Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerdi

Da wird mir Angst und Bange

Empfohlene Beiträge

Ist ja klar, dass man vor allem dann in ein Forum schreibt, wenn man ein Problem hat...

Von daher, nicht irritieren lassen ;-)

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem und hatte bisher kaum Probleme :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab jetzt meinen dritten Benziner for two und die beiden vorher BJ 2002 und 2006 haben über 100.000 auf der Uhr mit jeweils erstem Motor und erstem Turbo. Und mein derzeitiger (bj 2006, erstzul 7/2007) hat auch schon 85000km. Und das einzige, was ich bisher machen lassen habe: Inspektionen und LED-Rückleuchten, da mich der ständige Ausfall der Lämpchen genervt hat. Ja, man kann sagen, ich bin ein sehr zufriedener Smartfahrer. Und dass die Benziner der 450erReihe so schlecht gemacht werden, kann ich nicht nachvollziehen (ganausowenig wie die sinnlosen MielePosts). Für mich käme der 451 wegen der 20 Mehrzentimeter schon nicht in Frage - querparken geht in HH mit 2,50 m ohne Probleme...

 

 


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2011 um 00:11 Uhr hat marc12 geschrieben:
ich hab jetzt meinen dritten Benziner for two und die beiden vorher BJ 2002 und 2006 haben über 100.000 auf der Uhr mit jeweils erstem Motor und erstem Turbo. Und mein derzeitiger (bj 2006, erstzul 7/2007) hat auch schon 85000km. Und das einzige, was ich bisher machen lassen habe: Inspektionen und LED-Rückleuchten, da mich der ständige Ausfall der Lämpchen genervt hat. Ja, man kann sagen, ich bin ein sehr zufriedener Smartfahrer. Und dass die Benziner der 450erReihe so schlecht gemacht werden, kann ich nicht nachvollziehen (ganausowenig wie die sinnlosen MielePosts). Für mich käme der 451 wegen der 20 Mehrzentimeter schon nicht in Frage - querparken geht in HH mit 2,50 m ohne Probleme...



 

Die Miele habe ich seit Monaten auf Igno, kann ich nur empfehlen.

 

Fahre auch seit 10 Jahren smart, hatte aber mit den meisten meine Defekte und Spinnereien. Ich aktzeptiere dies nur, weil ich so gerne smart fahre. Würde mein Familienwagen so unzuverlässig sein, hätte ich der Marke schon längst adieu gesagt.

 

Der jetzige 450er fährt aber seit ein paar Investitionen ohne Probleme.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

1031e.jpg

 

Pulse Coupé 2003, Fisma SR1, SW-X Chip

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Die Miele habe ich seit Monaten auf Igno, kann ich nur empfehlen.


 

Danke für den Tipp. Hab ihn gleich umgesetzt und für mich persönlich jetzt ein reines Smartforum aus dem "VW-Up/Miele-Schwachsinn-Forum" gemacht. Ist auch gleich alles viel übersichtlicher...


Beste Grüße

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Miele auf die Ignorierliste zu setzten war auch meine erste Tat :-D

Ich verstehe nicht wieso die Admins ihn nicht verbannen? Ansonsten bin ich jeden Tag hier, echt tolle Forum!

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.