Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Neuauflage einer Ikone-Fiat Panda

Empfohlene Beiträge

Wie findet ihr den neuen Panda?

 

"Das Auto gibt's seit 30 Jahren, 6,4 Millionen Exemplare wurden bereits gebaut: Für Fiat ist der Kleinwagen Panda das wichtigste Modell. Der dritten Generation, die jetzt an den Start geht, gelingt die Quadratur des Kreises - sie ist rundum neu, doch man erkennt sie sofort wieder."

 

image-294863-panoV9-vbih.jpg

 

Klick zum Bericht

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 20.12.2011 um 06:55 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich freuen, hier wieder mehr zum Thema 'smart' zu lesen.

 

Wenn mich mal was zu anderen Marken interessiert, kann ich ja selbst im Netz suchen.

 

Fast jeden Tag ein Beitrag hier vom TE der nichts mit smart zu tun hat :o

--

Gruss - Heiner

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du mehr über Smart lesen willst dann kannste ja auch im Netz suchen, nur du findest nichts, gar nichts, es gibt nichts neues, die ein Modell Politik des Smart gibt leider nicht mehr her, da kannst die Finger wund suchen,

 

aber ok, gut das du das sagst, dann werde ich meine Aktivitäten einstellen wenn nicht erwünscht.

 

 

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähhmmmm...ich finde es interessant ab und zu gerne mal was über andere zu lesen.

Schreib nur weiter....und wenn es EM63 nicht passt P.P.


Jiiihhaaa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch schön hier über andere Kleinwägen zu lesen und immer wieder festzustellen, daß es keine direkte Konkurrenz zum smart 42 gibt ;-)

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.12.2011 um 21:11 Uhr hat steve55 geschrieben:
Ist doch schön hier über andere Kleinwägen zu lesen und immer wieder festzustellen, daß es keine direkte Konkurrenz zum smart 42 gibt

Schon gar nicht von einem Fiat, der aussieht wie ein Citroen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss das Ding mal in Schutz nehmen. Ich fuhr so ein Teil (alte, aktuelle Form) mal als Dienstwagen in der CNG Variante.

Sparsamer von A nach B zu kommen geht nicht. Selbst zu Fuss wird es teurer - bei den Schuhpreisen heutzutage :lol:

 

Selbst ein Smart CDI kann diese Kosten (Gesamtpaket von Anschaffung und Unterhalt) wohl kaum unterbieten, bei runden 4,00-5,00 Euro für Gas/100km, so gut wie Null Euro für Steuer und einem niedrigen Kaufpreis.

 

Ganz nebenbei können sich 4 Personen reinpressen ....

Bloß, den Asphalt aufreißen kann man mit dem Gasbrenner nicht .

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 22.12.2011 um 11:01 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2011 um 10:57 Uhr hat Focus-CC geschrieben:


Ganz nebenbei können sich 4 Personen reinpressen ....


 

...und eben dadurch ist er für eine Großstadt zu lang --> darum keine direkte Konkurrenz zum 42 und für mich indiskutabel. ansonsten ist der Panda wirklich eine brave und sparsame Kiste. wer keine Parkraumnöte hat....warum nicht. ;-)


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Panda 4x4 wäre für mich z.b. das ideale Winterfahrzeug. Die Kombination von leichtem Fahrzeug und Allrad ist super. Da könnte man schon schwach werden.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2011 um 11:14 Uhr hat steve55

...und eben dadurch ist er für eine Großstadt zu lang --> darum keine direkte
Konkurrenz zum 42 und für mich indiskutabel.


 

Hinsichtlich dem Parken ist er ja keine Konkurrenz. Dito in Hinsicht auf die Automatik und die Spritzigkeit in der Stadt.

 

Aber beim reinen Fahren, bzw.Pendeln zur Arbeitsstätte.

Ich denke da nur an viele Smart Fahrer die sich einen Smart kaufen um preiswert von A nach B zu kommen und später über 6,0 Liter Super/100km entsetzt sind. Verzockt ....

 

Ich für meinen Part habe den Smart wegen dem Parken, der Automatik und der Spritzigkeit (als Zweitwagen) gekauft. Einen langen und bleischweren Schalter habe ich schon in der Garage - sogar ohne Dach

 

:)

 

 

Müsste ich jeden Tag auf Landstraße oder BAB 50 Kilometer oder mehr pendeln und hätte einen Firmen-Parkplatz so wäre ein CNG Panda oder ein LPG Picanto erste Wahl gewesen.

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 22.12.2011 um 13:52 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.