon gechekt. ist es nicht!

morgen schau ich mal nach eichhörnschen futter.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lebecker am 29.04.2012 um 23:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal so ein Nervgeräusch. Es war der Cuphalter an der Rückseite des Beifahrersitzes der bei bestimmten Geschwindigkeiten vibrierte. Einfach mal auf festen Sitz kontrollieren.

 

Viel Erfolg!

 

Liebe Grüße

 

EON

-----------------

Image Hosted by ImageShack.us

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kontrolliere mal von unten den Ansaugschacht des Ladeluftkühlers. Wenn mal durch eine hohe Schneewehe gefahren wurde, kann er oben sich lösen und schlägt dann gegen den Unterboden. Gerade beim Beschleunigen nervt das.

 

dscf1006e.jpg

 

Gruß, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. könnte es die Motorklappe sein, die nicht richtig eingerastet ist?

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich tendire zur zeit zum heckspoilerschen.

hab schon karton in die ritze gesteckt.

es wurde besser. ( gefühlt )

 

jetzt hab ich noch mehr karton dazwischen gesteckt. muß ich morgen mal testen.

 

das mit dem ansaugbereich werd ich auch nal testen. vieleicht zieht sich die vibration nach oben.

 

hab heut neue fokal mittel und hochtöner eingebaut um dem problem entgegen zu wirken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2012 um 23:47 Uhr hat EON geschrieben:
Ich hatte auch mal so ein Nervgeräusch. Es war der Cuphalter an der Rückseite des Beifahrersitzes der bei bestimmten Geschwindigkeiten vibrierte. Einfach mal auf festen Sitz kontrollieren.



Viel Erfolg!



Liebe Grüße



EON

-----------------
Image Hosted by ImageShack.us


Image Hosted by ImageShack.us




Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de









 

 

sitzt fest!!!!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

problem erkannt, gefahr gebannt.

 

es war der heckspoiler der dieses nervige geräusch ausgelöst hat.

ein bissel karton dazwischen alles ist gut.

ich werd da ein einen dämmstreifen dazwischen machen.

 

 

danke mfg micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.