Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Durango2k

Welches Öl ?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 03.02.2015 um 21:50 Uhr hat EddyC geschrieben:
.slide_Kolbenringe_006.JPG

Da war IMMER Öl nach MB Freigabe drin (Mobil1 oder Fuchs) und dennoch sind die Ölabstreifringe mit Ölkruste überzogen. !?!?!?



Habe keine Ahnung warum.

 

D.h. der Schmutz auf den im Bild gezeigten Ölabstreifringen ist eine festsitzende Kruste und nicht einfach abwischbar?

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn EddyC mit E85 fast keine Ablagerungen im Motor hat, dann ist zumindest der Sprit ein hochverdächtiger Kandidat.

 

Hat jemand Ahnung, ob sowas wie z.B. VPower Benzin was bringen könnte?

 

Bei E85 ist ja leider flächendeckende Verfügbarkeit Fehlanzeige.

 

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.02.2015 um 09:30 Uhr hat TomR geschrieben:

D.h. der Schmutz auf den im Bild gezeigten Ölabstreifringen ist eine festsitzende Kruste und nicht einfach abwischbar?

 

ja, der Belag auf den Ölabstreifringen ist sehr fest. Ähnlich den Ablagerungen auf Kolben oder Ventilen.

 

file_1423047138_KR-oel.png

 

Die klemmten regelrecht in den Kolbennuten so das man sie kaum raus bekommt.

 

Auf den oberen Kolbenringen ist nur Schmutz (kann man leicht abwischen). Der oberste Ring hat, wie zu erwarten, einen schwarzen Rand.

 

file_1423047286_KR-Rand.png

 

PS: V-Power oder anderes Benzin mit hoher Oktanzahl sollte noch schlechter verbrennen. Da ist ja noch mehr von den Zusätzen, die übrigens in USA verboten sind, drin. ;-)

 

 

PPS: E85 ist schon sehr verbreitet.

tinyurl.com/kqdpznp

und bekommt man in Frankreich an jedem Supermarkt.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.02.2015 um 12:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@ Tom und Emil:

"Da ist das Öl zwar immer nach kürzester Zeit Knallkohlrabenschwarz...."

 

Bei meinem CDI nicht. Ich weiß jetzt aber auch nicht, inwieweit eure Aussagen ein bißchen übertrieben sind und ob der Kohl bei euch wirklich knallt....

 

Mein Öl ist nach 10000 Km, wenn ich es erneuere, also keine "kurze Zeit", zwar schwarz. Aber nur im Marmeladenglas oder anderweitig in dicker Schicht. Tropfen auf dem Lappen oder an den Händen sind nicht pechschwarz, sondern noch durchsichtig. Das ist nicht zu vergleichen mit der Rußansammlung von meinem Mercedes Vorkammerdiesel, wenn der mit Mineraldiesel gefahren wird, da sind auch die Tropfen auf dem Lappen schwarz wie Loch ausgestanzt.

 

In der Ölanalyse des Smart CDI Öles nach 10000 Km liest sich das so: Rußgehalt 0,5%, verbleibendes Schmutztragevermögen 98%. Das paßt zum Aussehen des Öles. Öl war ein Aral Super Tronic 0W/40 nach MB229.50, Fahrprofil überwiegend Langstrecke.

 

Deshalb kommt mir eure Angabe des pechschwarzen Öles nach kurzer Zeit komisch vor.

 

Achja, das Innere des Motors sieht, durch die Einfüllöffnung gesehen, auch immer hell und blank aus.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Flecken, die unser Diesel-Altöl auf meinen besten Hosen hinterlässt, sind in der Tat "Knallkohlrabenschwarz". So wie das Gesicht meiner Frau immer purpurrot anschwillt, wenn sie meine besten Hosen mit eben diesen Flecken vorfindet. :lol:

 

Vielleicht können wir uns ja dahingehend einigen, das Diesel-Altöl in der Regel "schwärzer" ist als Benziner-Altöl. ;-)

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2015 um 21:50 Uhr hat EddyC geschrieben:


Da war IMMER Öl nach MB Freigabe drin (Mobil1 oder Fuchs) und dennoch sind die Ölabstreifringe mit Ölkruste überzogen. !?!?!?



Habe keine Ahnung warum.







 

Tja, WELCHE Freigabe ?

 

Es soll gerade aufgrund dieser Problematik einen enormen Unterschied zwischen

 

229.1

229.3

und

229.5

 

geben.

 

Die uralte 229.1 bestand meines Wissens nach bereits vor der ganzen Lackproblematik .

 

Die muss aus den späten 80er oder Anfang 90er Jahre stammen.

Die 229.3 ist auch schon sehr alt. Seit bestimmt 10 Jahren kann man Öle mit 229.5 kaufen.

 

 

Schon älter, aber immer noch aktuell:

 

home.arcor.de/fskfz07/LM01%20-%20Ebermann/2007-09.18%20-%20Motor%F6le0001.pdf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 04.02.2015 um 16:01 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche wohl?

 

Ich fahre NUR Roadster also nehme ich das was MB frei gegeben hat (Dokument: BB00.40-P-0229-5A).

 

Hinweis von MB

Quote:

auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.x“, z.B. MB-Freigabe 229.5, zu finden ist.
Eine Bezeichnung „MB 229.5“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben

 

wenn man sich nicht an die Herstellervorgaben hält braucht man sich nicht wundern wenn was nicht passt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.