Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zabaione

Startknopf 2.0

Empfohlene Beiträge

Finde die runde LED auch viel schöner da zieht dann auch der Preis bei uns nicht.

Und bald gibt es eine komplett neue Version :-D mein DiplIng sein Ehrgeiz ist mal wieder geweckt, was ich nach dem Gespräch heute mit ihm sagen kann.

Es wird eine extra für den Diesel entwickelte Version geben, wo Vorglühnen immer Automatisch passiert. Der Knopf selber wird als Sensor ausfallen und sieht Hammer aus, es wird aber nur Blau weiß und rot als Beleuchtung geben. Die Kosten das kann er jetzt schon sagen belaufen sich um die 50Euro wobei die größten Kosten der spezielle Sensorknopf einnimmt.

Es wird den Knopf exklusiv nur für Forumsmitglieder geben, und keine Sorge alles legal da er Selbständig ist und das auch über die Bücher läuft.

Die komplette Elektrik wird in einer kleinen Black Box sitzen. Nach seiner Schätzung wird das erste Exemplar welches in unserem Smart auf Herz und Nieren getestet wird, Anfang März fertig sein. Früher schafft er nicht da er noch Aufträge hat.

Also man darf gespannt sein, aber wie ich ihn kenne wird das Genial werden.

Gruß Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 20.12.2012 um 17:31 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann mal viel Erfolg damit, mich würde nur mal die Kalkulation für die Bauteile interessieren, denn an manchen Bauteilen (Relais!!!) sollte man nicht sparen. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

davon habe ich keine Ahnung, ich weis nur was er macht hat Hand und Fuß und er verdient da halt wenig dran. Ist dann mal wieder son Projekt neben her, für die User als kleines Leckerli. Geht halt nicht immer um Profit.

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@all

 

hat noch jemand eine einbauanleitung vom startknopf 2.0 neue version????

 

ich habe meine gut versteckt...... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist alles fertig, er wartet nur noch auf die Sensor Touch Module. Diese läßt er von einer Firma in China fertigen, es wird genau 200St. geben. 100rot und 100blau leuchtend.

Die Sensor Touch Fläche ist genauso groß wie der Schlüsselring, und komplett schwarz. Nur der Rand leuchtet und eine Linie in der Mitte, im entstandenen Feld links ein Symbol für die Zündung und Rechts Symbol für Start.

Tippt man nun auf die Linke Fläche Zündung an, erneutes Tippen Zündung aus. Rechtes Feld Motor Startet erneut Tippen Motor aus.

Wenn Zündung aus ist pulsiert die Beleuchtung, der ganze Spaß wird 75Euro kosten. Die Elektronik ist fertig und wird Plug&Play sein, ich hoffe die Sensor Module kommen bald diese sind auch das teuerste am ganzen. Die Elektronik nur Teile liegt unter 20Euro, dieses Startmodul wird es dann ausschließlich nur über mich zu beziehen sein.

Und natürlich bekomme ich das erste um dieses dann vor zu stellen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

wir werden warten....

 

lg

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

gibt es hier irgendwie was Neues auch bzgl. des 451? In welcher Entfernung muss der Codeschlüssel vom Zündschloß entfernt sein?

 

Würde echt sehr gerne auch so ein Startknopf verbauen, weil es einfach schicker aussieht :)


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Version 3.0! :-D

jw6a-4-a87f.jpg


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super Antworten icon14.gif

 

Und ich habe mich schon gefreut als ich Mail bekommen habe :cry:


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir helfen doch gerne...

 

äähm.. deute ich das mit mail dahingehend richtig, das du ein häckchen gesetzt hast??? :o :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, beim Startknopf vom Burkhard (optigear) weiß ich, dass der beim 451 nicht funktioniert.

Hat, mein ich (wenn ich mich richtig erinner), was mit der Wegfahrsperre zu tun.

 

Um's genau zu wissen, kannst ihn ja mal anrufen.

Wüßte auch nicht, dass schon jemand anders 'nen Startknopf für den 451 realisiert hätte.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, ja der Startknopf von Optigear würde schon im 451 funktionieren, wenn man einen Schlüssel opfert und diesen direkt an die abnehmbare Lesespule befestigen würde ( max. Abstand 2-3cm). Dann befindet sich aber dieser Schlüssel ständig im Auto. Das ist natürlich ein gewisses Risiko.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das ist ja bekannt und wiederholt Haeger ja. Hab die vorherigen Seiten ja auch gelesen :)

 

ist ja schon eine Zeit vergangen und da kann sich ja vieles entwicklen. Schade. Ich würde jetzt kein Schlüssel opfern, aber vll. ne kleine Schlüsselablage/Einschubfach in der Nähe realisieren. Ist dann aber vermutlich genauso doof und kann mir den Knopf dann auch sparen *snief*

 

Naja, schade würde ich mal sagen ... aber bis auf diese Tatsache sollte es ja gehen, wenn ich Haegars Aussagen in diversen Foren verstanden habe. Geht rein um die Wegfahrsperre.

 

-----------------

Gruß,

Lars

 


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2013 um 12:16 Uhr hat Haegar28 geschrieben:
Na, ja der Startknopf von Optigear würde schon im 451 funktionieren, wenn man einen Schlüssel opfert und diesen direkt an die abnehmbare Lesespule befestigen würde ( max. Abstand 2-3cm). Dann befindet sich aber dieser Schlüssel ständig im Auto. Das ist natürlich ein gewisses Risiko.



 

stein in die scheibe und weg mit dem auto ;-)


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, so einfach ist das auch wieder nicht, wenn der eingebaute Schlüssel verborgen ist, muss man immer noch mit dem zweiten Schlüssel die über Funk gesicherte Wegfahrsperre entriegeln. Der RFID-Chip im eingebauten Schlüssel entriegelt die zweite Stufe der Wegfahrsperre, erst jetzt kann man den Motor starten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat der Smart denn kein Lenkradschloß - auch das müßte man doch erst noch knacken?

 

Kann jemand was zu der Entfernung in der der RFID-Chip max noch funktioniert?

 

Man könnte ja das Gegenstück aus dem Zündschloß evtl. verlegen/verlängern ...

 


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein der Fortwo hatte noch nie ein Lenkradschloss, dafür wird ja der Schalthebel auf R mechanisch verriegelt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss den alten fred mal wieder ausbuddeln. Gibts denn inzwischen Bilder von der Neuentwicklung..?

 

Grüßle,

podracer :)


Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2013 um 21:44 Uhr hat claudi1968 geschrieben:
Es ist alles fertig, er wartet nur noch auf die Sensor Touch Module. Diese läßt er von einer Firma in China fertigen, es wird genau 200St. geben. 100rot und 100blau leuchtend.

Die Sensor Touch Fläche ist genauso groß wie der Schlüsselring, und komplett schwarz. Nur der Rand leuchtet und eine Linie in der Mitte, im entstandenen Feld links ein Symbol für die Zündung und Rechts Symbol für Start.

Tippt man nun auf die Linke Fläche Zündung an, erneutes Tippen Zündung aus. Rechtes Feld Motor Startet erneut Tippen Motor aus.

Wenn Zündung aus ist pulsiert die Beleuchtung, der ganze Spaß wird 75Euro kosten. Die Elektronik ist fertig und wird Plug&Play sein, ich hoffe die Sensor Module kommen bald diese sind auch das teuerste am ganzen. Die Elektronik nur Teile liegt unter 20Euro, dieses Startmodul wird es dann ausschließlich nur über mich zu beziehen sein.

Und natürlich bekomme ich das erste um dieses dann vor zu stellen.

Gruß Carsten



Viele Worte und wenig dahinter, oder wie? :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlen wohl noch die Sensor Module, wie? Ist ja sonst alles fertig ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das wird ja immer mehr. 50km Autobahn und 1/4 Messstab fehlt.  ( What the Hell das auch an ccm sein mögen) .  Das Ganze resultiert aber nicht aus der Filterdifferenz ?  Ölwechsel mit Filter(trocken angedreht ) eingefüllt auf halbe Höhe, dann wären später 1/4 weniger am Stab normal.    Grundsätzlich solltest du dich mal bei so einem verbrauch mal von einem 30er Öl verabschieden und ein 40er oder 50er ins Auge fassen. Was du mal machen kannst ist ne Ölschlammspülung über 200km mit dem jetzigen Öl.    Es ist ja nicht bekannt was der Vorbesitzer mit dem Motor und dem Öl angestellt hat. Sollte Ein Ölabstreifring aufgrund Verkokung klemmen, so wäre der Verbrauch dadurch erklärbar. Mit einer Schlammspülung und viel Glück lösbar.    Auch könnte man das am Kerzenbild erkennen. Es ist müßig zu erklären dass  ALLE Kerzen 101% gleich aus sehen MÜSSEN. Und nicht nur 98%ig....  Für Laien schwer zu verstehen. Daher Foto. Sollten ALLE wirklich 101% gleich sein, wird die ganze Sache noch mysteriöser....    PS:  Grundsätzlich reden wir aber schon von einem 451 ?  So einen hohen  Ölverbrauch beim 451 Mitsu Block hatten wir noch nie im Forum besprochen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.112
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.